Schon während des Anstiegs zum Gipfel sowie besonderns am höchsten Punkt wird man mit einer fantastischen Aussicht auf die gegenüberliegende Nagelfluhkette belohnt.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke2,80 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg374 Hm
- Abstieg10 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von der Talstation der Imbergbahn laufen wir zunächst am Café Auwinkel vorbei. Die Tour führt entlang des sommerlichen Alpweges. In recht angenehmer Steigung geht es über ein paar Kehren an der Imberg-Alpe vorbei, dann folgt eine Querung bis zur Gondelbahn, bevor wir kurz darauf das erste Zwischenziel an der Bergstation erreichen. An der Bergstation vorbei geht es weiter bergauf über freie Flächen Richtung Imberggipfel. Am Gipfelkreuz werden wir mit einem weiten Blick hinunter nach Steibis und bis Oberstaufen belohnt. Wir steigen noch ein Stück höher, bis sich ein gewaltiger Blick hinüber zur Nagelfluhkette auftut. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zur Bergstation. Hier besteht die Möglichkeit mit der Bahn abzufahren, den gleichen Weg zurück zu gehen oder sogar eine Anschlusstour Richtung Hörmoosgebiet hintenanzuhängen.
Anfahrt
Von Oberstaufen Richtung Steibis bis zur Talstation der ImbergbahnParken
Parkplätze an der Talstation der ImbergbahnInformiere Dich vor der Tour eingehend über die Lawinengefahr! Wie hoch ist die Gefahrenstufe, wo sind die Gefahrenstellen, was sind die aktuellen Lawinenprobleme? Verzichte auf Touren bei Gefahrenstufe 4 und 5.
Passe Deine Ausrüstung den winterlichen Verhältnissen und dem konkreten Touren ziel an. Abseits von gesicherten Wanderwegen sind LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sowie ihre sichere Handhabung Standard. Ebenso Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und Mobiltelefon (Euro-Notruf 112). Karte und App und GPS unterstützen die Orientierung.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Oberstaufen
E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn
© Sport Hauber
mehr dazuE- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis
- MarkenpartnerOberstaufen
Ski & Snowboardschule Christl Cranz Steibis GmbH
© Skischule Steibis Christl Cranz
mehr dazuAuf dem Weg zum puren Wintersportvergnügen sind Sie bei uns genau richtig!
- GolfOberstaufen-Steibis
Golfclub Oberstaufen-Steibis e. V.
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
mehr dazuDer reizvolle 18-Loch-Golfplatz (PAR 69) liegt in einem außergewöhnlich reizvollen Hochtal auf 800 m Höhe.
- HotelOberstaufen-Steibis
Alpin & Wellness Resort Hotel Ludwig Royal
Auszeit nehmen. Einzigartig. Außergewöhnlich. Anders. Wellness & Genuss mit Blick auf den Hochgrat, das Wahrzeichen des Westallgäus. Wir bieten Euch zu unserem Frei- und Hallenbad mit Whirlpool zwei neue Wellnessbereiche mit mehreren finnischen und Biosaunen, sowie zwei...
mehr dazu- AllgäuTopHotels
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Von Gunzesrieder Säge zur Unteren Wilhelminealpe
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 4:14 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Grän-Adlerhorst
© Tannheimer Tal
Vom Ortsteil Grän beim Gasthof Burgschenke ausgehend zum Adlerhorst und zurück nach Grän-Lumberg.
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesrieder Säge zur Alpe Höllritzen
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an den mehreren Wald-Wild-Schongebieten südlich der Mittelbergalpe und nördlich des Brennesseltobels, sowie rund um den roten Kopf vorbei. Sie sind wichtige...
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 4:55 h Aufstieg 561 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schneeschuhtour Hornburgrunde
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Talstation – Richtung Drehhütte - Richtung Schutzengelweg – Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 2:14 h Aufstieg 305 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Kleine Gipfeltour zum Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dem Panoramarundweg zum Hochgratgipfel und zurück.
mehr dazuDistanz 1,2 km Dauer 0:40 h Aufstieg 128 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Balderschwang auf den Heidenkopf
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs.
Naturverträglich von Balderschwang über die Alpe Oberbalderschwang auf den Heidenkopf.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 3:40 h Aufstieg 633 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Imberggebiet - Steinernes Tor
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sonnig gelegene Tourmöglichkeiten auf der Hochebene zwischen Imberg und Hoch Häderich mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und schönen Ausblicken. Auch eine Nutzung der geräumten Winterwanderwege ist möglich.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Balderschwang zur Oberen Mittelalpe (1.407m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour umrundet das Wald-Wild-Schongebiet unterhalb der Oberen Mittelalpe. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Birkhühner und Rothirsche. Diese Bereiche bitte nicht betreten!...
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:55 h Aufstieg 342 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von Gunzesried auf den Mittagberg (1.451m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt an Wald-Wild-Schongebieten westlich der Winkelwiesenalpe entlang. Dort sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner sowie für Gams und Rothirsch....
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 2:09 h Aufstieg 570 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Entlang der Weißach auf den Denneberg (1.427m)
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Die Tour führt rund um ein Wald-Wild-Schongebiet herum und entlang des Wald-Wild Schongebietes am Laubgundwald. Sie sind wichtige Lebensräume für Birk- und teilweise Auerhühner...
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 4:35 h Aufstieg 572 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.