Irmengardweg, Etappe Lautrach nach Ottobeuren

Kneippanlage Lautrach
©

Kneippland Unterallgäu

Der Irmengardweg ist ein erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland. Die Wegstrecke verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard.

  • Strecke
    25,52 km
  • Dauer
    6:45 h
  • Aufstieg
    343 Hm
  • Abstieg
    313 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Wegstrecke - entwickelt und beschrieben von Nikola Hollmann - verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard: Bad Buchau am Federsee und die Fraueninsel im Chiemsee. Er bietet zahlreiche kulturelle und landschaftliche Höhepunkte, wie inspirierende Kraftorte, beeindruckende Landschaften und Aussichtspunkte, Wallfahrtskirchen, heilige Orte, Klöster, geschichtliche Zeugnisse wie Pfahlbauten, keltische Opferplätze und Siedlungen, aber auch genügend Raum für die Seele.

Eine Etappe des Wegs führt von Lautrach nach Ottobeuren. Das erste Ziel ist die wunderschöne und traumhaft gelegene barocke Wallfahrtskirche Maria Steinbach. Weitere Besonderheiten: der Keltenhügel über der Iller, die Überquerung des Flusses und schließlich das Ziel, Basilika von Ottobeuren. Zwischen Zell und Niederdorf erleben wir ein Auf und Ab, bei dem sich das Besondere und das eher Gewöhnliche abwechseln.

Weitere Informationen:

www.pilgerverlag.de, www.pilgerverlag.de/buecher/pilgerfuehrer-irmengardweg

Basilika und Abtei Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Rathaus Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Adventure-Golfpark Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Wandern im Bannwald Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Klostermuseum Ottobeuren - Bibliothek
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Christian Prager

Allee am Dickenreiser Weg in Memmingen.
©

Outdooractive Redaktion

Die Großzunft in Memmingen.
©

Outdooractive Redaktion

Lourde-Grotte Niederrieden
©

Kneippland Unterallgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.

    Distanz19,8 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg670 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Pfarrer-Mayr-Naturpfad

    ©

    Gemeinde Halblech

    Ein interessanter Themenweg mit zahlreichen Infos zur Natur, der sich daher auch gut für Familien eignet.

    Distanz3,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg64 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.