Aussichtsreiche Wanderung oberhalb des Gunzesrieder Tals.
Tourenportal Oberallgäu
- Strecke11,49 km
- Dauer4:10 h
- Aufstieg624 Hm
- Abstieg624 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Vom kostenpflichtigen Ostertal-Wanderparkplatz gehen Sie ein Stück auf der Fahrstraße "Ostertalweg" zurück. Rechts der Straße liegt in den Alpwiesen die Angerhütte, kurz nach dem Weg zur Hütte zweigt auch unser Wanderweg von der Straße nach rechts in den Wald ab. Von hier folgen wir zunächst der Beschilderung zum Ofterschwanger Horn bergauf. Wir wandern dann rechts unterhalb des Ofterschwanger Horns vorbei in Richtung der unbewirtschafteten Fahnengehren Alpe. Wer möchte, kann selbstverständlich noch einen kleinen, aber sehr aussichtsreichen Abstecher hinauf zum Gipfelkreuz des Ofterschwanger Horns machen. Weiter geht es dann an der Fahnengehren Alpe und durch ein Waldstück links am Sigiswanger Horn vorbei. Dann ist es nur noch ein kurzer, aber steiler Aufstieg zum Gipfel des Rangiswanger Horns. Hier oben auf 1.616 m genießt man eine weite Aussicht über das Illertal und auf die Sonnenköpfe, die Daumengruppe und den Allgäuer Hauptkamm. Nach einer ausgiebigen Rast machen wir uns auf den Rückweg. Für diesen überqueren wir das Rangiswanger Horn und steigen dann rechter Hand über die unbewirtschaftete Rangiswanger Alpe, Obere Älpe und schließlich auch die Holzschlag Alpe hinab ins malerische Ostertal um zurück an den Ausgangspunkt zu gelangen.
Highlight:
Wenn im Frühsommer die Alpenrosen blühen, sind die Hänge des Rangiswanger Horns mit den rosafarbenen Blüten übersät. 
Einkehrmöglichkeit:
Buhl's Alpe nahe dem Parkplatz 
Parkplatz:
Wanderparkplatz Ostertal (kostenpflichtig)
Ähnliche Touren
- WandertourWiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge. 
 mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourTerrainkurweg III Bad WörishofenIn und um Bad Wörishofen stehen Ihnen fünf Terrainkurwege (blau punktierte Linie) und drei Nordic-Walking-Runden mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die ausgeschilderten Touren führen durch die hügelige Wohlfühllandschaft des... 
 mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 1:52 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourKleine Runde zur Burgruine Falkenstein© Füssen Tourismus und Marketing Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein. 
 mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourVon Tannheim auf´s Älpele© Tannheimer Tal Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele. Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden. 
 mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourRundweg Rotis© Kneippland Unterallgäu Vom Marktplatz in Legau folgen Sie der Hauptstraße ca. 300 m nac Süde um dann westwärts über die Alpenstraße auf den Rundweg zu treffen. An der Grenze zu Baden-Württemberg erreichen Sie das herrliche, scheinbar noch unberührte Rotistal. Grüne Wiesen, dunkle Wälder und... 
 mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourZum Leubasursprung© Outdooractive Redaktion Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt. 
 mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourÜber den Kapf zu den Eibele Wasserfällen© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH Diese Rundtour führt zuerst aussichtsreich über den Gipfel des Kapf und dann weiter über den Ortsteil Döbilisried zu den Eibele Wasserfällen an der Grenze zu Vorarlberg. Der Rückweg verläuft über Hinter- und Vorderhalden, dann geht es durch einen Wald zum Ferienclub in... 
 mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 458 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourJakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach© Kneippland Unterallgäu Jakobsweg - West Etappe 4: Memmingen - Bad Grönenbach 
 mehr dazuDistanz 22,4 km Dauer 5:37 h Aufstieg 364 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourJakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen© Kneippland Unterallgäu Jakobsweg - West Etappe 3: Babenhausen - Memmingen 
 mehr dazuDistanz 26,0 km Dauer 6:32 h Aufstieg 219 m Schwierigkeit mittel 
- WandertourWasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Tegelberghaus/Schwangau - Füssen© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Achtung: Aktuell ist der Bereich des Alpenrosenwegs gesperrt. Es ist eine Umleitung ausgeschildert. Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am... 
 mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit mittel 
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
