Bergwanderung über die Reuterwanne

Blick von der Reuterwanne im Allgäu nach Süden
©

Tourist-Information Nesselwang

Tages-Bergwanderung bei Nesselwang im Allgäu auf die kleinere Schwester der Nesselwanger Alpspitze.

  • Strecke
    11,15 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    677 Hm
  • Abstieg
    739 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Man möchte nicht glauben, was dieser nur 1.541 Meter hohe Gipfel für eine beeindruckende Aussicht bietet. Und weil es keine Seilbahn auf diesen Berg gibt, treffen Sie hier ausschließlich auf "richtige" Wanderer und Naturgenießer. Der Aufstieg führt fast ausschließlich über abwechslungsreiche Bergpfade, beim Abstieg können Sie auf Forstwegen bequem dahinschlendern. Stärkung und Genuss gibt es in der Buronhütte, der Alpe Stubental und der Haslacher Alm.

Die Rundwanderung beginnt mit einem Weglein durch schattigen Wald. Bereits nach ca. einer halben Stunde ist ein Abstecher zur Buronhütte möglich. Weiter auf dieser Runde führt der Weg ein Stück über Weidefläche an der im Sommer bewirtschafteten Alpe Blösse vorbei und wieder durch einen Wald. Weiter bergauf erklimmen Sie den Rücken der Blässe mit der Bergstation des Buron-Schleppliftes und freiem Blick nach Norden über den Grüntensee und nach Süden zu den Allgäuer Alpen. Der Pfad führt Sie weiter durch niedriges Gehölz und den letzten Anstieg wieder durch Wald zum Gipfel.

Über den Wiesenrücken geht es wieder bergab zur Alpe Obere Reuterwanne und in gleicher Richtung weiter bergab. Es zweigt rechts ein Pfad ab, der Sie in ein ca. 20 Minuten zur ganzjährig bewirtschafteten Alpe Stubental führt. Zuerst auf Wirtschaftsweg, dann über ein Steiglein und weiter über Wirtschaftsweg wandern Sie gemütlich bergab, vorbei an der im Sommer bewirtschafteten Haslacher Alpe und auf Teersträßchen weiter. Nach einem Wäldchen zweigt links ein Pfad ab, dem Sie folgen. Über kurze Strecke verliert sich dieser fast, wird aber bald wieder breiter und sogar zum Teersträßchen. Bald erreichen Sie die Stelle des Aufstiegs, wo Sie den gleichen Weg für den Rest des Abstiegs nehmen.

             

Anfahrt

B309 oder A7 bis Nesselwang. Am westlichen Ortsende Richtung Wertach, nach ca. 4 km Start am Buron-Kinderpark.

Parken

Parkplatz Buron-Kinderpark

Knöchelhohe Wanderschuhe werden empfohlen.
Blick von der Reuterwanne im Allgäu nach Norden
©

Tourist-Information Nesselwang

Auf dem Gipfel der Reuterwanne
©

Outdooractive Premium

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Steibis - Buchenegger Wasserfälle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die beeindruckenden Wasserfälle liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Start der Tour ist gegenüber der Sennerei in Steibis (Hier kein Parkplatz). Über den Christl-Cranz-Weg bis zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet), von dort geht es auf einem Waldpfad...

    Distanz6,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg176 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alperlebnispfad am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.

    Distanz13,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg619 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gipfelwanderung zum Ochsenkopf bei Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Wanderung zum Gipfel des Ochsenkopfs mit herrlichem Blick auf die umliegende Berge.

    Distanz5,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg262 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.