Münchner Jakobsweg im Allgäu, Oberthingau - Betzigau

Blick auf Oberthingau
©

Markt Unterthingau

Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, von Oberthingau nach Betzigau.

  • Strecke
    16,97 km
  • Dauer
    4:25 h
  • Aufstieg
    161 Hm
  • Abstieg
    221 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

OBERTHINGAU - BETZIGAU

 

ABSCHNITT Oberthingau – Kempter Waldkapelle

Über Osterberg führt der Weg nach Oberthingau bis zur Kirche. Direkt nach der Kirche führt der Weg beim Verkehrsspiegel rechts zwischen zwei Häusern hindurch bis man in die „Langweid“-Straße gelangt. Dort geht es dann ein Stück links bis man über die Kurve beim Maibaum auf die „Bergstraße“ kommt. Dieser folgt man ein ganzes Stück ehe es zunächst über eine Linkskurve und am Ortsende schließlich rechts Richtung Kempter Wald weitergeht. Später wird die Kirnach auf einer kleinen Holzbrücke überquert. Die Strecke ist einsam, jedoch mit der Jakobsmuschel oder dem blauen Kreuz sehr gut gekennzeichnet. Ein breiter Waldweg führt rechts zur Kempter Waldkapelle. Links geht es nach Beilstein (etwa 1 km) zur Alpe Beilstein – dies ist die einzige Verpflegungsmöglichkeit, denn der Weg durch den Kempter Wald ist ohne weitere Raststätten. Der Weg führt zur Waldkreuzung und zum „Beilsteiner Findling“ weiter nach Betzigau. Man überquert den Einfangbach, wendet sich an der nächsten Kreuzung halb links aufwärts und erreicht die Kempter Waldkapelle.

ABSCHNITT Kempter Waldkapelle – Betzigau

Von der Kempter Waldkapelle führt der Weg in drei Varianten nach Betzigau:

Variante 1: Vom Parkplatz der Kapelle geht es links bis zur Kreuzung und weiter in Richtung Dengelstein. Von Betzenried führt der Weg über Schweikarts weiter nach Kempten. Keine Übernachtungsmöglichkeit.

Variante 2: Von der Kempter Waldkapelle führt der Weg geradeaus in Richtung Stellbrunnenwiese und weiter nach Kaisersmad, weiter über Götzen nach Betzigau.

Variante 3 (Hauptroute, s. Verlauf Karte): Vom Parkplatz der Kapelle geht es links bis zur Kreuzung und weiter in Richtung Dengelstein. Nach dem Meditationsweg mit Kunstobjekten biegt der Weg rechts ab und führt gleich links weiter Richtung Stein. Über Wieseris führt der Weg nach Betzigau.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Glasiusweg

    ©

    Cambium GmbH

    Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte

    Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Goldene Acht – Natur und Landwirtschaft auf der Spur

    ©

    Alpinium

    Naturerlebnisweg des Alpinium in Obermaiselstein

    Distanz4,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramawanderung zur Ostlerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs. 

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene

    Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:32 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Stoffelberggratweg

    ©

    Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

    Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wolkenberger Herren Weg

    Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.