Rundweg von Hopfen zum Faulensee

Faulensee
©

Füssen

Der Terrainkurweg führt vom Hopfensee zum Faulensee und zurück über die Burgruine Hopfen.

  • Strecke
    7,93 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    126 Hm
  • Abstieg
    126 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Königliche Ausblicke und erholsame Zeiten sind auf dieser Rundtour garantiert. Von der Hopfener Uferpromenade führt die Tour über den Dotzenwangweg zum Faulensee, der im Sommer zu einer kleinen Badepause einlädt. Vorbei am Koppenkreuz wandern Sie genüsslich durch den Wald zur Burgruine Hopfen und zurück ins belebte Hopfen am See.

Die abwechslungsreiche Tour ist auch für Familien und Einsteiger geeignet und fördert die Ausdauer. Sie zeichnet sich durch einen relativ geringen Asphaltanteil aus. 

Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:

  • Teils sonnig, teils schattig
  • Gut geeignet bei Erlen- und Birkenallergie.
  • Moderate Belastung für Haselnussallergiker.
  • Bei Grasallergie ist die Wanderung zur Blütezeit nicht empfehlenswert.
  • Perfekt geeignet zum Erholen und um das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
  • Gelenkschonend
  • Kalorienverbrauch: Frau ca. 545 kcal, Mann ca. 625 kcal

Bei dieser Tour können Sie dem gelben Terrainkurwege-Piktogramm (Nr. 4) auf der Wanderbeschilderung folgen. Vom Dorfladen Hopfen geht es gegenüber zur Uferpromenade hinunter. Sie folgen der Uferpromenade linker Hand bis ca. 50 Meter vor dem Bushäuschen. Hier überqueren Sie die Straße und folgen dem Kirchgässchen hinauf. Am Ende des Kirchgässchens noch einmal über die Straße und anschließend dem Dotzenwangweg in Richtung "Faulensee" folgen. Der Wanderweg führt Sie erst über Wiesen mit grandioser Aussicht und anschließend durch viel Wald bis zum Faulensee (immer der Beschilderung "Faulensee" folgen). Am Faulensee erreichen Sie die Fahrtstraße, der Sie linker Hand der Beschilderung "Koppenkreuz" folgen. Vorbei an Rainis Faulenseehütte folgen Sie der asphaltierten Straße bis zum ersten Abzweig am Koppenkreuz. Hier biegen Sie links ab und folgen der Beschilderung "Burgruine Hopfen". Sie wandern auf einem Forstweg entlang bis zur nächsten Weggabelung, bei der Sie rechts weiter Richtung "Burgruine Hopfen" abbiegen. Im weiteren Verlauf teilt sich der Weg zur Burgruine noch einmal (beide Wege führen zur Burgruine). Biegen Sie an dieser Wegteilung rechts ab und folgen der Beschilderung "Burgruine Hopfen / Hopfen Ortsmitte". Dieser Weg bringt Sie direkt zur Burgruine Hopfen. Von dort aus geht es der Beschilderung "Hopfen Ortsmitte" folgend über einen Pfad und anschließend durch die Siedlung hinunter zum Dorfladen Hopfen am See.

Einkehrmöglichkeiten gibt es in Rainis Faulenseehütte oder an der Uferpromenade in Hopfen am See.

Der Weg ist durchgehend mit dem gelben Piktogramm des Terrainkurwegs Nr. 4 auf der Wanderbeschilderung ausgewiesen.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 in Richtung Weißensee und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See oder Sie verlassen Füssen Richtung Norden auf der B16 und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See.

Parken

Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See sowie am Campingplatz am östlichen Ortseingang stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.


Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Wiesenpfad von Hopfen Richtung Faulensee
©

Füssen

Beschilderung zum Faulensee
©

Füssen

Weggabelung Richtung Faulensee
©

Füssen

Wanderbeschilderung zum Faulensee
©

Füssen

Fahrstraße Richtung Koppenkreuz
©

Füssen

Abzweig am Koppenkreuz Richtung Burgruine Hopfen
©

Füssen

Beschilderung am Koppenkreuz
©

Füssen

Forstweg Richtung Burgruine Hopfen
©

Füssen

Wegabelung Richtung Burgruine Hopfen
©

Füssen

Wanderbeschilderung zur Burgruine Hopfen
©

Füssen

Kleiner Steig auf dem Weg zur Burgruine Hopfen
©

Füssen

Ruhebank am Weg zur Burgruine Hopfen
©

Füssen

Blick zur Burgruine Hopfen
©

Füssen

Ausblick von der Burgruine Hopfen
©

Füssen

Ausblick auf den Hopfensee von der Burgruine Hopfen
©

Füssen

Wanderweg hinunter von der Burgruine nach Hopfen
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.