Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.
Allgäu GmbH Leitprodukte
- Strecke13,34 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg729 Hm
- Abstieg1315 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Etappe führt über das Riedberger Horn (1.783 m), den Großen Ochsenkopf (1.656 m), den Weiherkopf (1.662 m) das Rangiswanger Horn (1.612 m) zum Ofterschwanger Horn (1.388 m).
Von Grasgehren an den Skiliften 3 und 4 vorbei, hat man nach etwa 400 m wieder die Himmelstürmer-Route unter den Sohlen. Nach rechts folgt man den Skiliften und steigt beständig hinauf bis zum Riedberger Horn, wo ein 360°-Blick als Belohnung wartet.Von dort führt ein Stufenweg bergab in Richtung Schwabenhaus. Direkt danach geht es wieder aufwärts zum Gratweg, auf dem Du dann weiter Richtung Weiherkopf wanderst mit der Bergstation der gleichnamigen Seilbahn. Dem Auf und Ab treu bleibend, steht wieder ein Abstieg an. Bewaldetes Gelände ist auf dem kommenden Abschnitt vorherrschend, bis nach einer Linkskurve alsbald ein prächtiger Blick freigegeben wird und der Aufstieg zum Rangiswanger Horn beginnt. Wie auch bei all den vorangegangenen Gipfeln, ist die Aussicht schlichtweg grandios. Auf einem Schotterweg geht es hinab zu einer Kreuzung, an der dem nach links abzweigenden gemütlichen Pfad bis zu einem querenden Weg gefolgt wird. Auf diesen wandert man nach links, verlässt den Wald, steigt zur Fahnengehren-Alpe (Einkehr) ab, um sogleich geradewegs das Ofterschwanger Horn zu „erklimmen“. Vom Gipfel bieten sich zwei Möglichkeiten des Weiterwanderns an: Die Hauptroute führt rechts nach Ofterschwang, der Weg links als sogenannte Leiter, als Verbindungsweg, zur fast 9 km entfernten Gund Alpe. Auf geht’s nach Ofterschwang geradeaus über Wiesen bis zu einer Feldscheune und weiter auf einem Wiesenpfad zur benachbarten Buchenschwand Alpe. Nach rechts um das romantisch-urige Gebäude herum, steigt man auf einem Pfad kräftig nach Ofterschwang hinab. Im Ort mit dem Panoramaweg zur Dorfstraße. Auf dieser nach links sind es nur rund 100 m bis zu einem auffallend schönen Haus – der Gästeinformation.
Öffentliche Verkehrsmittel
Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu
Tel. +49 (0) 8321 - 612238
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!
Allgäu GmbH Leitprodukte
Allgäu GmbH Leitprodukte
Allgäu GmbH Leitprodukte
Ähnliche Touren
- Wandertour
Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8
© Gemeinde Argenbühl
Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Engetal auf den Einstein
© Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 826 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Antoniuskapelle
© Tourist-Information Nonnenhorn
Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ponten
© Tannheimer Tal
Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 6:20 h Aufstieg 964 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Schlicke
© Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu
© digitalstock
- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 5:45 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.