Der Charakter: Das Hintersteiner Tal ist ein weiterer Bewies für die Perfektion des Echten: Hohe Berge, wildes Wasser, weiter Blick. Das echte Allgäu, perfekt schön.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
- Strecke60,00 km
- Dauer6:00 h
- Aufstieg444 Hm
- Abstieg444 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Illerdamm - Sonthofen - Bad Hindelang - Hinterstein - Giebelhaus - Hinterstein - Bad Hindelang - Vorderhindelang - Tiefenbach - Sonthofen - Illerdamm - Kurhaus Fiskina
Die Tour: Auf den ersten Blick wirkt diese Tour so nett und niedlich. Allgäu wie auf Postkarten. Aber schon vor dem zweiten Blick merkt man: Hier ist alles ernst gemeint. Iller un dOstrach sind zweifellos sehr dekoratives Wasser, aber auch sehr laut und sehr kalt. Das Hintersteiner Tal mutet heimelig an, aber der stetige Anstieg fordert Kraft, die Strecke hält viele große Ausblicke bereit, aber auch viele Kilometer und in den Gaststuben stärken sich neben Menschen im Radlerdress, häufig solche mit Arbeitshandschuhen und Schutzbrille. Postkartenidylle sucht man hier vergeblich - hier gibt's nur echte Schönheit.
Startpunkt ist das Kurhaus Fiskina. Zuerst geht es durch den Ort in Richtung Illerdamm. Zum Einrollen folgt man rechts der Iller zum Illerstadion in Sonthofen. Dort geht es einmal durchs Zentrum, vorbei an der Eissporthalle, um dann in Binswangen dem Radweg nach Bad Hindelang zu folgen. Am Kreisverkehr am Ortseingang biegt man in Richtung Hornbahn Hindelang ab. Immer an der Ostrach entlang wartet als nächstes Ziel Hinterstein. Dort eröffnet sich das Hintersteiner Tal.
Auf der verkehrsberuhigten Straße strampelt man sich ins Tal hinauf, begleitet von der wunderbaren Aussicht auf die Ostrach und die umliegenden Berge. Für eine Halbzeitpause bietet sich das Giebelhaus an, wo kühle Getränke und deftige Brotzeiten warten. Gestärkt und erholt kann man den Rückweg antreten, anfangs auf derselben Straße. Kurz nach dem E-Werk und dem Konstanzer Jägerhaus hält man sich jedoch links und folgt der Teerstraße nach Hinterstein. Einmal quer durch den Ort und durch ein lichtes Wäldchen am Bachufer entlang, findet man zurück nach Bad Hindelang. Dort wird die Bundesstraße gekreuzt und man fährt oberhalb davon durch charmante kleine Orte zurück nach Sonthofen.
Man passiert Vorderhindelang, Reckenberg und Tiefenbach. In Tiefenbach geht es an der Kapelle links und gleich wieder rechts auf dem Vogelherdweg nach Staig. Hier angekommen führt die Strecke nun endgültig bergab, bis man sich unterhalb der Ruine Fluhenstein in Sonthofen wiederfindet. Einmal quer durch die Stadt, zur Belohnung ein Eis auf die Hand und dann gemächlich am Illerdamm zurück nach Fischen.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen.
Parken
Gegenüber dem Kurhaus Fiskina in Fischen (P + R - Parkplatz).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug/Bus zum Bahnhof/Busbahnhof in Fischen i. Allgäu.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Pixabay
Ähnliche Touren
- Radtour
Rohrmoos-Radrunde ab Balderschwang
© Thomas Gretler
Der Charakter: Eine anspruchsvolle Radtour über die Landesgrenzen hinaus. Belohnt wird man durch herrliche Aussichten und viele Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 49,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 951 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour über Sibratsgfäll nach Schönenbach
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine lange Tour, die sehr gute Kondition erfordert. Lange Anstiege sind zu bewältigen, die durch landschaftlich schöne und teils einsame Gebiete führen.
mehr dazuDistanz 41,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 1.075 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour von Balderschwang zur Spicherhalde
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Haas
Der Charakter: Eine kurze Tour, die es in sich hat, aber bei der man mit einer super Aussicht belohnt wird.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 434 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Bärenmoosalpe
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit schwer - Radtour
MTB-Tour zur Reuterwanne in Wertach
© Touristinformation Wertach
Wertach - Reuter Berg Alpe - Haslacher Alpe - Buronhütte - Hinterreute - Wertach
Anspruchsvolle Tour von ca. 17 km Länge und 600 Höhenmetern
mehr dazuDistanz 15,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 610 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Pfrontener MTB-Marathon
© lukafo.de
Die Pfrontener MTB-Marathon-Strecke ist perfekt für ambitionierte Mountainbiker. Auf der Route findet der alljährliche MTB-Marathon Event in Pfronten statt.
mehr dazuDistanz 51,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.903 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panoramarunde zum Bodensee über Bregenz - Fluh - Pfänder
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Aufgrund der Länge und Höhenmeter fährt man diese MTB-Tour leichter mit der Unterstützung eines E-Motors. Dabei auf ausreichend Akkuleistung achten! Belohnt wird man auf der langen, aber technisch vorwiegend einfachen Runde mit einmaligen Ausblicken auf den Bodensee und...
mehr dazuDistanz 83,3 km Dauer 4:40 h Aufstieg 1.562 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Rundtour um den Hauchenberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Runde führt auf Teilen der Allgäu-Naturbiken-Hauptroute-Süd über Wilhams auf und rund um den Hauchenberg. Panoramareich geht es in einem großen Bogen um den Höhenzug zurück. Wer will, nimmt am Hauchenberg noch den kurzen Abstecher hinauf zum Turm in Angriff.
mehr dazuDistanz 48,8 km Dauer 6:00 h Aufstieg 1.382 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Königsetappe um die Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Mammut-Tour ist ein Leckerbissen für echte Bike-Könige und -Königinnen. Nur mit viel Kondition und Power in den Beinen oder alternativ, mit Unterstützung eines Elektromotors, sind die 70 Kilometer und 2.540 Höhenmeter auf dieser Runde um die Nagelfluhkette zu...
mehr dazuDistanz 70,1 km Dauer 11:00 h Aufstieg 2.498 m Schwierigkeit schwer - Radtour
2-Seen-Runde
© Naturbiken Allgäu/Tirol
2-Seen-Runde
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 3:55 h Aufstieg 904 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.