Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

Halbmarathonstrecke
©

digitalstock

- Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -.

  • Strecke
    22,25 km
  • Dauer
    5:45 h
  • Aufstieg
    120 Hm
  • Abstieg
    132 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ob Einheimische, Urlauber oder auswärtige Läufer und Nordic Walker, jedermann ist herzlich eingeladen auf der exakt abgemessenen, dauerhaft beschilderten Halbmarathonstrecke zu laufen. Für die Streckenführung wurden schöne Panoramawege ausgesucht, bevorzugt auf gut befestigten Wegen für eine ganzjährige Nutzung. An fünf Stellen befinden sich Streckentafeln, auf denen die Strecke ersichtlich ist.

Wangen Parkplatz P 14 - Sigmanns - Epplings - Deuchelried - Burgelitz - Nieratz - Humbrechts - Niederwangen - Elitz - Wangen Parkplatz P 14

Am kostenfreien Parkplatz (P 14) in der Nähe des Argencenter befindet sich der Start für die permanente Halbmarathonstrecke. Ob zu Fuß oder mit dem Rad geht es zuerst vorbei am Hinteren Ebnet und über die Argen weiter nach Sigmanns. Immer den roten Fußspuren folgend geht es ein kurzes Stück auf dem Radweg entlang der Haupstraße L321 nach Epplings. Hier halten wir uns links und biegen auf den Schotterweg ab. Einen kurzen Anstieg nach Wolfaz hinauf und anschließend leicht bergab geht es hinein nach Deuchelried. An der Kirche links abbiegen und durch den Ortskern hindurch geht es wieder hinaus aus Deuchelried. Nach 400m die Straße überqueren und über einen Schotterweg mit einem kurzen Anstieg in den Wald hinein. An der nun folgenden Lichtung genießt man einen tollen Fernblick auf die Stadt Wangen. Den Berg wieder hinunter geht es durch Burgelitz hindurch zum Freibad Stefanshöhe. Nun wird der Hammerweiher umrundet und vorbei an den Fachkliniken Wangen geht es am Stadtteil Waltersbühl von Wangen entlang. Nun folgen wir der gut ausgeschilderten Strecke durch ein Wohngebiet und über eine lange Gerade mit Panoramablick auf die Nagelfluhkette weiter in den Wangener Ortsteil Nieratz. Von hier geht es auf einer Nebenstraße einen Anstieg hinauf zum Aussichtspunkt Berger Höhe. Ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall, nach 200m im Wald öffnet sich ein wunderbarer Blick auf Wangen und die Allgäuer Alpen! Bänke laden hier zu einer Verschnaufpause ein.

Weiter geht es durch den Wald nach Humbrechts und Niederwangen. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Kalvarienberg Kapelle, die direkt am Weg liegt. Durch eine Unterführung geht es an der Argen entlang nach Elitz. Nun geht es wieder in Richtung Wangen, unter der Eisenbahnbrücke geht es an den Auwiesen und am Wohnmobilstellplatz vorbei an der Argen entlang wieder zum Parkplatz und Zielpunkt am Argencenter.

Anfahrt

Bequeme Anfahrt nach Wangen über die Autobahn A96, die Bundesstraßen B32 und B12 sowie über mehrere Landes- und Kreisstraßen.

Parken

Parken Sie bequem auf dem kostenfreien Parkplatz P 14 direkt am Start- und Willkommensplatz oder finden Sie weitere Parkplätze in unserem Parkplan.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus oder Bahn nach Wangen (im Allgäu) Bahnhof. Die Deutsche Bahn bedient Wangen sowohl über die Strecke Lindau - München, als auch über die Ost-West-Verbindung Hergatz - Aulendorf.

Hier finden Sie die Linienübersicht des Stadtbus in Wangen mit den jeweiligen Fahrplänen.

Abwechslungsreiche Wege zum Laufen und Radeln
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wangen im Allgäu
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Brücke über die Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick auf die Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Deuchelried
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Aussichtspunkt am Wegesrand
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Waldweg
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Unterwegs auf der Halbmarathonstrecke
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Blick vom Aussichtspunkt Berger Höhe
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ortskern von Niederwangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Eisenbahnbrücke von Wangen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Immer den roten Fußspuren folgend...
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Kennzeichnung des Weges
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • 1

    Servicestation Wangen

    ©

    Allgäu GmbH Tourismus

    Servicestation Wangen

    mehr dazumehr dazu
  • MuseumWangen im Allgäu
    2

    Alte Badetradition in der Badstube

    ©

    Wangen, Dr. Rainer Jensch

    Wangen - Alte Badetradition bis hin zum Aderlass können Sie in der Wangener Badstube nachvollziehen.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Auf das Rangiswanger Horn

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung oberhalb des Gunzesrieder Tals.

    Distanz11,5 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg624 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von der Scheidwang-Alpe auf den Hochgrat

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg566 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...

    Distanz12,7 km
    Dauer4:27 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vom Hochgrat übers Rindalphorn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Kurzvariante der Gratwanderung Nagelfluhkette über die zwei höchsten Gipfel Hochgrat und Rindalphorn. Panoramareiche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Wegeführung begleiten die Tour. Über das Ehrenschwanger Tal kommt man zurück zur Hochgratbahn-Talstation.

    Distanz13,3 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Steibis - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Als aussichtsreicher Spaziergang ab Steibis Dorfmitte bietet sich der gut ausgebaute Wanderweg nach Schindelberg bestens an. Beim Hotel Birkenhof biegt man links in diesen Weg ein. Ein schöner Ausblick nach Oberstaufen und zum Kapf sind auf dieser Tour garantiert.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Pforzen - im Schlosspark: Rund um die Hammerschmiede - In der Heimat von UDO

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu

    Ein Rundweg mit viel Natur, Geschichte und Kultur

    Distanz15,1 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg194 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Terrainkurweg 1 - Rund um Lindenberg

    ©

    Lindenberg im Allgäu

    Als Luftkurort hat Lindenberg auch zertifizierte Terrainkurwege. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Tour (offene Strecke, Höhe, Wald etc) wird die körperliche...

    Distanz13,0 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundtour zum Kapfgipfel

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine ortsnahe Rundwanderung durch den Kapfwald zum Gipfel auf 998 Meter. Vom Kapf genießt man einen schönen Dreiländer-Panoramablick. Zurück über Wald- und Wurzelpfade zum Panoramaweg oberhalb des Kurhauses.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg255 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rainwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ortsnaher Spaziergang nach Bad Rain mit Einkehrmöglichkeit. Zurück durch den Rainwald und über den aussichtsreichen Weg an der Lenzhalde.

    Distanz3,5 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.