Panorama-Wanderung von der Söllereck Bergstation nach Riezlern mit Blick von den Oberallgäuer Bergen bis zum Widderstein.
Kleinwalsertal Tourismus eGen
- Strecke5,58 km
- Dauer2:25 h
- Aufstieg51 Hm
- Abstieg315 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Diese Panoramawanderung bietet einen Blick von den Oberallgäuer Bergen bis zum Widderstein
Von der Bergstation Söllereck verläuft der Alpweg leicht ansteigend vorbei an der bewirtschafteten Alpe Schrattenwang zum höchsten Punkt der Wanderung, vorbei an dem weidendem Vieh der zahlreichen Alpen entlang des Weges. Von dort führt der aussichtsreiche Alpweg bergab und über die Landesgrenze. Immer im Blick ist dabei der Gipfel des Hohen Ifen und das Gottesackerplateau. Vorbei an der Mittelalp und der Berghütte Bergstüble geht es, das Westeggtobel überquerend, hinab und direkt in den Dorfkern von Riezlern.
Natürlich kann die Tour auch mit Ausgangspunkt in Riezlern bergauf gegangen werden und die Söllereckbahn als Abstiegshilfe genutzt werden.
Bergstation Söllereck - Alpe Schrattenwang - Mittelalp - Bergstüble - Westeggtobel - Riezlern Post
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreicht man das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal wird keine Autobahn-Vignette benötigt.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze an der Talstation Söllereckbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ausgangspunkt der Tour: Walserbus Linie 1, Bushaltestelle Söllereckbahn
Rückfahrt ab: Walserbus Linie 1, Bushaltestelle Riezlern Post
>>> Fahrplan Walserbus
NOTRUF:
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Kleinwalsertal Tourismus eGen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Große Denkmalrunde
In den ausgedehnten Waldgebieten östlich von Boos ist viel Platz für lange Wanderungen mit einer Garantie auf Ruhe und Erholung. Besonders schön gelegen sind ein paar kleine Fischweiher mitten im Wald, hier können Sie Seele und Geist baumeln lassen. Ebenfalls umringt...
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Illerstausee Runde
In Ferthofen, links vor der Illerbrücke, führt eine Treppe zum Kraftwerksauslauf hinab. Zwischen steilem Uferhang und Stauseeufer führt ein idyllischer Fußweg (z.T. Pfad) am Waldrand entlang bis zum nächsten Kraftwerk am Illerstau bei Kardorf. Zahlreich benagte Bäume...
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Stadtwald-Runde zwischen Dickenreishausen und Woringen
Ab dem Parkplatz „Trimm-Pfad“ (westlich Dickenreis) verläuft die Runde weitgehend auf Forstwegen durch abwechslungsreiche Waldbestände.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 2:22 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 3: Markt Rettenbach - Bad Grönenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 3: Markt Rettenbach - Bad Grönenbach
mehr dazuDistanz 25,9 km Dauer 6:53 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Großer Rundweg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Scheidegg - Blasenbergstraße - Hochgratstraße - Kurstraße - Ablers - Ruhmühle - Hagspiel - Häuslings - Forst - Alpenfreibad - Postferiendorf - Prinzregent-Luitpold-Straße
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 137 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Mühlenweg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Scheffau - Haslach (Abstecher zur Katzenmühle) - Bühl - Hagspiel - Ruhmühle - Oberbuchenbühl - Leintobel - Lindenau - Bühl - Haslach - Scheffau
mehr dazuDistanz 9,6 km Dauer 2:30 h Aufstieg 97 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schlossberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Gleich am Ausgangspunkt wartet die erste Sehenswürdigkeit - die architektonisch sehr gelungene Turnhalle von Hawangen. Von dort führt die Wanderung zum Schlossberg, heute ein Waldgebiet in dessen Mitte ein ehemaliger Burgstall liegt. Dieser befindet sich
unmittelbar am...
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 1:30 h Aufstieg 59 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Tannheim auf´s Älpele
© Tannheimer Tal
Von Tannheim zur Almwirtschaft Älpele.
Von Tannheim ausgehen Richtung Neu-Kienzen und Wiesle, bis zur Wegabzweigung auf dem Forstweg zum Älpele, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg gleich wie Aufstieg. Gesamtgehzeit ca 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 8,1 km Dauer 2:40 h Aufstieg 435 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
