Abwechslungsreiche Radtour auf gut ausgebauten, aber größtenteils wenig befahrenen Straßen. Der ständige Wechsel des Streckenprofils sowie der Landschaft (Wiesen, Wälder, kleine Bachläufe) und die schönen Ausblicke, vor allem auf der ersten Hälfte, lassen nie Langeweile aufkommen.
Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren
- Strecke25,22 km
- Dauer1:57 h
- Aufstieg256 Hm
- Abstieg256 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Ottobeuren liegt 11 km südöstlich von Memmingen im schönen Voralpengebiet an der oberschwäbischen Barockstraße.
Wir treffen uns am Marktplatz von Ottobeuren, unterhalb der berühmten 1733 erbauten Basilika. Die Benediktinermönche sind hier vor Ort schon seit 764 n. Chr. unter deren Lebensmotto: „Ora et labora – bete und arbeite‟. Noch heute gehen sie nach den Regeln des hl. Benedictus ihren täglichen Aufgaben nach. Die Kirche wurde immer wieder zerstört und schließlich erhielt sie um 1737 n. Chr. ihr heutiges Erscheinungsbild.
Am Rathaus vorbei radeln wir rechts auf die Bahnhofstraße und weiter bis zum Freibad. Hier biegen wir rechts ab in die Straße Am Bühl. Nach ca. 50 m biegen wir links in die Markt Rettenbacher Straße ab. Diese nun stillgelegte Straße war früher die Zufahrt nach Ottobeuren, nun können wir gefahrlos den Anstieg bis nach Halbersberg in Angriff nehmen. Unser Weg kreuzt die Staatsstraße Richtung Markt Rettenbach. Die Geübten unter uns können es schaffen ohne abzusteigen. Oben angelangt, geht es rechts weiter mit nur einem geringen Steigungsgrad bis nach Guggenberg. Hier treffen wir wieder auf die Staatsstraße. Wir müssen Sie 300 m in östliche Richtung benützen, danach geht es schon wieder rechts auf einer nicht so stark befahrenen Straße weiter, nur der Beschilderung folgen! Bevor wir in den Hofer Wald einfahren, sollten wir nochmals einen Blick rechts und links werfen, man hat eine sehr schöne Weitsicht. Nach dem Waldstück halten wir uns rechts und erreichen Unterhaslach. Unsere Räder rollen nun von alleine vorbei an Oberhaslach, doch bei der Einmündung auf die Kreisstraße MN 31 sollten wir abbremsen – wenn auch nicht wirklich gerne, es geht schließlich gleich wieder links bergauf. Anschließend befahren wir den Bergrücken in Richtung Ollarzried. Die vielen Einzelgehöfte sind für uns ein ungewöhnliches Bild, doch der dörfliche Zusammenhalt ist trotzdem vorhanden.
Schon von weitem grüßt uns die klassizistische Pfarrkirche St. Ulrich von Ollarzried. Die Grundsteinlegung fand 1797 statt. Gegenüber vom Friedhof weist uns die Radweg-Beschilderung den kurvigen und steil bergab gehenden Weg über den Boschachbach nach Daßberg und Schoren. Bei dieser Tour bekommt man einen guten Einblick in das bestehende Berg- und Hügelland – ein Resultat der letzten Eiszeit (vor 20.000 Jahren) mit Moränenhügel bzw. wälle des Iller-Gletschers. Es geht wieder relativ steil bergauf durch kleine Weiler hindurch. Bei schönem Wetter genießen wir einen grandiosen Ausblick! Die Straßen sind nicht besonders breit, unter Umständen bestehen sie aus aneinandergereihten Betonplatten. Wer oben ist, der muss auch wieder runter, so auch wir. In Ölmühle überqueren wir das kleine Bächlein Moosmühlbach bevor wir bei Kuttern auf die Verbindungsstraße Ottobeuren - Hopferbach treffen.
