Der Charakter: Eine herrliche kleine Rundtour mit schönen Aussichten. (kinderwagentauglich).
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke4,00 km
- Dauer1:15 h
- Aufstieg71 Hm
- Abstieg71 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup Express - Panoramaweg - Sigiswang - Feuerwehrhaus - Dorfrunde - Moosweg - Kurpark - Talstation Weltcup Express
Der Weg: Diese Tour startet an der Talstation des Weltcup Express und führt erst ein Stückchen bergauf. Wir folgen dem etwas erhöhten Schotterweg in südlicher Richtung nach Sigiswang. Der Weg schlängelt sich am Hang entlang und durch die Weiden und gibt einen schönen Weitblick auf die Sonnenköpfe, die Oberstdorfer Berge und das Illertal frei. In Sigiswang angelangt geht es an den Rückweg. Ein kleines Stück in Richtung Ofterschwang an der Straße entlang und am Feuerwehrhaus dann zweigt der Weg rechts ab. Nochmals geht es über ein kleines Bächle und eine Weide, bevor der Weg dann in den Moosweg unterhalb der Kirche mündet und zurück an den Kurpark führt. Der Rundweg ist auch für Kinder gut geeignet, zum Schluss gibt es in den Sommermonaten ein leckeres Eis zur Belohnung.
Vom Parkplatz der Talstation laufen Sie das kurze Stück des Panoramaweges zurück bis zur Kurve und biegen rechts ab und folgen der Straße "Am Fahnen" hinauf. Folgen Sie dem ausgeschilderten Weg bis nach Sigiswang, wo Sie bergab zur Hauptstraße stoßen. Folgen Sie der Straße links ca. 200m Richtung Ofterschwang bis rechts ein Weg zur "Dorfrunde" abbiegt. Die Dorfrunde führt in einem Bogen direkt auf die Kirche St. Alexander zu und endet im Moosweg. Links bergab geht es durch die Dorfmitte, den Panoramaweg hinauf zum Ausgangspunkt - der Talstation - zurück.
Tipp: Besuchen Sie auf diesem Rundweg die Pfarrkirche St. Alexander und genießen Sie ein leckeres Eis im Eisladen in der Dorfmitte Ofterschwangs. Einkehren können Sie nebst der Wurzelhütte, Schlitte Hitte und dem Pizzeria Cortina auch im Landhotel Alphorn in der Nähe der Pfarrkirche St. Alexander.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und von der B19 nach Ofterschwang.
Parken
Parkplätze an der Talstation des Weltcup-Express.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide
© Tourenportal Oberallgäu
Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.
mehr dazuDistanz 15,9 km Dauer 5:25 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
