Charakter: Eine abwechlungsreiche Entdecker-Tour mit tollen Ausblicken. habt ihr Lust auf eine neue Entdecker-Tour?.
Alpenminigolf Bolsterlang
- Strecke2,00 km
- Aufstieg1 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Orientierungspunkte: Ortseingang/Ortsausgang Bolsterlang - Hirtenstein - Bogenübungsplatz - Gästeinformation
Los geht es am Ortsausgang Richtung Obermaiselstein. Benutze den Fußweg und gib acht beim Überqueren der Straße. Von hier aus hast du einen tollen Bilck auf das Bolsterlanger Horn und den Dorflift. Kannst du Gleitschirmflieger entdecken? Nach ca. 200 Metern beginnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Feldweg. Gib wieder acht beim Überqueren der Hauptstraße und folge ihm.
Du gelangst in den Ortsteil Hirtenstein, den du linkerhand durchquerst um erneut auf einen Schotterweg zu gelangen. Dieser führt vorbei an einer Pferdekoppel und über einen kleinen Bach zurück nach Bolsterlang. Kurz vor dem Ort befindet sich auf der linken Seite unser Bogenübungsplatz.
Schau dir diesen ganz genau an. Anschließend folgst du der Flurstraße zur Gästeinformation, wo du auch deinen Stempel erhältst.
Anfahrt
- Von Sonthofen kommend auf der B19 nach Fischen in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann recht nach Bolsterlang abbiegen.
- Von Oberstdorf kommend auf der B19 nach Fischen. Dort an der Ampel in Richtung Obermaiselstein/Riedbergpass/Bolsterlang abbiegen. Der Straße etwas folgen. Dann rechts nach Bolsterlang abbiegen.
Parken
Kostenfreier Parkplatz am Kitzebichl in Bolsterlang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug geht es bis zum Bahnhof Fischen und von dort geht die Buslinie 44/47 nach Bolsterlang.
Sie suchen geeignete Karten? In unserem Onlineshop können Sie verschiedene Wanderkarten und Wanderführer bequem per Post nach Haus bestellen: Karten-Shop Hörnerdörfer ». Karten zur Region erhalten Sie auch vor Ort in den Gästeinformationen.
Bolsterlang befindet sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Fischerwegrunde
kleine Wanderung von den Wertachauen bis zum Bärensee.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:25 h Aufstieg 14 m Schwierigkeit - - Wandertour
Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 250 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Märzenburgrunde
Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:10 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour bietet viel Abwechslung und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Der Abschnitt über den Grat zwischen Falkenköpfe und Hoch Häderich ist mit Drahtseilen versichert und setzt Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 4:45 h Aufstieg 752 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Adlerhorst Variante 1
© Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Tour
Haller Haldensee Runde
© Tannheimer Tal
Eine wunderbare Laufrunde, genießen Sie die schöne Landschaft rund um den Haldensee
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:46 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.