4 TK Terrainkurweg Weitnau Radweg Speckbach Wasserfall

Speckbach Wasserfall Kinder
©

Allgäuer Seenland

Auf zum erfrischenden Speckbach-Wasserfall und über kleinere Ortsteile und Einödhöfen vorbei zurück nach Weitnau.

  • Strecke
    11,44 km
  • Dauer
    2:50 h
  • Aufstieg
    146 Hm
  • Abstieg
    146 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 Über den Radwanderweg von Weitnau zum Speckbach-Wasserfall bei Weilerle und über Bühl, Engelhirsch zurück nach Weitnau.

 Von der Infotafel im Kurgarten wandern wir entlang der Pfarrkirche St. Pelagius, die Kirchstraße, queren die Hoheneggstraße, entlang der Hirnbeinstraße und von dort hinauf auf die Engelhirscher Straße, die gerade aus in den Radwanderweg nach Kempten einmündet. Auf dem Radwanderweg geht es fünf Kilometer in östlicher Richtung leicht bergauf durch herrliche Wiesen, Wald- und Tallandschaften bis zum Speckbach-Wasserfall unterhalb des Ortsteils Weilerle. Nach einer erfrischenden Rast wandern wir auf der Radweg ca. 200 Meter zurück und biegen nach rechts in einen Wirtschaftsweg ein, der leicht ansteigt, und durch Wiesen zur B 12 hinauf folgt. Parallel zur B 12 biegen wir links in den Wirtschaftsweg nach Bühl ein, wo wir die Kreisstraße überqueren und am Bauernhof die Kreisstraße überqueren. Rechts zum Weiler Bühl-Engelhirsch auf gut ausgebautem Wirtschaftweg wandern wir nun 2 km nach Westen, wo wir die ersten Einödhöfe von Engelhirsch erreichen. Von hier geht es immer der schmalen Straße entlang durch Wiesen an Bauernhöfen und der Engelhirscher Kapelle entlang bis zum Ortsrand von Weitnau auf dem Gehweg bis zur Ortsmitte. Dort überqueren wir die Hoheneggstraße und wandern über die Kirchstraße wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

 

Gesamtwegelänge: 11 km

Anfahrt

Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt Weitnau

Parken

Kostenlose Parkplätze im Ortsbereich und am Widdum (An der Stelze - Skilift)  Weitnau vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 50 Kempten-Isny  hier finden sie eine Fahrplanauskunft

Haltestelle "Weitnau"

Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof

Wegweiser beachten und ihnen folgen.

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

tourismus@weitnau.de .

Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!

Mahlstein am Speckbach Wasserfall
©

Allgäuer Seenland

Speckbach Wasserfall
©

Allgäuer Seenland

Widdum Spielplatz
©

Allgäuer Seenland

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • BergbahnWeitnau
    1

    Skilift Argental Weitnau

    Skilift Argental Weitnau - Skilift im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Weitnau Sonneckgrat Sonneck

    ©

    Allgäuer Seenland

    Von Weitnau übern Berg ins Mittelalter

    Distanz7,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg356 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Eschacher Panoramarunde

    ©

    Füssen

    Zwischen Hopfen und Forggensee führt die Tour durch die eiszeitlich geprägte Voralpenlandschaft.

    Distanz9,9 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Seeweg am Forggensee

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Wanderung an den Forggensee, ideal für Familien geeignet.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Oberreute: Rundweg über die Martinshöhe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Schöne Wanderung zur 953 m hoch gelegene Martinshöhe mit Blick auf Oberreute, die Nachbargemeinden und die Nagelfluhkette

    Distanz3,8 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 3 - NaTour – Röthelenbachtal und Stadtwald erkunden

    ©

    Bad Wurzach Info

    Auf dieser Wanderung erleben wir Natur pur im Wurzacher Ried und im idyllischen Röthelenbachtal.

    Distanz13,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundwanderung zum Falkenstein ab Pfronten-Meilingen

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt auf einem schönen Waldpfad über den Manzengrat auf den Falkenstein. Oben angekommen warten einmalige Panoramablicke ins Tal, die höchste Burgruine Deutschlands, ein kleines Burgenmuseum und die Einkehrmöglichkeit im Hotel Blaue Burg. Zurück geht es...

    Distanz6,9 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg485 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundwanderweg Speckbach Wasserfall Breitenmoos Hellengerst Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Auf weichen Pfaden vom Eisenbahnzeitalter in die Eiszeit, Speckbach Fuchsbach.

    Wilde Tobel, rauschende Wasserfälle und ein wunderschönes Moos - diese Wanderung hat’s in sich.

     

    Distanz7,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schwangauer Rundweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Eine abwechslungsreiche Tour, die auch für ungeübte Wanderer zu bewältigen ist bietet herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Berge, die beiden Königsschlösser und die Seenlandschaft.

    Distanz14,3 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.