Eine schöne Tour mit nur wenigen Höhenmetern bergauf. Die Tour beginnt an der Hündlebahn-Bergstation und führt über Buchenegg und Ifen ins Weißachtal. Von dort auf einer gewalzten Trasse an Bad Rain vorbei zurück zum Hündle-Parkplatz.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke5,29 km
- Dauer1:50 h
- Aufstieg94 Hm
- Abstieg391 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Wir nutzen die Hündlebahn als Aufstiegshilfe. Von dort führt unser Weg mit freier Sicht auf Steibis direkt talwärts Richtung Buchenegg. Wir überqueren die Fahrstraße und stapfen durch die verschneite Wiese nach Ifen. Bei sehr viel Schnee alternativ entlang der Straße. Kurz vor dem letzten Anwesen am unteren Ende des Weilers halten wir uns an die Wanderwegbeschilderung nach Weißach. Diese führt zunächst am Waldrand entlang bergab, dann rechts halten und an einem einzelnen Anwesen vorbei. Von dort weiter bergab, bis man im Talboden auf einen Fischweiher trifft. Dort folgen wir rechterhand dem gewalzten Winterwanderweg. Es geht ostwärts durch den Wald, an Bad Rain vorbei und weiter bis zur Talstation der Hündlebahn.
Anfahrt
Von Oberstaufen kommend Richtung Immenstadt bis zur Hündlebahn. Von Immenstadt kommend am Ende des Konstanzer Tales.Parken
Parkplätze an der Hündlebahn-TalstationInformiere Dich vor der Tour eingehend über die Lawinengefahr! Wie hoch ist die Gefahrenstufe, wo sind die Gefahrenstellen, was sind die aktuellen Lawinenprobleme? Verzichte auf Touren bei Gefahrenstufe 4 und 5.
Passe Deine Ausrüstung den winterlichen Verhältnissen und dem konkreten Touren ziel an. Abseits von gesicherten Wanderwegen sind LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie ihre sichere Handhabung Standard. Ebenso Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112). Karte und App und GPS unterstützen die Orientierung.
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- BauernhofOberstaufen
Gomm Alois und Anita
© _changed => 17.03.2021 um 10:43 Uhr
Idyllisch gelegener Ferienhof für Jung und Alt.
Großes Gartenhaus mit Grillplatz für gesellige Abende.
Tiere: Kühe, Kälber, Katzen und einen kinderlieben Hund Lia.
Brötchen-,Getränkeservice, tagesfrische Heumilch und Eier.
Ab Hof: schöne Wander- und...
mehr dazu- Familie
- Urlaub auf dem Bauernhof
- FerienwohnungOberstaufen
Haus Lingg
Herzlich willkommen Ideale Atmosphäre für Erholung und Familienferien. Sonnige, ruhige Aussichtslage.Große Terrasse mit Grillplatz, Liege- und Spielwiese. Wanderwege direkt ab Haus, kein Durchgangsverkehr. Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem ehemaligen...
mehr dazu- Gastgeber mit Herz
- BauernhofOberstaufen
Finkenhof
Erleben Sie einen erholsamen Urlaub auf unserem Ferienhof in ruhiger Lage. Wir bieten Ihnen unter anderem Ferienwohnungen, Doppel u. Einzelzimmer mit Frühstück. Sind Sie Neugierig geworden, dann sind Sie bei uns herzlich Willkommen. Für Kurzübernachtungen machen wir...
mehr dazu- Familie
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Oberstaufen
E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Hündlebahn
© Sport Hauber
mehr dazuE-Bike Verleihstation Sport Hauber an der Hündlebahn Talstation
- BergbahnOberstaufen
Hündle-Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
mehr dazuHündle-Thalkirchdorf - Bergbahn und Skigebiet im Allgäu
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Grän-Adlerhorst
© Tannheimer Tal
Vom Ortsteil Grän beim Gasthof Burgschenke ausgehend zum Adlerhorst und zurück nach Grän-Lumberg.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 4:55 h Aufstieg 561 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 4:14 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Kienberg-Schneeschuhrunde zwischen Füssen und Schwangau
© FTM / www.bumannfoto.com
Genießen Sie die besten Blicke auf Füssen und die Königsschlösser bei einer Schneeschuhtour.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 184 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesried auf den Mittagberg (1.451m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an Wald-Wild-Schongebieten westlich der Winkelwiesenalpe entlang. Dort sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und Rothirsch....
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 2:09 h Aufstieg 570 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Entlang der Weißach auf den Denneberg (1.427m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt rund um ein Wald-Wild-Schongebiet herum und entlang des Wald-Wild Schongebietes am Laubgundwald. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner...
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 4:35 h Aufstieg 572 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Balderschwang zur Oberen Mittelalpe (1.407m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour umrundet das Wald-Wild-Schongebiet unterhalb der Oberen Mittelalpe. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Birkhühner und Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten!...
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:55 h Aufstieg 342 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Imberggebiet - Steinernes Tor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sonnig gelegene Tourmöglichkeiten auf der Hochebene zwischen Imberg und Hoch Häderich mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken. Auch eine Nutzung der geräumten Winterwanderwege ist möglich.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Bergstation Hochgratbahn - Obere Lauchalpe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundkurs von der Bergstation der Hochgratbahn zur Oberen Lauchalpe und zurück.
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 272 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Hochgratbahn-Untere Lauchalpe
© Outdooractive Redaktion
Von der Talstation Hochgratbahn zur Unteren Lauchalpe
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 149 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.