Über die Hängebrücke Altusried Richtung Bad Grönenbach entlang der Iller, in Au gelangen Sie an das andere Ufer der Iller und wandern z. T. oberhalb des Steilufers zurück zum Illerdurchbruch Kalden mit der Ruine.
Markt Altusried
- Strecke11,02 km
- Dauer3:14 h
- Aufstieg338 Hm
- Abstieg338 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Vom Parkplatz Kalden Richtung Illersteilufer, in Höhe der Burgruine rechts auf den Weg, der am Hochufer der Iller entlang zum Waldrand führt. Auf einem schmalen Waldweg geht es nun leicht bergab nach Fischers. Am Bach entlang und auf der Straße zur Hängebrücke. Am anderen Ufer angekommen gehts rechts auf steilem Pfad hinauf nach Pfosen. Über einen Waldweg und durchs Kaltenbachtobel führt links ein Sträßchen zum Weiler Maierhof. Dem Weg folgen bis zum Weilerende, über einen Feldweg zum Waldrand. Nun den Wegweisern nach Tiefenau und Unterau folgen. Die Iller über eine "feste" Brücke überqueren und in Unterau links dem Wegweiser nach Altusried folgen. Am Ende des Waldweges gehts links weiter zur Fluhmühle und entlang des Illerhochufers nach Wurms. Nach ca. 400 m auf der Straße vor einem Bauernhof links und am Wiesenrand auf den Waldweg der zur Iller hinunter führt. Über Treppenstufen und steilen Pfaden führt der Weg zurück nach Kalden mit seinem canyonartigen Steilufer und der Burgruine.
Vom Parkplatz Kalden Richtung Illersteilufer, in Höhe der Burgruine rechts auf den Weg, der am Hochufer der Iller entlang zum Waldrand führt. Auf einem schmalen Waldweg geht es nun leicht bergab nach Fischers. Am Bach entlang und auf der Straße zur Hängebrücke. Am anderen Ufer angekommen gehts rechts auf steilem Pfad hinauf nach Pfosen. Über einen Waldweg und durchs Kaltenbachtobel führt links ein Sträßchen zum Weiler Maierhof. Dem Weg folgen bis zum Weilerende, über einen Feldweg zum Waldrand. Nun den Wegweisern nach Tiefenau und Unterau folgen. Die Iller über eine "feste" Brücke überqueren und in Unterau links dem Wegweiser nach Altusried folgen. Am Ende des Waldweges gehts links weiter zur Fluhmühle und entlang des Illerhochufers nach Wurms. Nach ca. 400 m auf der Straße vor einem Bauernhof links und am Wiesenrand auf den Waldweg der zur Iller hinunter führt. Über Treppenstufen und steilen Pfaden führt der Weg zurück nach Kalden.
Anfahrt
von Kempten kommend nehmen Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die Alpenblickstraße, nach der Kuppe geht es rechts Richtung "Wertstoffhof" und Kalden
von Leutkirch kommend nehmen Sie im 1. Kreisverkehr die dritte Ausfahrt, dann rechts und die zweite Straße links Richtung "Wertstoffhof" und Kalden
Parken
direkt beim Illerdurchbruch und der Burgruine Kalden ist ein ParkplatzÖffentliche Verkehrsmittel
von Kempten aus mit der Linie 66 bis Altusried, ab der Haltestelle Rathausplatz ca. 20 Minuten Fußweg nach KaldenMeckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Schloss/ BurgAltusried
Burgruine Kalden
© Allgäu GmbH
mehr dazuBurgruine auf 710 m ü.NN nördlich von Altusried
Ähnliche Touren
- Wandertour
Isny - Badseerunde
© Isny Marketing GmbH
Einmal rund um den Badsee
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:45 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Jakobsweg im Allgäu Etappe Bad Grönenbach - Altusried
© Markt Altusried
Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.
Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:41 h Aufstieg 260 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Grasgehren zum Riedberger Horn – Der höchste Flyschberg im Naturpark
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:50 h Aufstieg 361 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Bienzer Moosrunde Nr. 3
© Gemeinde Argenbühl
Eine schöne Wanderung durch das Bienzer Moos, den Bienzer Wald und am Hasenmoos entlang.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:40 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung
© Kempten Tourismus
Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
© Kempten Tourismus
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 40 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 - Eglofs - Isny
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wiesen über Wiesen, Hochmoore und Moorheide - dazwischen Alpenpanorama und Waldeinsamkeit. Von dem Dorf der freien Bauern in die reichsfreie Stadt Isny.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Walderlebniszentrum (WEZ) Ziegelwies
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Erlebnisreicher Naturthemenweg, umgeben von Berg- und Auwald.
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 1:00 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Vorholzer Runde Nr. 4
© Gemeinde Argenbühl
Eine leichte Wanderung mit Start im schönen Eisenharz.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:50 h Aufstieg 31 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.