Bergtour Schlagstein

Bergtour Schlagstein
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Hohenschwangau – Berggasthaus Bleckenau – Schlagstein – Berggasthaus Bleckenau – Parkplatz Hohenschwangau.

  • Strecke
    10,25 km
  • Dauer
    3:55 h
  • Aufstieg
    708 Hm
  • Abstieg
    708 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Schlagstein ist kein Star unter den hiesigen Gipfeln, bietet aber eine herrliche Aussicht auf Säuling, die Bleckenau und Allgäuer Berglandschaft. Die abwechslungsreiche Bergtour ist auch für sportliche Familien mit älteren Kindern geeignet!  Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt.

Die reine Höhenluft und die idyllische Landschaft machen die Rundtour zu einem "Wanderzuckerl". In Hohenschwangau gegenüber der Info-Stelle nehmen Sie den Bleckenau-Bus zum Berggasthaus Bleckenau, wo die Schlagstein-Runde startet. Zunächst halten Sie sich Richtung Jägerhütte, nach ca. 30 Minuten steigt die Straße nach einem Wasserschutzgebiet stark an. Wenn sich der Hochwald wieder öffnet, rechts zur Altenbergalpe abzweigen. Über schöne Almwiesen folgen Sie weiter der Beschilderung Schlagstein (1,5 Stunden ab Bleckenau). Der letzte Abschnitt ist etwas steiler und führt zwischen Bäumen und Felsblöcken hindurch zum Gipfel. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich.

Vom Gipfel bietet sich ein herrlicher Blick über das Naturschutzgebiet Ammergebirge mit seinen Wäldern, Tälern und Bergen. Sehr schön ist auch die Aussicht nach Westen auf den benachbarten Säuling. Nach einer ausgiebigen Gipfelbrotzeit geht es an den Abstieg. Wer hier kleine Geländemulden ("Pingen") oder Rostflecken am Boden bemerkt, ist keiner optischen Täuschung erlegen: In dieser Höhe hat vor Jahrhunderten tatsächlich Eisenerzabbau stattgefunden. Nun wandern Sie zurück zum Schlagsteinsattel, von dem rechts ein Weg zum Bächsattel abgeht. Halb rechts weiter durch den Sattel und jenseits ins Rotmoos hinunter, wo der Fußweg in eine Forststraße übergeht. Sie mündet kurz oberhalb der Bleckenau ins Pöllattal. 

Entweder gehen Sie über den Wasserleitungsweg/Brunnstubenweg hinab ins Tal (ca. 1,5 Stunden ab Bleckenau) oder Sie nutzen den Bleckenau-Bus und lassen sich bequem nach Hohenschwangau bringen.

Anfahrt

Von Füssen kommend rechts abbiegen Richtung Hohenschwangau.

Von München kommend links auf der B17 abbiegen, Richtung Hohenschwangau.

In Schwangau biegen Sie am Maibaum ab, in Richtung Hohenschwangau.

Parken

Parkplätze in Hohenschwangau (P1-P4)

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV: 

  • Bushaltestelle Hohenschwangau / Königsschlösser
  • Haltestelle "Schwangau-Rathaus" Richtung Hohenschwangau/Königsschlösser
  • Vom Bahnhof in Füssen nach "Hohenschwangau/Königsschlösser"

 

aktuelle Abfahrtszeiten und Busfahrplan mit Nummern finden Sie unter www.bahn.de 

Wandererfahrung sollte gegeben sein!

Wanderschuhe mit guter Profilsohle, die den Knöchel umschließen, evtl. Wanderstöcke, Fotoapparat, Handy, Brotzeit und Getränke

Berggasthaus Belckenau
©

Tourist Information Schwangau

Schagstein-Runde
©

Tourist Information Schwangau

Ausblick Schagstein-Runde
©

Tourist Information Schwangau

Schagstein-Runde
©

Tourist Information Schwangau

Schagstein-Runde
©

Tourist Information Schwangau

Schagstein-Runde
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Löwenzahnwanderung mit Aussicht in Balderschwang

    ©

    Boden Balderschwang

    Der Charakter: Eine wunderschöne Wanderung auf den Hausberg von Balderschwang, mit Aussicht auf Balderschwang.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg383 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kleine Bergtour zum Sonderdorfer Kreuz ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Tour führt von Bolsterlang zum Sonderdorfer Kreuz und über den Ortsteil Sonderdorf wieder zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg250 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz13,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg343 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.

    Distanz13,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg619 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kleine Bergtour von Ofterschwang zum Ofterschwanger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Herrliche kleine Bergtour zum Ofterschwanger Horn mit schöner Aussicht und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg506 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hörner Panorama Tour - Rundwanderung ab Bolsterlang oder Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern – berühmt für spektakuläre Ausblicke – kann mit Hilfe der Bergbahnen und dem öffentlichen Nahverkehr beliebig verkürzt und so an (fast) jeden Konditionslevel angepasst werden.

    Distanz18,2 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg834 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.