Auf weichen Pfaden vom Eisenbahnzeitalter in die Eiszeit, Speckbach Fuchsbach. Wilde Tobel, rauschende Wasserfälle und ein wunderschönes Moos - diese Wanderung hat’s in sich. .
Allgäuer Seenland
- Strecke7,75 km
- Dauer2:15 h
- Aufstieg119 Hm
- Abstieg119 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung führt vom ehemals höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands Richtung Osten ins Naturschutzgebiet Breitenmoos. Der Boden federt unter unseren Schritten, mit etwas Glück sieht man die „Arktische Smaragdlibelle“ oder die Zwergbirke- beide haben sich aus der Eiszeit ins Jetzt herübergerettet, zwei bemerkenswerte Raritäten, quasi in der Nachbarschaft!
Zum Ortsteil Hellengerst über schmale und breite asphaltierte Straßen hinab zum Fuchsbachtobel.
Der Fuchsbach - ein Bilderbuchbach, an und in dem Kinder Dämme bauen oder planschen können. Herrlich kühl im Sommer, etwas rutschig und matschig bei nassem Wetter!
Über schmale Straßen zum Weiler Engelwarz um den viel bespielten Golfplatz herum. Die aussichtsreichen Wiesen führen hinunter zum Speckbachfall. Ein mythischer Ort, früher mal Standort einer Mühle, mit Brotzeittisch und Kinderspielstrand. Auf der ehemaligen Bahnlinie Richtung Hellengerst, entlang artenreiche Wiesen, ist der Ausgangspunkt bald erreicht.
Text: Lutz Bäucker
Unsere Wanderung beginnt am ehemaligen Bahnhof in Hellengerst. Ostwärts - durch das Naturschutzgebiet Breitenmoos, rechts halten Richtung Hellengerst. Dort auf der Straße linkshaltend hinunter Richtung Ettensberg. In der Talsohle rechts dem Fuchsbach folgen. Der naturbelassene Fuchsbach begleitet uns fröhlich, plätschernd ein schönes Stück des Weges. Hinauf (rechts haltend) zum Reiterhof Krebs dem Weg nach Engelwarz folgen. Dort angelangt rechts ein kurzes Stück der Straße entlang gehen. Die Straße queren und links dem Weg zum Golfplatz nehmen. Durch Golfplatz, Wiesen und Wald führt der Pfad hinab zum Speckbach Wasserfall. Sitzgelegenheiten am Fuße des Wasserfalls laden uns zum Verweilen ein. Kinder können sich hier am Wasser ausstoben, was besonders an heißen Tagen sehr willkommen ist.
Zurück zum Ausgangspunkt kommen wir an artenreichten Wiesen auf dem alten Bahndamm, heute ein gut befestiegter Fuß- und Radweg, entlang.
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt HellengerstParken
Kostenloser Parkplatz am Ehemaligen Bahnhof in HellengerstÖffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie "50" Kempten-Isny fährt Hellengerst nicht direkt an. Die nahegelegenste Haltestelle ist die "Abzweigung Hellengerst" die sich ca. 1,6 km in nördlicher Richtung von Hellengerst befindet.
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen. Am oberen Teil des Wasserfalls kleinere Kinder an die Hand nehmen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldentobel
© Tourist-Information Blaichach
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 249 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfeltour Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 2:10 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörmoosrundweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 327 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Katzensteig
© Brigitte Kulmus
Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 3:15 h Aufstieg 277 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Grenzerpfad Oberreute im Allgäu
© Thomas Gretler
Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg auf dem Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 282 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
