In Wiggensbach starten wir diese Rundtour durch die Adelegg. Einige Höhenmeter und herrliche Natureindrücke begleiten uns. In Schmidsfelden überrascht das Glasbläsermuseum, ein Abstecher zum Eschacher Weiher schafft Abkühlung an heißen Sommertagen.
Christa Fredlmeier
- Strecke33,12 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg547 Hm
- Abstieg547 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Der malerische Dorfplatz von Wiggensbach mit urigen Gasthäusern und der sehenswerten Pfarrkirche St. Pankratius bildet den Startpunkt für unsere Runde durch die Adelegg. Die Markierung mit der Nummer 4 weist uns auf dieser Tour den Weg. Wir verlassen Wiggensbach nach Süden in Richtung Ermengerst. Im Ort führt uns die Beschilderung auf eine ehemalige Bahntrasse und später auf eine Verkehrsstraße, die uns im gemütlichen Auf und Ab nach Buchenberg führt. In Buchenberg angekommen, verlassen wir den Ort sogleich auf der Eschacher Straße in westlicher Richtung. Wir folgen dem ansteigenden Straßenverlauf nach Eschach. Hinter der kleinen Siedlung rückt zu unserer Linken bald der Eschacher Weiher in unser Blickfeld. An einem Parkplatz orientieren wir uns nach rechts und befinden uns schließlich in einem dichten Waldgebiet. Bald ist der Anstieg bewältigt, auf Forstwegen radeln wir nun ohne größere Anstrengungen durch den kühlen Wald. Bei Krummen treffen wir schließlich wieder auf eine Verkehrsstraße, in die wir nach rechts einbiegen. Bergab führt uns die Straße nun nach Schmidsfelden. In dem kleinen Dorf lohnt sich eine Besichtigung des Glasmachermuseums. Im stetigen Anstieg nähern wir uns nun dem ehemaligen Hofgut Kürnach, das nun das Hotel „Allgäu Residenz“ beheimatet. Das beeindruckende Anwesen liegt umgeben von einer schönen Naturlandschaft aus Wald und Wiesen. Hier können wir einkehren und uns im Biergarten bei einer deftigen Brotzeit oder bei Kaffee und Kuchen für die letzten Höhenmeter stärken. Bald gelangen wir nach Oberkürnach, wo wir nach links in Richtung Schmidsreute abbiegen. Es geht noch einmal kräftig bergauf, bevor wir die Abfahrt nach Wiggensbach genießen können. Hier leitet uns die weit sichtbare Kirche, über schattige Waldgebiete und sattgrüne Wiesen erreichen wir bald den Ausgangspunkt unserer Tour. Alternativ kann die Tour auch in Buchenberg gestartet werden.
Wiggensbach - Ermengerst - Buchenberg - Eschacher Weiher - Schmidsfelden - Hofgut Kürnach - Wiggensbach
Anfahrt
Über die A7 oder B12 nach Wiggensbach.Parken
Parkmöglichkeiten in der Ortsmitte.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Wiggensbach. Bitte prüfen Sie die Fahrradmitnahme vorab.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Wiggensbach
Kirche St. Johannes der Täufer
© Christa Fredlmeier
mehr dazuDie römisch-katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Ermengerst, einem Ortsteil von Wiggensbach Die dem Patrozinium Johannes des Täufers geweihte Kirche steht unter Denkmalschutz
Ähnliche Touren
- Radtour
Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Ein Mehr an Möglichkeiten. Diese "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.
mehr dazuDistanz 60,7 km Dauer 4:25 h Aufstieg 462 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Altusried MTB-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese lange Mountainbike-Runde führt uns über sanfthügeliges Grün und beschauliche Weiler, bevor wir im kühlen Wald Höhenmeter sammeln. Urige Gasthäuser laden zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 44,4 km Dauer 4:00 h Aufstieg 601 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Landschmecker - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln mit Genuss. Diese Runde macht nicht nur die landschaftlichen Kostbarkeiten der Naturschatzkammern erlebbar, sondern auch die Früchte der Felder und Wälder.
mehr dazuDistanz 44,0 km Dauer 3:15 h Aufstieg 490 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour zur Katzbrui-Mühle
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Erkunden Sie die Natur des Unterallgäus und nehmen Sie sich Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen, die sich entlang der Tour immer wieder auftun.
mehr dazuDistanz 34,7 km Dauer 2:45 h Aufstieg 452 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.
mehr dazuDistanz 37,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 795 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Durchblick und Bauchkribbeln. Dafür sorgt diese Runde in den Naturschatzkammern! Großartiges Alpenpanorama, weite Hügellandschaft und historischen Dörfer erzählen Geschichten.
mehr dazuDistanz 41,9 km Dauer 3:15 h Aufstieg 495 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpkönigs-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.
mehr dazuDistanz 44,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 818 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Nach Lindau am Bodensee
© Kempten Tourismus
Durch Kemptens zentrale Lage sind die bekannten Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Allgäu günstig zu erreichen. Dieser Tourenvorschlag führt Sie einmal quer durch das reizvolle Westallgäu bis nach Lindau ans Ufer des Bodensees. Mit dem Zug geht es dann zurück nach...
mehr dazuDistanz 70,5 km Dauer 4:45 h Aufstieg 504 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Quer durch die Adelegg ins stille Allgäu
© Isny Marketing GmbH
Die Radtour verknüpft Allgäuer Wiesen- und Weidelandschaft, Bergtäler und Höhenzüge. Anspruchsvoll, aber lohnenswert, erkundet man spannende Regionen abseits touristischer Zentren.
mehr dazuDistanz 51,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 443 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.