Auf weichen Pfaden vom Eisenbahnzeitalter in die Eiszeit, Speckbach Fuchsbach. Wilde Tobel, rauschende Wasserfälle und ein wunderschönes Moos - diese Wanderung hat’s in sich. .
Allgäuer Seenland
- Strecke7,75 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg119 Hm
- Abstieg119 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung führt vom ehemals höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands Richtung Osten ins Naturschutzgebiet Breitenmoos. Der Boden federt unter unseren Schritten, mit etwas Glück sieht man die „Arktische Smaragdlibelle“ oder die Zwergbirke- beide haben sich aus der Eiszeit ins Jetzt herübergerettet, zwei bemerkenswerte Raritäten, quasi in der Nachbarschaft!
Zum Ortsteil Hellengerst über schmale und breite asphaltierte Straßen hinab zum Fuchsbachtobel.
Der Fuchsbach - ein Bilderbuchbach, an und in dem Kinder Dämme bauen oder planschen können. Herrlich kühl im Sommer, etwas rutschig und matschig bei nassem Wetter!
Über schmale Straßen zum Weiler Engelwarz um den viel bespielten Golfplatz herum. Die aussichtsreichen Wiesen führen hinunter zum Speckbachfall. Ein mythischer Ort, früher mal Standort einer Mühle, mit Brotzeittisch und Kinderspielstrand. Auf der ehemaligen Bahnlinie Richtung Hellengerst, entlang artenreiche Wiesen, ist der Ausgangspunkt bald erreicht.
Text: Lutz Bäucker
Unsere Wanderung beginnt am ehemaligen Bahnhof in Hellengerst. Ostwärts - durch das Naturschutzgebiet Breitenmoos, rechts halten Richtung Hellengerst. Dort auf der Straße linkshaltend hinunter Richtung Ettensberg. In der Talsohle rechts dem Fuchsbach folgen. Der naturbelassene Fuchsbach begleitet uns fröhlich, plätschernd ein schönes Stück des Weges. Hinauf (rechts haltend) zum Reiterhof Krebs dem Weg nach Engelwarz folgen. Dort angelangt rechts ein kurzes Stück der Straße entlang gehen. Die Straße queren und links dem Weg zum Golfplatz nehmen. Durch Golfplatz, Wiesen und Wald führt der Pfad hinab zum Speckbach Wasserfall. Sitzgelegenheiten am Fuße des Wasserfalls laden uns zum Verweilen ein. Kinder können sich hier am Wasser ausstoben, was besonders an heißen Tagen sehr willkommen ist.
Zurück zum Ausgangspunkt kommen wir an artenreichten Wiesen auf dem alten Bahndamm, heute ein gut befestiegter Fuß- und Radweg, entlang.
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt HellengerstParken
Kostenloser Parkplatz am Ehemaligen Bahnhof in HellengerstÖffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie "50" Kempten-Isny fährt Hellengerst nicht direkt an. Die nahegelegenste Haltestelle ist die "Abzweigung Hellengerst" die sich ca. 1,6 km in nördlicher Richtung von Hellengerst befindet.
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen. Am oberen Teil des Wasserfalls kleinere Kinder an die Hand nehmen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
SEEMOOS-PANORAMA
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:00 h Aufstieg 213 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.