Hochwiesweg Runde - Spazierweg in Ofterschwang

Idyllischer Hochwiesweg bei Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Der Charakter: Eine herrliche kleine Rundtour mit schönen Aussichten. (kinderwagentauglich).

  • Strecke
    4,00 km
  • Dauer
    1:15 h
  • Aufstieg
    71 Hm
  • Abstieg
    71 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Talstation Weltcup Express - Panoramaweg - Sigiswang - Feuerwehrhaus - Dorfrunde - Moosweg - Kurpark - Talstation Weltcup Express

Der Weg: Diese Tour startet an der Talstation des Weltcup Express und führt erst ein Stückchen bergauf. Wir folgen dem etwas erhöhten Schotterweg in südlicher Richtung nach Sigiswang. Der Weg schlängelt sich am Hang entlang und durch die Weiden und gibt einen schönen Weitblick auf die Sonnenköpfe, die Oberstdorfer Berge und das Illertal frei. In Sigiswang angelangt geht es an den Rückweg. Ein kleines Stück in Richtung Ofterschwang an der Straße entlang und am Feuerwehrhaus dann zweigt der Weg rechts ab. Nochmals geht es über ein kleines Bächle und eine Weide, bevor der Weg dann in den Moosweg unterhalb der Kirche mündet und zurück an den Kurpark führt. Der Rundweg ist auch für Kinder gut geeignet, zum Schluss gibt es in den Sommermonaten ein leckeres Eis zur Belohnung.

Vom Parkplatz der Talstation laufen Sie das kurze Stück des Panoramaweges zurück bis zur Kurve und biegen rechts ab und folgen der Straße "Am Fahnen" hinauf. Folgen Sie dem ausgeschilderten Weg bis nach Sigiswang, wo Sie bergab zur Hauptstraße stoßen. Folgen Sie der Straße links ca. 200m Richtung Ofterschwang bis rechts ein Weg zur "Dorfrunde" abbiegt.  Die Dorfrunde führt in einem Bogen direkt auf die Kirche St. Alexander zu und endet im Moosweg. Links bergab geht es durch die Dorfmitte, den Panoramaweg hinauf zum Ausgangspunkt - der Talstation - zurück.

Tipp: Besuchen Sie auf diesem Rundweg die Pfarrkirche St. Alexander und genießen Sie ein leckeres Eis im Eisladen in der Dorfmitte Ofterschwangs. Einkehren können Sie nebst der WurzelhütteSchlitte Hitte und dem Pizzeria Cortina auch im Landhotel Alphorn in der Nähe der Pfarrkirche St. Alexander. 

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und von der B19 nach Ofterschwang.

Parken

Parkplätze an der Talstation des Weltcup-Express.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"

Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"

Fahrplanauskunft ÖPNV »

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Blick auf Ofterschwang und die Sonnenköpfe
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Hochwiesweg bei Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ofterschwang im Morgengrauen
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Alpidylle
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Frühlingsblüte am Hochwiesweg
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg250 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...

    Distanz12,7 km
    Dauer4:27 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Brunnenkopfscharte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.397 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Hündle-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg247 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Schelmenheide

    Starten Sie vom Parkplatz der Schelmenheide in Eldern (ca. 1 km südlich von Ottobeuren) oder wandern Sie vom Zentrum Ottobeurens südlich in Richtung Friedhof. Dort folgen Sie der Beschilderung „Schelmenheide-Runde“. Auf sehr ruhigen Wegen, fernab von Straßen und Lärm,...

    Distanz5,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Allenberg Runde

    Von einem kleinen Wanderparkplatz an der Straße zwischen Ottobeuren und Hawangen starten Sie diese kurze Runde zum Erholen und Entspannen. Genießen Sie die Ruhe und die Natur um sich herum. Nach einem kleinen Anstieg teilt sich die Runde. Eine Hälfte des Weges verläuft...

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Um den Hagenbühl

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die abwechslungsreiche Wanderung führt östlich von Kirchheim bergauf und bergab, über Wiesen, durch und entlang von Wäldern. Für den Wanderer ergeben sich also immer wieder neue Blickwinkel. Am Ortsrand von Kirchheim erreicht die Tour die Englisch Gruß Kapelle, eine der...

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg93 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Illerbeuren - Altusried

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Drei beeindruckende Kraftorte für Körper, Geist und Seele bie einer leichten, aber mittellangen Wanderetappe mit sehenswerter Hängebrücke über die Iller.

    Distanz20,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kleine Alpenrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Für Erwachsene, Nachwuchs-Älpler und solche, die es werden wollen, gibt es in den Alpgebieten rund um Oberstaufen viel zu entdecken. Kühe, Ziegen, Esel, Hühner und Pferde sind auf dieser Wanderung während des Alpsommers reichlich anzutreffen. Auch der regionale Genuss...

    Distanz7,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg416 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Buchstabenweg Jungholz

    ©

    Tannheimer Tal

    Lassen Sie sich von der unterschiedlichen Gestaltung der einzelnen Buchstaben des Ortsnamens Jungholz durch verschiedene Künstler aus dem Umkreis überraschen. Gleichzeitig wandern sie durch die erfrischende Natur des Ortes. Der Buchstabenweg in Jungholz startet beim...

    Distanz7,4 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg180 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.