Kneipp-Waldweg

Kneipp-Waldweg
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ein Erlebnispfad für die ganze Familie, der Jung und Alt die Kneipp'sche Gesundheitslehre in natürlicher Umgebung nahe bringt.

  • Strecke
    11,99 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    95 Hm
  • Abstieg
    95 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine besondere Wandermöglichkeit erwartet Besucher in den Bad Wörishofer Wäldern: Der Kneipp-Waldweg zeigt auf über 40 Stationen und mehr als 10 Kilometern Länge erlebnisreich und spielerisch die Bedeutung des Waldes, seiner Pflanzen und Tiere. Besonders Kindern macht es viel Spaß, die einzelnen Stationen zu entdecken, wie den "Ort der Wald- und Naturwesen", den "Ort des Klanges" oder den "Ort des Träumens".

Der Kneipp-Waldweg ist ganzjährig geöffnet und für Spaziergänger, Radfahrer und Rollstuhlfahrer geeignet. Um in Ruhe die Stationen ausprobieren und erleben zu können, ist ausreichend Zeit nötig.

Der Rundweg beginnt und endet am Parkplatz des Trimm-Dich-Pfades an der Schöneschacher Straße. Es ist jedoch auch möglich, nur einzelne Streckenabschnitte von unterschiedlichen Ausgangspunkten aus zu erwandern.

Den Einstieg in den Rundweg ermöglichen vier übersichtliche Orientierungstafeln. Ganz gleich, in welche Richtung man startet, ist die Rückkehr über zahlreiche Wegweiser gewährleistet. Dem "Ort der Orientierung" folgen der "Ort der Bewegung" und zwei "Orte der Besinnung". So findet der Wanderer zunächst sechs Tafeln mit je einer Übung, die hilft, den Körper auf den Weg einzustimmen und ihn aufzulockern. Anschließend kann man die Seele baumeln lassen. Im Kontrast zu dieser Ruhe steht der "Ort des Geschehens", der an die verheerenden Stürme Vivian und Wiebke 1990 erinnert. Die nächsten Orte widmen sich dem Wald, seinen Pflanzen, Tieren und Geräuschen, aber auch der Waldarbeit. Ein "Ort der Heilkraft" weist auf pflanzliche Heilmittel hin. Weitere Stationen runden den Ausflug ab.

Anfahrt

Bad Wörishofen

Parken

Bad Wörishofen

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bad Wörishofen
Ort des Gebetes
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ort der Stimmen
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ort der Pilze
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.