Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern! Eine schöne Höhentour zwischen den Bergstationen der Hörnerbahn Bolsterlang und dem Weltcup-Express in Ofterschwang.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke5,90 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg131 Hm
- Abstieg351 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Hörnerbahn - Bergstation Hörnerbahn - Weiherkopf - Rangiswanger Horn - Sigiswanger Horn - Ofterschwanger Horn - Bergstation Weltcup Express - Talstation Weltcup Express.
Der Weg: Die seit Jahrzehnten beliebteste Wanderung in den Hörnerdörfern ist ohne Frage die Hörner Panorama Tour. Eine Wanderung zwischen den beiden Bergstationen Hörnerbahn Bolsterlang und Weltcup-Express Ofterschwang mit herrlichen Bergpanoramen. Für die kombinierte Berg- und Talfahrt beider Bergbahnen gibt es an den Kassen ein vergünstigtes Verbundticket.
Der unangefochtene Klassiker in den Hörnerdörfern ist ohne Frage die Hörner Panorama Tour. Mit nur leichten Auf- und Abstiegen gespickt, bietet sich dieser Wanderweg auch für Familien mit geringer Wandererfahrung an. Die Tour kann man entweder in Bolsterlang oder entgegengesetzt in Ofterschwang starten.
Von der Bergstation der Hörnerbahn (1550 m) (kann mit der Bahn oder zu Fuß erreicht werden) aus führt die steilste Passage auf den höchsten Punkt der Tour – den Weiherkopf (1665 m) . Wer den Aufstieg scheut, kann auch die Umgehungsmöglichkeit unterhalb nehmen. Weiter dem Panoramaweg folgend kann man nun die folgenden Hörner umgehen oder jeweils besteigen – Rangiswanger Horn (1612 m) – Sigiswanger Horn (1527 m) – Ofterschwanger Horn (1408 m). Die besten Gipfel für eine sagenhafte Rundumsicht in die Allgäuer Alpen sind der Weiherkopf, das Rangiswanger Horn und das Ofterschwanger Horn. In Ofterschwang können Sie die Bergbahn Weltcup-Express zurück ins Tal nehmen oder mit dem Panoramaweg über Alpe Eck bergab ins Tal laufen.
Der Rückweg von Ofterschwang erfolgt mit dem Linienbus, zur Fahrplanauskunft ». Alternativ empfiehlt sich, das Auto am Ende der Tour abzustellen und zu Beginn den Linienbus zu nehmen, denn: bei diesem Gipfelkino oder bei einer gemütlichen Einkehr auf einer der Hütten vergeht die Zeit wie im Flug!
Anfahrt
A7 bis Kempten, über A980 und B19 nach Immenstadt, Sonthofen und Fischen weiter nach Bolsterlang, bzw. Ofterschwang.
Parken
Parkplatz Hörnerbahn Talstation oder Talstation Weltcup-Express
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte" oder "Bolsterlang, Ortsmitte - bzw. Hörnerbahn" - je nach gewünschtem Start.
Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte" oder "Bolsterlang, Ortsmitte - bzw. Hörnerbahn"
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour führt entlang eines teilweise exponierten Grades. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruinen-Hopfensee-Tour
© Füssen Tourismus und Marketing
Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 232 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Haldensee über das Neunerköpfle nach Tannheim
© Outdooractive Premium
Schöne Wanderung vom Ortsteil Haldensee über das Neunerköpfle nach Tannheim. Eine Tour mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 732 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Beichelstein-Runde
© Füssen Tourismus und Marketing
Ausgedehnte Tour vom Hopfensee durch Wiesen und Wald zur Alpe Beichelstein mit moderaten Steigungen.
mehr dazuDistanz 17,1 km Dauer 5:15 h Aufstieg 347 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Waldbauschülerweg bei Irsee
© Unbekannt
Informativer Pfad über Bäume und Wald von Irsee nach Kaufbeuren.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Untere Argen - Wasserwanderung bei Isny
© Isny Marketing GmbH
Informativer Themenweg auf alsphaltierten Nebenstraßen, Feld- und Wanderwegen - mal am naturnahen Flussufer, mal auf aussichtsreicher Höhe. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. In Abschnitten barrierefrei nutzbar.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:30 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Moorerlebnis Elbsee in Aitrag
© Allgäuer Moorallianz
Rundweg zum Spazieren durch die ausgedehnte Moorlandschaft um den Elbsee mit Informations- und Erlebnisstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 2:30 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg im Allgäu Etappe Altusried - Wiggensbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ab der Freilichtbühne Altusried folgt man dem Naturlehrpfad entlang des Riedbachs.
Ab der Kirche Wiggensbach folgt man dem Rad- und Fußweg an der Sonnenstraße hinaus aus dem Ort Richtung Ermengerst, von dort weiter auf dem alten Bahndamm. Der Jakobusweg führt...
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:58 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.