Entdecker-Tour zum Sonderdorfer Kreuz

Das Sonderdorfer Kreuz bei Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Eine abwechlungsreiche Entdecker-Tour mit tollem Panoramablick. habt ihr Lust auf eine neue Entdecker-Tour?.

  • Strecke
    3,00 km
  • Dauer
    1:15 h
  • Aufstieg
    189 Hm
  • Abstieg
    189 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Orientierungspunkte: Parkplatz Hörnerbahn - Bergstation Dorflift - Sonderdorfer Kreuz - Bergstation Dorflift - Parkplatz Hörnerbahn

Am Parkplatz der Hörnerbahn hälst du dich links und folgst erst dem Schotterweg und dann dem Wegweiser in Richtung Sonderdorfer Kreuz. Nach kurzem Anstieg erreichst du die Bergstation des Dorflifts. Am Lifthäuschen gehst du leicht links weiter, um am nächsten Wegweiser links abzubiegen. Dann kommst du in ein Waldstück, es geht bergauf und bergab.

Nun folgst du dem präparierten Weg, der steil bergan führt. Ein paar Kurven noch, dann kannst du schon das Gipfelkreuz sehen.
Jetzt hast du dir aber eine ausgiebige Pause auf einer der Ruhebänke verdient. Über den gleichen Weg gelangst du zurück ins Tal.

Anfahrt

  • Von Sonthofen kommend auf der B19 nach Fischen in Richtung Obermaiselstein / Riedbergpass / Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann recht nach Bolsterlang abbiegen.
  • Von Oberstdorf kommend auf der B19 nach Fischen. Dort an der Ampel in Richtung Obermaiselstein / Riedbergpass / Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann rechts nach Bolsterlang abbiegen.

Parken

Kostenfreier Parkplatz am Kitzebichl in Bolsterlang oder kostenpflichtiger Parkplatz am Dorflift und der Talstation der Hörnerbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug geht es bis zum Bahnhof Fischen und von dort geht die Buslinie 44/47 nach Bolsterlang.

Zur Fahrplanauskunft »

Bolsterlang befindet sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Parkplatz an der Hörnerbahn Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Isny - Badseerunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Einmal rund um den Badsee

    Distanz6,8 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wandertrilogie Verbindung Memmingen - Illerbeuren - Wiesengänger Route

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wandertrilogie Verbindung Memmingen - Illerbeuren - Wiesengänger Route

    Distanz15,0 km
    Dauer3:34 h
    Aufstieg132 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundweg zur Antoniuskapelle

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Ponten

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

    Distanz11,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.