Eine aussichtsreiche Wanderung mit vielen geologischen und faunistischen Highlights. Von Schattwald Wannenjochbahn Parkplatz ausgehend, am Stuibenbach entlang, vorbei an der Unteren Stuibenalpe(keine Hütte) und weiter zur Stuibenalpe ca 1 Stunde.
Tannheimer Tal
- Strecke10,13 km
- Dauer6:15 h
- Aufstieg897 Hm
- Abstieg897 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Genießen Sie eine herrliche Wanderung vom schönen Ort Schattwald ausgehend über das Stuibenbachtal auf den Bscheißer.
Als Ausgangs- und Zielpunkt dient der Liftparkplatz bei der Wannenjochbahn in Schattwald. Am östlichen Ende des Parkplatzes, vorbei an der Kneippanlage, führt der Weg über einen schmalen Steg, um dann gleich rechts anzusteigen. Einmal den Bach querend, zieht sich der gute Schotterweg, teilweise durch Wald, hinauf durch das Stuibenbachtal. Bei der Talstation vom Stuibenlift geht der Schotterweg nach Norden, um nach kurzer Zeit auf den asphaltierten Weg zur Stuiben-Sennalpe zu treffen. Ab der Sennalpe gibt es einen Wanderpfad hinauf zum ´Güntle´, dem Sattel zwischen Ponten (links) und Bscheißer (rechts). Vom Güntle zum Gipfel des Bscheißers ist es dann nicht mehr weit. Direkt auf dem Gipfel verläuft die Grenze zwischen Österreich und Deutschland. Der Abstieg hinunter zum Oberen Stuiben (keine Hütte), weiter ins Stuibental und wieder nach Schattwald ist gut beschildert und recht kurzweilig zu gehen.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Schattwald, Richtung Wannenjoch Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Schattwald, Richtung Wannenjoch Bergbahn.
Parken
An der Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald - kostenpflichtig
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Schattwald.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kohlberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:15 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zur Burgruine Hopfen
© Füssen
Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 0:45 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Oberreute: Wanderung durch die Hausbachklamm
© Outdooractive Redaktion
Abenteuer und imposante Natur, aber auch schöne Plätze zum Ruhen und Rasten, finden wir auf dieser Wanderung durch die Hausbachklamm.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:23 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rund um den Alatsee
© Pfronten Tourismus
In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zum Gipfel des Edelsbergs über Edelsberghütte und Fichtelhütte
© Pfronten Tourismus
Die Gipfelwanderung führt zunächst über einen Waldpfad zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte), die inmitten wunderschöner Bergwiesen ein fantastisches Alpenpanorama bietet. Weiter geht es auf Forst- bzw. Waldwegen immer weiter den Berg hinauf bis zum Gipfel des...
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 3:45 h Aufstieg 730 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schlossrundweg
Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,
das Rathaus und...
mehr dazuDistanz 1,7 km Dauer 0:30 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Oberrother Wald Runde
Die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes in Matzenhofen ist ein beliebtes Wander- und Radziel aus nah und fern. Dies liegt vermutlich nicht nur an der Kirche, sondern auch an der Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche. Auf der...
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Katzenweiher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...
mehr dazuDistanz 1,7 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.