Wir fahren links auf die Verbindungsstraße und biegen nach ca. 200 m bei Neuhaus rechts ab. Hier im Tal radeln wir durch Unterwaldmühle und anschließend – getrennt durch die Westliche Günz beim Sägewerk – durch Oberwaldmühle, bis es wieder bergauf geht in den höchstgelegenen Ort des Unterallgäus, nach Böhen. Auf diesem Höhenzug befinden sich seit vielen Jahren Windräder. Wir fahren auf der Straße „Am Kirchberg“ in Böhen ein, diese geht in die Hauptstraße über. Hier können wir Ruhe und Besinnung in der denkmalgeschützen St. Georgskirche finden, erbaut im 15. Jahrhundert. Nach 2 Kilometern radeln wir auf dem Höhenzug an dem kleinen Weiler Fricken vorbei. An der Gabelung halten wir uns links und fahren an Pfaudlins und Krapflins vorbei nach Brandholz. Hinter Brandholz halten wir uns an der Weggabelung links Richtung Klessen und am Waldrand 1400 m entlang bis nach Schrallen.
In Schrallen halten wir uns links, durchqueren Haitzen und fahren an der nächsten Kreuzung nach ca. 2 km nach rechts. Es geht ein Stück entlang des Schinderbächleins, dann rechts am Waldrand entlang. Nach einem Aufstieg durch den Bannwald erreichen wir Ottobeuren. Etwas steiler geht es auf der Ottostraße mit Blick auf die Basilika bis zur Sebastian-Kneipp-Straße bergab. Wir fahren nach links zur Basilika mit dem angrenzenden Kloster mit dem Klostermuseum. Nach dem Basilika-Parkplatz radeln wir rechts hinab zum Marktplatz von Ottobeuren – unserem Ausgangspunkt.
Viele Steigungen haben wir überwunden – Glückwunsch - nun kann entspannt für das leibliche Wohl gesorgt werden.
Wegeoberfläche: 100 % Asphalt
Anfahrt
In der Nähe führt die A96 und A7 vorbei.Parken
Kostenlose Parkplätze an der BasilikaÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von den größeren umliegenden Gemeinden erreichbarKneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren
Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Kneippland Unterallgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.
mehr dazuDistanz 30,2 km Dauer 2:06 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahrt ihr auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Hopfensee-Weißensee-Runde
© Füssen Tourismus und Marketing
Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Bergblick und Seen begleiten Sie.
mehr dazuDistanz 26,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 102 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Land in Sicht - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Herzklopfen trifft Freigeist. Wer die weite Landschaft mit ihren bewaldeten Hügeln, sattgrünen Wiesen und Ausblicken auf die Berge entdecken will, lernt ihren Charakter auf dieser Runde kennen.
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 3:35 h Aufstieg 428 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Richtung Bodensee - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Dem Wasser ganz nah. Lust auf eine spannende Geologiestunde? Dafür braucht ihr nur ein Fahrrad und ein bisschen Kondition, um das Alpenvorland mit seinen vielen Gesichtern zu entdecken.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 2:20 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Schwarzes Gold - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Naturwunder und Klimaretter. Taucht auf dieser Runde in eine wundersame Welt ein: in die der vielen Moore der Naturschatzkammern. Nachhaltig per Rad, nachhaltig in der Wirkung.
mehr dazuDistanz 40,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 236 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour zum Vogellehrpfad und rund um Oberbeuren
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Aussichtsreiche Radtour mit einem Waldspaziergang der besonderen Art.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 269 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kleine Kemptener Wald-Runde
© Kempten Tourismus
Die idyllisch gelegene Rundstrecke führt Sie zu beliebten Ausflugszielen der Kemptener, sei es der Bachtelweiher, der Kempter Wald oder der Wasserweg in Durach. Da Sie auf dieser Tour immer wieder an Spielplätzen (samt Minigolfplatz) vorbeikommen und sich gleich mehrere...
mehr dazuDistanz 22,3 km Dauer 1:59 h Aufstieg 406 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Voralpen Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© Tourist-Information Seeg
Diese abwechslungsreiche Radtour durch das Ostallgäuer Voralpenland bietet immer wieder zauberhafte Panoramablicke.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 416 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Kleine Allgäuer Seentour
© Tourist Information Schwangau
Schwangau - Füssen - Rieden am Forggensee - Hopferwald - Hopfensee - Reinertshof - Hubmannsegg - Schwarzenbach - See - Weißensee - Alatsee - Bad Faulenbach - Füssen - Schwangau
mehr dazuDistanz 39,3 km Dauer 2:55 h Aufstieg 287 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.