Eine weitere entspannte Etappe auf der Logenplatz-Route über die Hängebrücke über die Wertach und entlang des Flüsschens bis nach Leuterschach.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
- Strecke22,66 km
- Dauer5:55 h
- Aufstieg269 Hm
- Abstieg302 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Eine Etappe auf der Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein.
Am Kirchplatz beginnt die Wanderung. Ist die Kirche passiert, geht es mit der Hauptstraße bergab zum Waldbach. Leicht ansteigend wandert man entlang der Straße. Diese wechselt im weiteren Verlauf ihren Namen in Staig. Sobald die letzten Bäume zurück gelassen sind, führt die Straße Staig geradewegs von der Kreisstraße weg. Damit wird der Wildberger Straße bis zu einer Kapelle gefolgt, an der es nach links weiter geht. Im weiteren Verlauf wird dem Weg nach rechts gefolgt und wandert entlang eines Wiesenweges bis zu einem Waldsaum. Kaum ist das Waldgebiet betreten, zweigt man nach links auf einen herrlichen Pfad ab, der nach nur wenigen Metern hinab zum Fluss Wertach führt. Der Fluss wird mittels einer Hängebrücke überquert. Der Weg setzt sich links nach Kaltenbrunn fort, wo man in Höhe der Gebäude an der T-Kreuzung nach links zu einer Kreisstraße abzweigt. Diesen begleitet man für rund 900 m auf einem Radweg. Wenige Meter vor einem Gasthaus schwenkt man wiederum nach links, biegt an der nächsten Kreuzung einmal mehr nach links, dann aber sogleich wieder rechts ab. Der Weg verläuft zu einem Waldrand, wandert dann aber geradeaus über eine Wiese. Ein paar Schritte vor einer Baumgruppe hält man sich etwas rechts in Richtung eines Weges. Im nahen Barnstein wandert man auf der Straße nach links, quert eine Kreisstraße und gelangt auf einem Wiesenweg zur Ortschaft Bergers. Durch den Ort geht es in einen angrenzenden Wald und vorbei an einem Wasserbassin zum Fluss Wertach, dem auf einer Länge von rund 2,1 km gefolgt wird. Ist die nächste Flussschleife erreicht, steigt man einen Pfad sowie einige Stufen durch einen schmalen Waldstreifen hinauf und biegt an der Kreuzung mit einer Schutzengelkapelle unmittelbar vor der Ortschaft Wald links ab. Vorbei an einigen Wohnhäusern des Ortes wird ein Weg gekreuzt, dann schwenkt man an der darauf folgenden T-Kreuzung nach links, überquert den Rudratsbachl und biegt nach ca. 130 m auf den nach rechts abzweigenden Weg ein. Entlang von Wiesen hält man auf den nahen Waldrand zu. Im Wald kommt man an eine Kreuzung, wandert für etwa 450 m geradeaus und folgt dann wieder den Wiesen. An der nächsten T-Kreuzung hält man sich links und steigt durch einen Waldstreifen in Kehren hinab zur Wertach. Für die kommenden 1,3 km wandert man wieder in direkter Nähe zum Fluss. Dann entfernt sich die Route für ein kurzes Stück vom Fluss und man erreicht einen Aussichtspunkt, von dem sich ein toller Blick ins Wertachtal bietet. Nach gut 400 m verlässt man den Weg nach links, um kurz darauf wieder ans Flussufer zu stoßen. Nach etwa 2,1 km knickt man unmittelbar vor einer markanten Flussschleife nach rechts ab und trifft am Ortsrand von Leuterschach auf die Schwendener Straß. Nach dem Passieren der Allgäuer Brauerei spaziert man nach rechts in die Leuterschacher Straße. Linksseitig biegt man in die dritte abzweigende Straßen (Benefiziumstraße) ein und geht zur nahen Kirche.
Anfahrt
Bulinie 51 Marktoberdorf - Görisried (Haltestelle Ortsmitte Görisried)
Mit dem PKW von Norden über die B 12, Ausfahrt Marktoberdorf West über B 472 über Wald nach Görisried
Mit dem PKW von Süden über die B 310
Parken
Ortsmitte Görisried
Öffentliche Verkehrsmittel
Bulinie 51 Marktoberdorf - Görisried
Rückkehr zum Ausgangspunkt von Leuterschach mit der Buslinie 55 Marktoberdorf - Görisried (Haltestelle Ortsmitte)
Schlosspark-Tipps für Deine Tour:
Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.
Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.
Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.
Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Wald
Martin Hermle
© © Martin Hermle
mehr dazuBauernhoffühlungen mit Martin Hermle: Lernen Sie mit allen Sinnen unsere Lebensgrundlagen Boden, Wiesen und Weiden und unsere Haustiere, die Rinder kennen.
- Görisried
St. Oswald
© Christa Fredlmeier
mehr dazuSt. Oswald
- SehenswertMarktoberdorf
Pfarrkirche St. Michael
© Christoph Jorda
mehr dazuPfarrkirche St. Michael - Kirche im Allgäu - Marktoberdorf - Ortsteil Thalhofen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 4:07 h Aufstieg 198 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hündle - Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 139 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Etappe 8 - gemütlich - Pflach bis Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 8 - gemütlich - Pflach bis Füssen
mehr dazuDistanz 15,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 373 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 895 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 523 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hike to Bleckenau (mountain hut)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 374 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
3 Castles Trail
© Tourist Information Schwangau
The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.
Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 426 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.