Bad Wurzach Radrunde Schwarzes Gold

Auf der Rundtour weitet sich immer wieder der Blick auf das Wurzacher Becken
©

Bad Wurzach Info

Die Radrunde Schwarzes Gold mit Start in Bad Wurzach gehört zu den 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu.

  • Strecke
    40,93 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    163 Hm
  • Abstieg
    163 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Bad Wurzach: Aussichtsreiche Radtour

Diese Tour wird dem Namensgeber der RadReiseRegion Naturschutzkammern mehr als gerecht. Bereits beim Start können Sie immer wieder einen Blick auf das Wurzacher Ried, dem größten zusammenhängenden und intakten Hochmoor Mitteleuropas, werfen. Moose, wie die Moore im süddeutschen Raum auch genannt werden, begleiten Sie auf der gesamten Tour. Sie sind während der letzten Eiszeit vor ca. 12.000 Jahren entstanden und heute Rückzugsgebiete für seltene Tiere und Pflanzen und wahre Naturschatzkammern. Heute wichtiger denn je, denn sie binden Kohlendioxid. Südlich von Kißlegg geht es weiter mit dem Arrisrieder Moos. Und wer will nicht schon mal im Herrgottser Ried unterwegs sein? Auf der Rundtour geht es  immer wieder mäßig bergauf oder bergab, entlang malerisch gelegenen Weihern, Seen, die zur Abkühlung einladen. Barocke Sehenswürdigkeiten wie das Wurzacher Schloß, die Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg oder das Kisslegger Schloss sind auch sehr sehenswert. 

 

 

 

 

 

Anfahrt

Hier erhalten Sie die Anreise-Informationen.

Parken

Direkt am Parkplatz beim Kurhaus am Kurpark in Bad Wurzach

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bus und Bahn möglich.
Blick auf das Wurzacher Ried
©

Stadt Bad Wurzach/ Bad Wurzach Info

Am Wegesrand nach Ziegelbach
©

Stadt Bad Wurzach/ Bad Wurzach Info

Rohrsee zwischen Eintürnen und Ziegelbach
©

Stadt Bad Wurzach/ Bad Wurzach Info

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Schloss/ BurgKißlegg
    1

    Neues Schloss Kißlegg

    Neues Schloss Kißlegg - Schloss im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Die kleine Westallgäuer Bähnle-Radrunde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Zum großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen mit ihren meist sanften Steigungen und Gefällestrecken erleben wir die Traumlandschaft des westlichen Allgäus im Landkreis Lindau.

    Distanz23,2 km
    Dauer1:43 h
    Aufstieg223 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rund um den Forggensee

    ©

    walkmanagement

    Diese Tour rund um den Forggensee bietet  viele Möglichkeiten zum Rasten, Baden und Spielen sowie schöne Ausblicke auf den See und die Alpen.

    Distanz30,0 km
    Dauer3:13 h
    Aufstieg131 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Mit dem Fahrrad zu den Pfrontener Erlebnis-Spielplätzen

    ©

    Pfronten-Tourismus

    Diese Radtour wird garantiert nicht langweilig. Entlang 9 der insgesamt 12 Themenspielplätze führt Sie dieser Radweg über verkehrsarme Nebenstecken einmal um Pfronten.

    Distanz17,1 km
    Dauer1:12 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Panorama-Genussradltour im Königswinkel

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Hopfensee – Hopferau – Kögelweiher – Weißensee – Bad Faulenbach – Schwangau

    Distanz42,1 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg359 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Gartenfreunde - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radelkurs auf Gärtnerlust. Im großen Landschaftsgarten der Naturschatzkammern in kleine Gartenwelten eintauchen, dafür steigen Sie auf dieser Runde garantiert gerne mal vom Sattel.

    Distanz38,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg417 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Illerblick - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Fluss mit Geschichte. Wie sehr die Iller das Leben der Menschen und das Bild der Region beeinflusst hat, erfahren Sie auf dieser geschichtsträchtigen Runde durch die Naturschatzkammern.

    Distanz47,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg356 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür brauchen Sie nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.

    Distanz33,1 km
    Dauer2:20 h
    Aufstieg230 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Markt Rettenbach Süd

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Eine hügelige Radtour, die immer wieder die Kondition der Radfahrer fordert. Die Anstrengungen werden dafür auf den Anhöhen mit traumhaften Ausblicken ins Günztal und bis an die Alpenkette belohnt. Sehr schön ist auch der Rückweg von Ronsberg nach Markt Rettenbach...

    Distanz26,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg339 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Erkheim - Oberschönegg

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Reizvolle Rundfahrt, die durchgängig auf wenig befahrenen Nebenstraßen oder Wirtschaftswegen verläuft. Zu besonderer Ruhe und Besinnung lädt der Wallfahrtsort Maria Baumgärtle ein. In Oberschönegg ist der Besuch des Römerturms (Aussichtsturm) mit einem Rundblick über...

    Distanz27,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg276 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.