Der Charakter: Eine kurze Tour ab Balderschwang zur Spicherhalde, die es in sich hat, aber bei der man mit einer super Aussicht belohnt wird.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Haas
- Strecke8,20 km
- Dauer1:45 h
- Aufstieg434 Hm
- Abstieg434 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kirche Balderschwang - Bauernhof "Bim schwarza Stürar" - Alpe Oberbalderschwang - Alpe Spicherhalde - Alpe Oberbalderschwang - Bauernhof "Bim schwarza Stürar" - Kirche Balderschwang
Die Tour: Eine perfekte Tour, um sich in kurzer Zeit auszupowern. Zudem haben Sie einen fantastischen Ausblick über Balderschwang und einen atemberaubenden Weitblick über die Allgäuer Bergwelt. Die Tour beginnt direkt in der Dorfmitte, vorbei am ersten Bauernhof "Bim schwarza Stürar" geht es bergauf. Die 2000 jährige Eibe läst zur 1. Pause ein - genießen Sie auf den Ruheliegen. Nachdem geht es weiter zur Obere Socher Alpe und zur Sennalpe Oberbalderschwang. Nun fahren Sie noch ein Stückchen auf der Asphaltstraße bis sich dies zu einem Schotterweg wendet. Von dort aus haben Sie eine tolle Sicht auf den Gierenkopf, welcher mit großen, gebietstypischen Nagelfluhfelsen beeindruckt. Die auf 1.478 m Spicherhalde ist die höchstgelegene Sennalpe in den Kleeblattgemeinden, wie auch unser Ziel.
Es geht von der Balderschwanger Kirche los in Richtung Riedbergpass und am ersten Bauernhof "Bim schwarza Stürar" links bergauf, vorbei an der Alpe Obere Steurer und Alpe Oberbalderschwang (1205 m). Dann immer links halten und weiter bis zur Alpe Spicherhalde (auf 1478 m). Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück ins Dorf.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze in Balderschwang
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus (Nr. 46) Fischen-Hittisau nach Balderschwang, Ortsmitte.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Ähnliche Touren
- Radtour
Bleckenau und Jägerhütte
Bleckenau und Jägerhütte
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 652 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Beichelstein - Hopferwald
© Tourist Information Seeg
Beichelstein - Hopferwald
mehr dazuDistanz 30,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 810 m Schwierigkeit schwer - Radtour
MTB Alphüttenradrunde
© Tourist-Information Nesselwang
Die Mountainbike-Tour Richtung Alpspitze und Edelsberg startet in Nesselwang im Allgäu und führt an einigen Alphütten und einem Berggasthof vorbei. Die knackigen Anstiege werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.
mehr dazuDistanz 23,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 1.008 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung
© Tannheimer Tal
Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet.
mehr dazuDistanz 53,5 km Dauer 7:30 h Aufstieg 1.644 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Königsetappe um die Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Mammut-Tour ist ein Leckerbissen für echte Bike-Könige und -Königinnen. Nur mit viel Kondition und Power in den Beinen oder alternativ, mit Unterstützung eines Elektromotors, sind die 70 Kilometer und 2.540 Höhenmeter auf dieser Runde um die Nagelfluhkette zu...
mehr dazuDistanz 70,1 km Dauer 11:00 h Aufstieg 2.498 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Höhenrunde
Missener Höhenrunde
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:55 h Aufstieg 877 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung Tannheim (8016)
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Talumrundung Tannheim (8016)
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.589 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpseeblick Höhentour
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Alpseeblick Höhentour
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 403 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist mit 35 Kilometern und mehr als 700 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll. Sie ist eine Erweiterung der Tour rund um die Salmaser Höhe und führt zu einem großen Anteil durch die Nachbargemeinden Missen und Immenstadt.
mehr dazuDistanz 34,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 727 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Württembergisches Allgäu
© Naturbiken Allgäu/Tirol
An verschiedenen Punkten beginnt die aussichtsreiche Tour. Sattgrüne Wiesen, Weiher und schattige Wälder führen durch die geschwungene Hügellandschaft mit Panoramablick. Naturbiken für MTB-Einsteiger, Genießer und Familien.
mehr dazuDistanz 49,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 467 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.