Eine wundervolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
Florian Müller
- Strecke6,39 km
- Dauer6:10 h
- Aufstieg762 Hm
- Abstieg838 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ausgehend von Tannheim durch den romantischen Ortsteil Berg, anschließend tauchen wir in ein unberührtes Waldstück ein bis wir zum Fuße des mächtigen Einsteins gelangen. Ein unbeschreibliche Aussicht vom Gipfel wartet auf Sie. Anschließen steigen wir zur Nordseite des Einsteins wieder ab ins Engetal.
Der Parkplatz bei der Unterführung in Tannheim, Richtung Ortsteil Berg ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Ostwärts durch den Ortsteil Berg, das Ziel, den Einstein immer vor Augen, geht es langsam bergan. Der Beschilderung folgend, queren wir einige Male den Fahrweg, um dann nach durchlaufen eines Drehkreuzes, über Weidefläche weiter nach oben zu kommen. An einem Baum hängt ein "Marterl", eine Erinnerung an einen tödlich verunglückten Bergwanderer. Ab jetzt wird es etwas steiler und die Wegbeschaffenheit wechselt auf Schotter. Einige Serpentinen geht es hinauf. Schließlich haben wir den Grat erreicht und sehen auf der anderen Seite das Engetal. Weiter geht es entlang des Bergrückens Richtung Gipfel. Kurz unterhalb des Gipfels wird es dann felsig und wir passen nochmals besonders auf. Der Gipfel belohnt uns mit herrlicher Rundumsicht. Der Abstieg beginnt mit einem kurzen Stück auf demselben Weg am Berggrat, bevor dieser nach links, ins Engetal abbiegt. Zuerst führt uns der Weg über schotterigen Untergrund, dann über Weidegebiet und schließlich durch bewaldete Flächen. Ein Parkplatz, dort wo früher das deutsche Zollhaus stand, ist das Ziel unserer heutigen Wanderung. Zurück ins Tannheimer Tal geht es entweder mit dem Wanderbus oder mit dem eigenen PKW.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Parkplatz beim Ortsteil Berg.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Parkplatz beim Ortsteil Berg.
Parken
Parkplatz beim Ortsteil Berg - gebührenpflichtigÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Community
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 238 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Adlerhorst Variante 1
© Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Klosterherrenrunde
© Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:46 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 6 Bad Hindelang- Immenstadt/Bühl
© Tannheimer Tal
Eine panoramareiche und kulturell sehr interessante Etappe mit reizenden Weilern und idyllischen Uferwegen.
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle
© Outdooractive Premium
Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!
mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 6:18 h Aufstieg 1.188 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 247 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 1
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
mehr dazuDistanz 32,4 km Dauer 12:55 h Aufstieg 1.888 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.
mehr dazuDistanz 16,2 km Dauer 6:15 h Aufstieg 951 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.