Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern! Eine schöne Höhentour zwischen den Bergstationen der Hörnerbahn Bolsterlang und dem Weltcup-Express in Ofterschwang.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke5,90 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg131 Hm
- Abstieg351 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Hörnerbahn - Bergstation Hörnerbahn - Weiherkopf - Rangiswanger Horn - Sigiswanger Horn - Ofterschwanger Horn - Bergstation Weltcup Express - Talstation Weltcup Express.
Der Weg: Die seit Jahrzehnten beliebteste Wanderung in den Hörnerdörfern ist ohne Frage die Hörner Panorama Tour. Eine Wanderung zwischen den beiden Bergstationen Hörnerbahn Bolsterlang und Weltcup-Express Ofterschwang mit herrlichen Bergpanoramen. Für die kombinierte Berg- und Talfahrt beider Bergbahnen gibt es an den Kassen ein vergünstigtes Verbundticket.
Der unangefochtene Klassiker in den Hörnerdörfern ist ohne Frage die Hörner Panorama Tour. Mit nur leichten Auf- und Abstiegen gespickt, bietet sich dieser Wanderweg auch für Familien mit geringer Wandererfahrung an. Die Tour kann man entweder in Bolsterlang oder entgegengesetzt in Ofterschwang starten.
Von der Bergstation der Hörnerbahn (1550 m) (kann mit der Bahn oder zu Fuß erreicht werden) aus führt die steilste Passage auf den höchsten Punkt der Tour – den Weiherkopf (1665 m) . Wer den Aufstieg scheut, kann auch die Umgehungsmöglichkeit unterhalb nehmen. Weiter dem Panoramaweg folgend kann man nun die folgenden Hörner umgehen oder jeweils besteigen – Rangiswanger Horn (1612 m) – Sigiswanger Horn (1527 m) – Ofterschwanger Horn (1408 m). Die besten Gipfel für eine sagenhafte Rundumsicht in die Allgäuer Alpen sind der Weiherkopf, das Rangiswanger Horn und das Ofterschwanger Horn. In Ofterschwang können Sie die Bergbahn Weltcup-Express zurück ins Tal nehmen oder mit dem Panoramaweg über Alpe Eck bergab ins Tal laufen.
Der Rückweg von Ofterschwang erfolgt mit dem Linienbus, zur Fahrplanauskunft ». Alternativ empfiehlt sich, das Auto am Ende der Tour abzustellen und zu Beginn den Linienbus zu nehmen, denn: bei diesem Gipfelkino oder bei einer gemütlichen Einkehr auf einer der Hütten vergeht die Zeit wie im Flug!
Anfahrt
A7 bis Kempten, über A980 und B19 nach Immenstadt, Sonthofen und Fischen weiter nach Bolsterlang, bzw. Ofterschwang.
Parken
Parkplatz Hörnerbahn Talstation oder Talstation Weltcup-Express
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte" oder "Bolsterlang, Ortsmitte - bzw. Hörnerbahn" - je nach gewünschtem Start.
Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte" oder "Bolsterlang, Ortsmitte - bzw. Hörnerbahn"
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour führt entlang eines teilweise exponierten Grades. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.