Bodensee-Tour Nr. 1 "Panorama-Radrunde am Lindauer Bodensee"

Lindau - Lotzbeckpark am Giebelbach mit Pausenbänkchen
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Diese Rundtour führt - vorbei an Obstplantagen und Weinreben, durch malerische Dörfer - zu den fünf schönsten Aussichtspunkten des Lindauer Bodensees.

  • Strecke
    21,70 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    121 Hm
  • Abstieg
    121 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die beliebte Rundtour, die sowohl am Bahnhof Lindau, als auch in jedem anderen Ort entlang der Route gestartet werden kann, führt zu fünf wunderschönen Aussichtspunkten am Lindauer Bodensee. Auf bequemen Doppelliegen können Sie hier verweilen, entspannen und die malerischen Panoramen genießen. Lassen Sie den Blick über den Bodensee mit den mächtigen Schweizer und Österreichischen Bergen im Hintergrund und über das nahegelegene Allgäu schweifen.

Vor dem Bahnhof auf der Insel Lindau geht es auf den Rädern den Bahndamm entlang raus aus der Altstadt . Die Markierung mit der Nummer 1 begleitet uns auf dieser Tour. Auf dem Festland geht es nach links über die Gleise. Nun geht es in Ufernähe Richtung Bad Schachen zum ersten Aussichtspunkt "Lotzbeckpark": Auf den bequemen Doppelholzliegen kann man hier die Atmosphäre am Seeufer genießen und entspannen.

Von diesem Uferabschnitt Lindaus führt die Radtour in Richtung Wasserburg. Zur Linken befindet sich der Lindenhofpark, wo an warmen Tagen zahlreiche Besucher die Sonne genießen. Vorbei an der Ortschaft Reutenen nähert man sich Wasserburg. Man durchquert den beschaulichen Ort und radelt durch ein Naturschutzgebiet. Der Blick zurück fällt auf die reizvolle Halbinsel mit der Kirche St. Georg. Das nächste Ziel heißt Nonnenhorn, über die Wasserburger Straße zu erreichen. Bevor man den Ortskern erreicht, geht es uns nochmals Richtung Wasser. Hier sollte man Ausschau nach den Hinweisschildern zur Panorama-Radrunde halten, die den Radler (vorbei an der städtischen Fischbrutanstalt) zum Aussichtspunkt „Im Paradies“ führt. Hier ergibt sich nochmals einen wunderschöne Blick auf den Bodensee und die Wasserburger Halbinsel.

Das idyllische Weindorf verführt zum Verweilen und Genießen. Vorbei am alten Weintorkel hat man die Gelegenheit bei einem Eisbecher oder einer „kleinen Stärkung“ zu entspannen und Kraft zu tanken. Im Ort lädt auch die St. Jakobus-Kapelle zu einem kurzen Zwischenstopp ein, bevor der Weg weiter in Richtung Selmnau führt.

In Selmnau angekommen geht es mit dem Rad den Feldweg hoch zum Aussichtspunkt  "Antoniuskapelle". Die Anstrengung hat sich gelohnt, denn von hier kann man einen unvergesslichen Blick über die Weiten des Bodensees und die Hänge voll mit Weinreben und Obstplantagen genießen. Die Panorama-Tafel auf der Aussichtsplattform benennt Berge und Länder rund um den Bodensee.

Begleitet von Obstplantagen, führt die Beschilderung auf gut ausgebauten Wegen bis Hengnau. Anschließend biegen wir ab nach Bruggach. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man bald in Richtung Taubenberg. Hier begrüßt uns die St. Michaelskapelle. Im Ort kann man sich im Restaurant stärken, bevor es bergab nach Bodolz weiter geht. Bevor man Bodolz erreicht führen die Hinweisschilder zu einem versteckten Aussichtspunkt, dem „Herrmannsberg“. Nach dem anstrengenden Anstieg kann man sich auf der bequemen Doppelholzliege ausruhen und das beeindruckende Panorama in aller Stille auf sich wirken lassen.

Die Weiterfahrt kreuzt die Bahntrasse um nach Schönau zu fahren. Die Beschilderung führt nun zum letzten Aussichtspunkt, dem "Entenberg": Nachdem man die zahlreichen Treppenstufen erklommen hat, eröffnet sich eine freie Sicht auf die Lindauer Insel. Mit bleibenden Eindrücken im Gepäck wird weitergeradelt. Bald nähert man sich über Aeschach wieder dem Bodensee-Ufer. Schließlich wird man von der Beschilderung über die Brücke auf die Insel Lindau geleitet. Eine Besichtigung der zahlreichen historischen Gebäude  und des Hafens auf der Insel empfiehlt sich zum Ausklang der Tour.

