Über die eindrucksvolle Mariengrotte zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands (1. 268 m).
Füssen
- Strecke9,75 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg572 Hm
- Abstieg573 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Einmal rund um den Falkenstein führt diese Wanderung. Eine abwechslungsreiche Tour, bei der Sie über Wurzel- und Waldwege zur Mariengrotte und Burgruine Falkenstein unterwegs sind. Rundumsicht auf das Voralpenland mit seinen vielen Seen ist garantiert: Genießen Sie die herrliche Aussicht von der Ruine auf Schlicke, Breitenberg und Aggenstein. König Ludwig II. wollte an diesem markanten Platz sein nächstes Schloss verwirklichen.
Sie gehen vom Parkplatz am Schützenheim in Roßmoos hinauf in den kleinen Ort und zweigen links ab. Vorbei am letzten Haus in Roßmoos der Beschilderung "Falkenstein" folgend, gelangen Sie durch ein Weidetor auf die Alpflächen (Vorsicht Jungvieh). An der kommenden Weggabelung halten Sie sich rechts, von dort führt Sie der Kiesweg zur Fahrstraße, auf der Sie links abbiegen und so nach Benken kommen. Am Ende von Benken zweigt der Finstertalweg nach rechts ab und bringt Sie auf einem Forstweg bis nach Pfronten-Meilingen. An der Fahrstraße angelangt (König-Ludwig-Weg) führt Sie die Beschilderung "Burgruine Falkenstein/Salobergrat" erst links und nach ca. 20 m gleich rechts hinein auf den Burgweg. Nach weiteren ca. 20 m zweigt der Weg links ab. Sie folgen dem Weg erst auf einem breiten Feldweg, der anschließend in einen Waldweg mit moderater Steigung mündet. Nach einigen hundert Metern steigt der Waldweg sehr steil an, Achtung Rutschgefahr. Nach dem ersten steilen Stück überqueren Sie einen breiten Weg mit grobem Schotter. Die Beschilderung ist an dieser Stelle leicht zu übersehen, deswegen hier bitte nicht dem Schotterweg folgen, sondern den kleinen Waldpfad auf der gegenüberliegend Seite nehmen. Die Beschilderung "Burgruine Falkenstein/Pfronten-Steinach" führt Sie im weiteren Verlauf vorbei an der Schlossanger Alp, um anschließend wieder einige Höhenmeter abzusteigen, die allerdings wenig später auf dem Weg zu Mariengrotte wieder erklommen werden. An der Mariengrotte vorbei geht der Weg links hoch zur Burgruine Falkenstein. Nach dem Abstieg von der Burgruine geht es auf der Fahrstraße vorbei am Burghotel Falkenstein. Folgen Sie der Fahrstraße knapp 500 Meter, bevor Sie rechts Richtung "Pfronten-Meilingen" auf einen Waldweg abbiegen. Im Anschluss daran folgt noch einmal ein kurzes Stück auf der asphaltierten Straße, bis Sie rechts in Richtung Roßmoos/Benken abbiegen. Folgen Sie dem Forstweg stetig bergab, bis Sie inmitten einer Viehweide rechts Richtung Roßmoos abbiegen. Der Weg bringt Sie auf direktem Weg zu Ihrem Ausgangspunkt am Schützenheim in Roßmoos.
Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Schlossanger Alp oder im Burghotel Falkenstein.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee.Parken
Es stehen Parkplätze am Schützenheim in Roßmoos zur Verfügung.Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Bahnhof bringt Sie die Buslinie 71 Richtung Nesselwang nach Weißensee zur Haltestelle Weißensee Wiedmar.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 Richtung Nesselwang zur Haltestelle Weißensee Wiedmar.
Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:
Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Vor allem nach Regentagen ist der Weg oftmals noch nass und sehr rutschig. Wanderstöcke und Wanderschuhe mit gutem Profil sind daher sehr zu empfehlen.
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.