Eine wundervolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
Florian Müller
- Strecke6,39 km
- Dauer6:10 h
- Aufstieg762 Hm
- Abstieg838 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ausgehend von Tannheim durch den romantischen Ortsteil Berg, anschließend tauchen wir in ein unberührtes Waldstück ein bis wir zum Fuße des mächtigen Einsteins gelangen. Ein unbeschreibliche Aussicht vom Gipfel wartet auf Sie. Anschließen steigen wir zur Nordseite des Einsteins wieder ab ins Engetal.
Der Parkplatz bei der Unterführung in Tannheim, Richtung Ortsteil Berg ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Ostwärts durch den Ortsteil Berg, das Ziel, den Einstein immer vor Augen, geht es langsam bergan. Der Beschilderung folgend, queren wir einige Male den Fahrweg, um dann nach durchlaufen eines Drehkreuzes, über Weidefläche weiter nach oben zu kommen. An einem Baum hängt ein "Marterl", eine Erinnerung an einen tödlich verunglückten Bergwanderer. Ab jetzt wird es etwas steiler und die Wegbeschaffenheit wechselt auf Schotter. Einige Serpentinen geht es hinauf. Schließlich haben wir den Grat erreicht und sehen auf der anderen Seite das Engetal. Weiter geht es entlang des Bergrückens Richtung Gipfel. Kurz unterhalb des Gipfels wird es dann felsig und wir passen nochmals besonders auf. Der Gipfel belohnt uns mit herrlicher Rundumsicht. Der Abstieg beginnt mit einem kurzen Stück auf demselben Weg am Berggrat, bevor dieser nach links, ins Engetal abbiegt. Zuerst führt uns der Weg über schotterigen Untergrund, dann über Weidegebiet und schließlich durch bewaldete Flächen. Ein Parkplatz, dort wo früher das deutsche Zollhaus stand, ist das Ziel unserer heutigen Wanderung. Zurück ins Tannheimer Tal geht es entweder mit dem Wanderbus oder mit dem eigenen PKW.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Parkplatz beim Ortsteil Berg.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Parkplatz beim Ortsteil Berg.
Parken
Parkplatz beim Ortsteil Berg - gebührenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim. Bushaltestelle Neu Kienzen
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Community
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
WiWalaMoor - Wildpoldsrieder Wasserlandschaften im Moor
© Gemeinde Wildpoldsried
WiWalaMoor - steht für einen Themenweg mit Hochwasserschutz in einem Biotop, einem ökologischen Badeteich, einer Streuobstwiese mit 96 Apfelbäumen, sowie einer Pflanzenkläranlage. Zusammengefasst sind alle Erklärungen zusätzlich in einen offenen Klassenzimmer...
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:54 h Aufstieg 15 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terrainkurweg V Bad Wörishofen
In und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des...
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 1:52 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Otterwald Runde
In mitten eines ausgedehnten Waldgebietes liegt auf einer Freifläche die kleine Siedlung Otterwald. Mit seinem Gasthof ein beliebter Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderungen. Ebenfalls in der Mitte von unendlichen Wandermöglichkeiten liegt die Otterwald-Runde. Im Osten...
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 1:53 h Aufstieg 45 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rund ums Lauberhart
© Kneippland Unterallgäu
Ab einem Feldkreuz am Waldrand, nordöstlich von Eisenburg, folgt die Route einem Waldweg nach Nordosten bis zur Straße nach Schwaighausen. Genießen Sie von sonnigen Bänken am Waldrand den Blick auf das weite Alpenpanorama. Im Holzgünzer Wald führt
der Waldweg nach...
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Schmidsfelden - Leutkirch
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Leichte Wanderung durch das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten un der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt Leutkirch im baden-württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 17,4 km Dauer 5:30 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rauf und Runter
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Scheidegg - Bahnhofstraße - Haus - Allmannsried - Gretenmühle - Bieslings - Bräuhausstraße
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:35 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Tannheim auf´s Älpele
© Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zum Tannenbaum - Sonnenbüchl - Zillertal
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Wanderung zum Tannenbaum - Sonnenbüchl - Zillertal
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 1:16 h Aufstieg 43 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