 

Alternative Startpunkte sind Wasserburg, Nonnenhorn und Bodolz.

Anfahrt

Über A96 und Bregenzer Straße nach Lindau (Insel).

Parken

Gebührenpflichtige Parkplätze auf der Insel.

Kostenfrei am Bahnhof in Wasserburg und Nonnenhorn oder am Rathaus in Bodolz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bahn und Schiff nach Lindau, Wasserburg und Nonnenhorn möglich.
Giebelbach Aussichtspunkt mit Zeppelin im Hintergrund
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Fahrrad, Aussicht, Lindau, Bodensee
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Wasserburger Umland entlang der Panorama-Radrunde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Antoniuskapelle mit Doppelliege bei Wasserburg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Panorama-Tafel an der Antoniuskapelle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ausblick über die Antoniuskapelle auf den Bodensee und Alpenpanorama
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Panorama-Tafel an der Antoniuskapelle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Aussichtspunkt Im Paradies
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Uferpark in Nonnenhorn
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Richtung Taubenberg auf der Panorama-Radrunde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Michaelskapelle auf dem Taubenberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Historische Apfelpresse_Aussichtspunkt Herrmannsberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Landschaft rund um Bodolz an der Panorama-Radrunde
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Aussichtspunkt Entenberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Gefördert durch Leader
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Schiffsanleger Landesteg Nonnenhorn Luftbild
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Bad Grönenbach - Ottobeuren

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Sportliche Rundfahrt zwischen Bad Grönenbach und Ottobeuren mit längeren Anstiegen zwischen Ehwiesmühle und Böhen und westlich von Ottobeuren in Richtung Albishofen. Wer es gemütlich angeht, dem ist ein Stopp in Ottobeuren mit Besichtigung der Basilika zu empfehlen. In...

    Distanz34,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Wassererlebnis im Illerwinkel

    ©

    walkmanagement

    Vom Ausganspunkt, dem Bauernhofmuseum des Regierungsbezirks Schwaben in Illerbeuren, führt unsere Radtour durch den Illerwinkel nach Legau und weiter vorbei an der Umweltstation zur Iller am Erlebnissteg Legau. Nach kurzem steilem Anstieg erreichen wir Oberbinnwang und...

    Distanz18,5 km
    Dauer1:21 h
    Aufstieg146 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Aktiv Park Kneippland Unterallgäu-Radtour (West)

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die anspruchsvolle Radtour verbindet im westlichen Landkreis die Stationen des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu - ganz im Sinne des Pfarrers und Therapeuten Sebastian Kneipp, bei dem die Bewegung ein Grundpfeiler seiner Heilmethoden war. Ein zweiter Baustein seiner...

    Distanz78,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Bad Grönenbach - Illerwinkel

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Sehr schöne Radtour duch den Illerwinkel, die mit zahlreichen Anstiegen allerdings die Kraft und Ausdauer der Radfahrer fordert. Wer bei dem anstrengenden Streckenprofil eine Pause einlegen möchte, findet auf der Rundfahrt viele lohnende Gelegenheiten. Hier eine kleine...

    Distanz36,1 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg500 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Degersee-Badhüttentour

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Eine aussichtsreiche Radtour durchs bezaubernde Hinterland von Nonnenhorn bis Laimnau

    und entlang der Argen wieder zurück mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

     

    Distanz32,4 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Kneipp-Radweg

    ©

    Kurverwaltung Bad Wörishofen

    Auf den Spuren von Sebastian Kneipp verläuft der Kneipp-Radweg auf rund 56 km durch das hügelige Unterallgäu. Auf der Strecke warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, z.B. das Kneippheilbad Bad Wörishofen mit seinen umfangreichen Angeboten rund um das Thema Gesundheit, die...

    Distanz56,0 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg411 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Forggenseerunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Brunnen – Hegratsrieder See – Greith – Kniebis – Illasbergsee – Roßhaupten – Dietringen - Osterreinen – Füssen – Lechstaustufe – Horn – Schwangau

    Distanz32,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg145 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    Distanz14,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    Distanz20,8 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Rund um den Rottachberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns von Rettenberg aus um den Rottachberg herum. Hinter einem Felsdurchbruch erreichen wir zunächst das Illertal, bevor wir die hügelige Anhöhe von Ottacker erklimmen, den unteren Ausläufer des Rottachsees passieren und entlang der südlichen...

    Distanz28,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg465 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.