Pfaffenhalde

Pfaffenhalde
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.

  • Strecke
    5,02 km
  • Dauer
    2:10 h
  • Aufstieg
    77 Hm
  • Abstieg
    82 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

An den Sportplätzen folgen Sie dem Naturerlebnisweg vorbei am Schloss-Aktiv-Park und dem Schlossweiher. Am Waldrand entlang, führt der Weg oberhalb des Naturfreibades Bad Clevers bis zum Aussichtspunkt mit dem Fernrohr. Über die Wiese geht es bergab und über den Zeller Bach. Hier können Sie eine erste Rast machen. Auf dem weiteren Weg kommen Sie an einem Fischweiher vorbei und überqueren erneut den Zeller Bach. Nach einem kurzen Waldstück kehren Sie zurück zum Schloss-Aktiv-Park mit der Gelegenheit zu einigen Übungen. 

Vom Startpunkt aus folgen Sie dem Naturerlebnisweg vorbei am Schloss-Aktiv-Park, durch das Wohngebiet, wo Sie am Endes des Steinbacher Weges nach rechts abbiegen und dem Weg am Waldrand entlang folgen. Bei der Station 7/8 mit den Fernrohren, verläuft der Weg dann über die Wiese nach unten und über den Zeller Bach. Bei der nächsten Station halten Sie sich links und folgen dem Weg bis nach Frauenkau. Vor den Häusern gabelt sich der Weg an einem Stadel, hier halten Sie sich links (nicht den kleinen Anstieg entlang gehen!). Sie treffen auf die Nordic Walking Route 4 und folgen dieser abwärts Richtung Waldrand. Dabei überqueren Sie einen kleinen Bach an einer idyllischen Wiese. Nun geht es in einen lichten Wald. Sie folgen dem Weg bis Sie ein Wegweiser auf den Rundweg Pfaffenhalde führt. An der Säule Nr. 23 vom Naturerlebnisweg gehen Sie links den Berg hoch und bleiben nun auf dem Naturerlebnisweg, welcher Sie zurück zum Schloss-Aktiv-Park führt. Hier haben Sie die Gelegenheit zu einigen Kräftigungs- und Stabilitätsübungen. Danach können Sie sich in der Kneipptretanlage am Schlossweiher erfrischen oder kehren direkt zum Parkplatz zurück.

Anfahrt

Autobahn A7, Abfahrt Bad Grönenbach. Folgen Sie der Straße nach Bad Grönenbach, nehmen Sie im Kreisverkehr die zweite Abfahrt und folgen Sie der Bahnhofstraße bis kurz vor dem Feneberg, hier biegen Sie links in die Marktstraße ein. An der nächsten Abzweigung folgen Sie der Rothensteiner Straße (Richtung Rothenstein/Legau) bis zum Parkplatz P5 rechts neben dem Sportstadion. Hier ist der Startpunkt der Wanderung. 

Parken

Parkplatz P5, Rothensteiner Str. 9
Fischweiher-Frauenkau
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Frauenkau
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Rechbergwiese-Frauenkau
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Station Naturerlebnisweg
©

Louis Zuchtriegel

Kneipptretbecken am Schlossweiher
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Das Hohe Schloss von Bad Grönenbach
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.