Auf Schmugglerpfaden

Landesgrenze Bayern - Tirol
©

Füssen

Wanderung ab Weißensee zwischen dem Faulenbacher Tal und dem Tiroler Vilstal auf versteckten Pfaden.

  • Strecke
    10,46 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    333 Hm
  • Abstieg
    348 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Weißensee führen Waldpfade zum Alatsee, an dessen Südufer man früher am schnellsten die grüne Grenze passieren konnte und wo vor der Öffnung der Staatsgrenzen durch die EU so manche Schmugglerware unterwegs war.


Weiter geht es oberhalb des Alatsees auf dem Hahnenkopfweg Richtung Bad Faulenbach, um anschließend wieder einige Höhenmeter bergab zur Ländescharte zu gelangen.


Spannend und an einer Stelle seilgesichert ist der Durchstieg der Ländescharte zum Ländeweg auf der Tiroler Seite. Hier lagen einst die Floßländen, die Lager- und Bindeplätze der Flößer am Vils- und Lechufer.


Erneut zackig bergauf erreichen Sie den Schwärzerweg, wo Sie nach Regen viele schwarze Alpensalamander finden können. Von Bad Faulenbach über das Faulenbachgässchen zur Füssener Altstadt. Rückweg nach Weißensee-See per ÖPNV-Linie 71.

 

Sie starten an der Badestelle Weißensee und wandern entgegen dem Uhrzeigersinn ein Stück am See entlang, bis am Südufer rechts ein schmaler Pfad in Richtung Alatsee abzweigt und Sie über den waldbestandenen Hang hinauf zur Alatsee-Straße bringt. Sie folgen der geteerten Alatsee-Straße bis kurz vor dem Hotel Alatsee, dort beginnt auf der linken Seite der Aufstieg zum Zwei-Seen-Blick und zum Hahnenkopfweg. Gönnen Sie sich einen kleinen Abstecher zum Zwei-Seen-Blick, um anschließend dem Hahnenkopfweg in Richtung Bad Faulenbach zu folgen. An der nächsten Gabelung halten Sie sich rechts auf dem Schotterweg in Richtung Fahrstraße Alatsee.  An der Fahrstraße angelangt halten Sie sich links und wandern ein Stück der Fahrstraße entlang in Richtung Bad Faulenbach. Nach ca. 300 Meter biegen Sie rechts zur Ländescharte/Tirol ab. Von diesem Wanderweg zweigt später rechts der Steig über die Ländescharte nach Österreich ab. Nach dem Durchstieg der Ländescharte halten Sie sich an der Südseite des Höhenzuges auf dem Ländeweg links und wandern auf dem gut ausgebauten Weg in Richtung Lechfall und Füssen weiter. Vom Ländeweg zweigt links der Weg ab, der als schmaler Waldpfad hoch zum Schwärzerweg führt. Sie wandern auf diesem in Richtung Bad Faulenbach und steigen zum Parkplatz des Hotel Schweiger ab. Am Hotel biegen Sie rechts ab und gelangen auf den Ländeweg, von dem nach ein paar Meter bereits eine Treppe zum Mühlenweg führt. Über den Mühlenweg gelangen Sie zum Faulenbachgässchen, dem Sie entlang des Lechs bis zur Theresienbrücke folgen. Vor der Brücke biegen Sie links zur Lechhalde ab, die Sie hinauf in die Füssener Altstadt bringt. Am Stadtbrunnen beginnt die Fußgängerzone (Reichenstraße), an deren nördlichem Ende Sie die Ampel überqueren und dann links zum Bahnhof abbiegen. Direkt am Bahnhof liegt auch der Busbahnhof, von wo aus Sie die Buslinie 71 zurück zur Haltestation Weißensee-See bringt.

Einkehrmöglichkeiten gibt es an der Badestelle Weißensee, im Hotel & Restaurant Alatsee, in Bad Faulenbach und der Fußgängerzone von Füssen.

Anfahrt

Von Füssen ausgehend nehmen Sie die B310 in Richtung Weißensee.

Parken

Parkplätze stehen direkt an der Badestelle Weißensee zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Bahn- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Nach Regentagen kann die Ländescharte rutschig sein und ist nicht empfehlenswert.
In den Frühsommermonaten sind vor allem bei Ländescharte, Ländeweg und Schwärzerweg viele Mücken unterwegs, unbedingt mit Anti-Mücken-Spray vorsorgen, oder alternativ nicht stehen bleiben.

Nach der Wanderung unbedingt den Körper nach Zecken absuchen. Die verstecken sich besonders im hohen Gras bei der Überquerung der Ländescharte. 

Knöchelumschließende Wanderschuhe mit guter Profilsohle erforderlich. Wanderstöcke bieten Halt und Unterstützung.

Weg am Badestrand Weißensee
©

Füssen

Ausblick auf den Weißensee vom Rundweg aus
©

Füssen

Abzweig vom Weißensee-Rundweg in Richtung Alatsee
©

Füssen

Waldweg Richtung Alatsee
©

Füssen

Felsendurchbruch auf dem Weg zum Alatsee
©

Füssen

Magnusruh
©

Füssen

Waldweg zum Alatsee
©

Füssen

Fahrtstraße zum Alatsee
©

Füssen

Alatsee
©

Füssen

Alatsee mit Seerosen
©

Füssen

Abzweig Richtung Zwei-Seen-Blick
©

Füssen

Aussicht vom Zwei-Seen-Blick
©

Füssen

Hahnenkopfweg
©

Füssen

Markierung am Hahnenkopfweg
©

Füssen

Forstweg zur Alatsee-Fahrstraße
©

Füssen

Alatsee-Fahrstraße
©

Füssen

Durchstieg zur Ländescharte
©

Füssen

Grenzstein an der Ländescharte
©

Füssen

Ländeweg
©

Füssen

Abzweig vom Ländeweg in Richtung Schwärzerweg
©

Füssen

Blick vom Schwärzerweg auf den Lech
©

Füssen

Schwärzerweg
©

Füssen

Blick auf den Lech vom Faulenbachgäßchen aus
©

Füssen

Faulenbachgäßchen
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg Hündle - Thalkirchdorf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen

    Distanz15,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg486 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 10 - Vorderhornbach bis Stanzach

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 10 - Vorderhornbach bis Stanzach

    Distanz2,8 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg19 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.