Auf weichen Pfaden vom Eisenbahnzeitalter in die Eiszeit, Speckbach Fuchsbach. Wilde Tobel, rauschende Wasserfälle und ein wunderschönes Moos - diese Wanderung hat’s in sich. .
Allgäuer Seenland
- Strecke7,75 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg119 Hm
- Abstieg119 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung führt vom ehemals höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands Richtung Osten ins Naturschutzgebiet Breitenmoos. Der Boden federt unter unseren Schritten, mit etwas Glück sieht man die „Arktische Smaragdlibelle“ oder die Zwergbirke- beide haben sich aus der Eiszeit ins Jetzt herübergerettet, zwei bemerkenswerte Raritäten, quasi in der Nachbarschaft!
Zum Ortsteil Hellengerst über schmale und breite asphaltierte Straßen hinab zum Fuchsbachtobel.
Der Fuchsbach - ein Bilderbuchbach, an und in dem Kinder Dämme bauen oder planschen können. Herrlich kühl im Sommer, etwas rutschig und matschig bei nassem Wetter!
Über schmale Straßen zum Weiler Engelwarz um den viel bespielten Golfplatz herum. Die aussichtsreichen Wiesen führen hinunter zum Speckbachfall. Ein mythischer Ort, früher mal Standort einer Mühle, mit Brotzeittisch und Kinderspielstrand. Auf der ehemaligen Bahnlinie Richtung Hellengerst, entlang artenreiche Wiesen, ist der Ausgangspunkt bald erreicht.
Text: Lutz Bäucker
Unsere Wanderung beginnt am ehemaligen Bahnhof in Hellengerst. Ostwärts - durch das Naturschutzgebiet Breitenmoos, rechts halten Richtung Hellengerst. Dort auf der Straße linkshaltend hinunter Richtung Ettensberg. In der Talsohle rechts dem Fuchsbach folgen. Der naturbelassene Fuchsbach begleitet uns fröhlich, plätschernd ein schönes Stück des Weges. Hinauf (rechts haltend) zum Reiterhof Krebs dem Weg nach Engelwarz folgen. Dort angelangt rechts ein kurzes Stück der Straße entlang gehen. Die Straße queren und links dem Weg zum Golfplatz nehmen. Durch Golfplatz, Wiesen und Wald führt der Pfad hinab zum Speckbach Wasserfall. Sitzgelegenheiten am Fuße des Wasserfalls laden uns zum Verweilen ein. Kinder können sich hier am Wasser ausstoben, was besonders an heißen Tagen sehr willkommen ist.
Zurück zum Ausgangspunkt kommen wir an artenreichten Wiesen auf dem alten Bahndamm, heute ein gut befestiegter Fuß- und Radweg, entlang.
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt HellengerstParken
Kostenloser Parkplatz am Ehemaligen Bahnhof in HellengerstÖffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie "50" Kempten-Isny fährt Hellengerst nicht direkt an. Die nahegelegenste Haltestelle ist die "Abzweigung Hellengerst" die sich ca. 1,6 km in nördlicher Richtung von Hellengerst befindet.
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen. Am oberen Teil des Wasserfalls kleinere Kinder an die Hand nehmen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Vom Weißachufer über den Waldlehrpfad nach Steibis
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze, abwechslungsreiche Wanderung entlang der Weißach und über den Walderlebnispfad nach Steibis.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 2:05 h Aufstieg 244 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Irmengardweg, Etappe Lautrach nach Ottobeuren
© Kneippland Unterallgäu
Der Irmengardweg ist ein erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland. Die Wegstrecke verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard.
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 6:45 h Aufstieg 343 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung vom Söllereck nach Riezlern
© Kleinwalsertal Tourismus eGen
Panorama-Wanderung von der Söllereck Bergstation nach Riezlern mit Blick von den Oberallgäuer Bergen bis zum Widderstein.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Illererlebnissteg
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Wanderung zum Illererlebnissteg mit Aussichtsturm und Blick auf den Illersteilhang sowie Kneipptretanlage und Picknickplatz.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:55 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Geologische Orgeln
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Rundwanderung zum Naturdenkmal „Geologische Orgeln“ und in gemütlichem Auf und Ab durch die malerische Unterallgäuer Landschaft.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:40 h Aufstieg 201 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Illerausblick
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
In der Vogelperspektive auf die Illerschleife schauen und die Wald- und Wiesenwege des Unterallgäus erwandern.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:55 h Aufstieg 157 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour: Vom Imberg zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Aussichtsreiche Wanderung von der Bergstation der Imbergbahn über den Dreiländerblick nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:35 h Aufstieg 153 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hengelesweiher Komfortwandern
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Auf dem 6,5 Kilometer langen Wandertour laden Aussichts- und Informationsplattformen zum Verweilen ein. Die Strecke befindet sich auf sonnigen Wegeabschnitten.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:41 h Aufstieg 66 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleiner Grenzgänger
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Hier wandern Sie durch Wald und Wiesen in absoluter Idylle landkreisübergreifend vom Unterallgäu ins Oberallgäu.
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 2:45 h Aufstieg 138 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneipp-Spaziergang
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Im Storchengang durch das kühle Nass oder doch ganz baden gehen? Auf diesem Weg passieren Sie nicht nur die Kneipptretstellen.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 64 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
