Genießen Sie die besten Blicke auf Füssen und die Königsschlösser bei einer Schneeschuhtour.
FTM / www.bumannfoto.com
- Strecke6,76 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg184 Hm
- Abstieg184 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Schon in den späten Vormittagsstunden genießen Sie auf der südlichen Seite des Kienbergs die ersten Sonnenstrahlen. Die Schneeschuhtour verläuft über nicht geräumte Forstwege und eine höher gelegene Viehweide oberhalb des Schwansees um Kienberg und Kalvarienberg. Einige tolle Ausblicke zu den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau sind garantiert.
Anfahrt
Mit dem Auto: Über die Autobahn A7 Ulm - Kempten - Füssen. Aus westlicher Richtung über die B309 und B310. Von Norden über die B16 und B17 (Romantische Straße von Würzburg nach Füssen). In Füssen bleiben Sie auf der B17 Richtung Tirol / Reutte bis zum Lechfall.Parken
Am Lechfall in Füssen oder am Parkplatz am Schwansee bei Alterschrofen (Schwangau).Öffentliche Verkehrsmittel
Füssen im Allgäu ist an das bundesweite Zugnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Ab Bahnhof Füssen führen die Buslinien 74 (nur Montag – Freitag) zur Haltestelle „Ziegelwies Walderlebniszentrum“ und 100 zur Haltestelle „Füssen Ziegelwies“. Rund 570 Meter entfernt befindet sich der Lechfall und somit der Startpunkt.
Von Hopfen erreichen Sie den Bahnhof Füssen per Linie 56, von Weißensee per Linie 71. Am Bahnhof Umstieg in Linie 74 oder 100 zum Startpunkt.
Füssen Tourismus und Marketing
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Schneeschuhtour Kienbergrunde
© Tourist Information Schwangau
Diese Schneeschuhrunde führt um den Kienberg. Schon in den späten Vormittagsstunden erreichen erste Sonnenstrahlen die Südseite. Die Runde zieht sich entlang auf nicht geräumten Forstwegen und über eine höher gelegene Viehweide oberhalb des Schwansees. Genießen Sie...
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 3:15 h Aufstieg 223 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Balderschwang zur Oberen Mittelalpe (1.407m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour umrundet das Wald-Wild-Schongebiet unterhalb der Oberen Mittelalpe. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Birkhühner und Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten!...
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:55 h Aufstieg 342 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Imberggebiet - Steinernes Tor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sonnig gelegene Tourmöglichkeiten auf der Hochebene zwischen Imberg und Hoch Häderich mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken. Auch eine Nutzung der geräumten Winterwanderwege ist möglich.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Grän-Adlerhorst
© Tannheimer Tal
Vom Ortsteil Grän beim Gasthof Burgschenke ausgehend zum Adlerhorst und zurück nach Grän-Lumberg.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 4:55 h Aufstieg 561 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 4:14 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Eibelerunde am Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Rundtour über den Eibelehang, die jedoch im oberen Abschnitt bei eisigen Bedingungen sehr schwierig werden kann.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 1:15 h Aufstieg 228 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Imberg-Gipfel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schon während des Anstiegs zum Gipfel sowie besonderns am höchsten Punkt wird man mit einer fantastischen Aussicht auf die gegenüberliegende Nagelfluhkette belohnt.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 374 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Imberg - Lanzenbach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Nordseitig hinauf auf den Imberg und entlang des Südhanges wieder hinunter bis zum Lanzenbach. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Gästebus.
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 2:00 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schneeschuhrunde zur Buronhütte
© Tourist-Information Nesselwang
Durch unberührte Natur auf im Winter nicht befahrenen Wegen und ein kurzes Stück am Rand einer Skipiste kommt man auf Schneeschuhen zur Buronhütte.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 2:21 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.