Imbergrunde

Ausblick auf die Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Abwechslungsreiche Wanderung - überwiegend auf Forstwegen - mit schönen Ausblicken auf Steibis und Oberstaufen sowie auf die Nagelfluhkette.  .

  • Strecke
    11,25 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    459 Hm
  • Abstieg
    459 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 Von der Ortsmitte über den Spazierweg am Kirchhang zum Parkplatz der Imbergbahn. Von dort am Berggasthof Auwinkel vorbei über die Imbergalpe zur Bergstation. Wer will, nutzt die Bahn nach oben oder unternimmt von dort noch einen Abstecher bis zum Imberggipfelkreuz. Von der Bergstation läuft man dann südseitig an den Ober- und Unterbergmoos-Alpen vorbei bis zur Remmelegg Alpe (Einkehrmöglichkeit). Weiter dem Forstweg bergab folgen, bis man auf die Straße am "Lanzenbach" trifft. Diese überqueren und Richtung Tarzansteg flussabwärts weiter. Nach Überquerung der Weißach führt ein Wanderweg steil bergauf in ein Waldstück. Weiter folgt man der Beschilderung zum Waldlehrpfad/Christl Cranz Weg und kehrt auf diesem zurück nach Steibis. Oder man läuft zur Fahrstraße und benutzt ab Busstopp "Am Giebel" den Gehweg. Über den Golfplatz geht es zurück zur Imbergbahn.

Gut zu wissen: Den Weg Lanzenbach - Tarzansteg - Giebel nutzen auch Biker. Ein freundliches Miteinander hilft allen Wegenutzern. Die Durchgangstore (Flowgates) entlang der Strecke aufgrund möglicher Stromversorgung nur an den vorgesehenen Haltegriffen anfassen und öffnen.

Von der Tourist-Info über die Straße "Am Gemsholz" zur Imbergbahn. Am Café Auwinkel vorbei über die Imbergalpe zur Bergstation, dort südseitig dem Weg über die Remmeleck Alpe (Einkehr) bis zur Straße am Lanzenbach folgen. Gegenüberliegend in den Forstweg einbiegen und an der Weißach flußabwärts bis zum sogenannten Tarzansteg. Nach dessen Überquerung geht es bergauf bis zum Wald. Weiter zum Waldlehrpfad und über den Christl-Cranz-Weg zurück nach Steibis.

Anfahrt

B308 bis Oberstaufen, weiter nach Steibis.

Parken

Parkplätze an der Imbergbahn oder auf dem Parkplatz Am Hößl

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus von Oberstaufen nach Steibis
Die Nagelfluhkette
©

Outdooractive Redaktion

Vom Imberg mit Blick ins Ehrenschwanger Tal und die Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene

    Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:32 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Stoffelberggratweg

    ©

    Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

    Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    8 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck über Forstweg - Osterhofen - Radweg - Speckbach - Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Den bewaldeten Sonneckgrat und den Speckbachwasserfall entdecken.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    7 TK Terrainkurweg Weitnau - Lohweg - Hauchenberg - Alpkönigblick - Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine anspruchsvolle Wanderung entlang dem Hauchenberg.

    Distanz16,0 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Pfaffenhalde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.

    Distanz5,0 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs. 

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Panoramawanderung zur Ostlerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wolkenberger Herren Weg

    Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.