Der Charakter: Wanderung entlang der Ach lädt zum "Wasserspielen" und Entdecken ein.
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
- Strecke4,00 km
- Dauer2:00 h
- Aufstieg36 Hm
- Abstieg36 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Parkplatz Bolgenstraße - Achweg - Fischen Berg - Parkplatz Bolgenstraße
Der Weg: Eure Wanderung startet am Parkplatz in der Bolgenstraße direkt an der B19. Von dort aus folgt ihr der Unterführung unter der B19 hindurch und folgt dem Weg bis zu nächsten Gabelung. Nun seid ihr schon im Achweg. Diesem folgt ihr über alle Kreuzungen bis ihr den Wald sehen könnt. Im Wald seht ihr schon die Brücke. Diese überquert ihr und biegt rechts ab. Nun seid ihr direkt am Bach. Flache Stellen laden zum Wassertreten, Steinturm bauen und Steinewerfen ein.
Folgt dem Weg nun weiter bis ihr zu einem kleinen Holzsteg gelangt. Dieser führt euch über die Ach zum Wurzelweg. Wenn ihr diesen kleinen Anstieg gemeistert habt, dann seid ihr schon fast wieder am Ausgangsort. Der Weg führt euch auf der rechten Seite nach Fischen-Berg. Von hier geht es über die Kapfstraße und den Imbergweg zurück in den Achweg. Von hier aus geht es zurück zum Parkplatz.
Vom Parkplatz in der Bolgenstraße überqueren wir die Straße zur Fußgängerunterführung. Dieser folgen wir bis zur Weggabelung in den Achweg. wir biegen rechts ab und laufen entlang der Straße ca.250 m bis zur nächsten Gabelung. Diese überqueren und folgen der Straße ca. 800 m bis wir an den Waldrand gelangen. Nun gehts es noch ca. 300 m weiter bis wir den Fluss "Ach" erstmals erblicken können. Wir laufen direkt auf eine Brücke zu. Diese überqueren wir und biegen vor dem Waldhäusle nach der Brücke direkt rechts ab und folgen der Ach in Fließrichtung. Neben dem Bach laufen wir ca. 800 m her.
Dann gelangen wir zu einem kleinen Steg auf der rechten Seite, diese überqueren wir und laufen über den Wurzelweg hinauf auf die Anhöhe. Der Weg verläuft auf der Anhöhe nach rechts. Von hier aus haben wir einen wunderschönen Blick auf die Siedlung unterhalb. Nach ca. 500 m gelangen wir in den Ortsteil Fischen-Berg. Von dort aus sind wir schon gar nicht mehr weit von unserem Ausgangspunkt entfernt. Wir folgen dem Gundelsberger Weg bis zur Kapfstraße und von dort aus in den Imbergweg. Nun biegen wir links auf den Achweg ein und laufen noch ca. 10-15 min zurück und unter der B19 hindurch zum Ausgangsort, dem Parkplatz in der Bolgenstraße.
Anfahrt
- Von Sonthofen aus kommend auf der B19 in Richtung Oberstdorf an der zweiten Ampel in Fischen links in die Bolgenstraße und dann direkt rechts in die Ornachstraße abbiegen. Ankunft auf dem Parkplatz direkt an der B19.
- Von Oberstdorf aus kommend auf der B19 in Richtung Sonthofen an der zweiten Ampel in Fischen rechts in die Bolgenstraße einbiegen und dann direkt wieder rechts in die Ornachstraße abbiegen. Ankunft auf dem Parkplatz direkt an der B19.
Parken
Parkplatz direkt an der B19 in der Ornachstraße in Fischen.
Weitere Parkplätze:
- kostenloser P&R Parkplatz in der Bahnhofstraße
- Parkplatz in der Mühlenstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus oder der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen und über den Anger und die Ornachstraße zu Fuß zum Startpunkt.
Mit der Buslinie 46 oder 67; Ausstieg an der Haltestelle Fischen B19. Zur Fahrplanauskunft »
- Bitte die Unterführung unter der B19 hindurch benutzen
- Bitte den Wasserstand des Baches und die Fließgeschwindigkeit beachten.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Ein Handtuch darf zum Füße abtrockenen auch nicht fehlen. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Ähnliche Touren
- Wandertour
Aussichtsberg Buch-Zwieselberg
Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 2:00 h Aufstieg 231 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Adlerhorst Variante 1
© Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 7
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 4:10 h Aufstieg 95 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 5
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:20 h Aufstieg 353 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Steibisrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...
mehr dazuDistanz 16,6 km Dauer 5:15 h Aufstieg 659 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 6:15 h Aufstieg 875 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.069 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Klosterherrenrunde
© Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:46 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.