Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere Fluh erfolgt.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke16,60 km
- Dauer5:15 h
- Aufstieg659 Hm
- Abstieg659 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von der Tourist-Info in Steibis auf dem Wanderweg gegenüber dem Parkplatz Am Hößl zur Talstation. Dort am Café Auwinkel vorbei über die Alpe Imberg zur Bergstation.
Alternativ kann dieser Abschnitt mit der Imbergbahn zurück gelegt werden. Von der Bergstation folgt man der Beschilderung entlang des Alpweges zum Berggasthof Hochbühl. Dort talwärts weiter, einige Meter rechts dem Bach entlang, dann diesen überqueren und steil hinauf zur Alpe Hochwies. Rechts weiter über das Hochmoor zum Almhotel der Häderich Lifte. Am Parkplatz rechts durch das Moorgebiet und vor der Moosalpe links der Beschilderung zum Kojenstein folgen. Bei guter Sicht genießt man hier ein herrliches Panorama bis weit über den Bodensee.
Am Steinernen Tor vorbei halten wir uns in Kammnähe in Richtung Fluh, bis ein Pfad links ab Richtung der Alpen Hintere und Vordere Fluh abzweigt. Noch vor Erreichen der Vorderen Fluh zweigt ein weiterer Weg links ab und bringt uns zur Kreuzung oberhalb von Hagspiel. Hier den Wanderweg rechts wählen, der an der Bärenloch Alpe vorbeiführt. Wir passieren auf diesem Abschnitt einige Flowgates, die den Bikern auf dieser Strecke eine einfache Durchfahrt ermöglichen. Auf dieser Passage ist gegenseitige Rücksicht gefragt. Mit schönem Blick geht es die letzten Meter entlang einer Bergwiese zurück nach Steibis.
Wichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Steibis Dorf - Talstation Imbergbahn - Bergstation Imbergbahn - Berggasthof Hochbühl - Berggasthof Hochwies - Häderich Lifte - Kojenstein - Steinernes Tor - Hintere Fluh Alpe - Kreuzung oberhalb Hagspiel - Bärenoch Alpe - Steibis Dorf
Anfahrt
Über die B308 nach Oberstaufen und weiter der Beschilderung folgend nach Steibis.Parken
Steibis Dorfmitte oder an der Imbergbahn TalstationWichtige Information für Wanderer mit Hund:
Entlang dieser Tourenempfehlung wird das Mitführen von Hunden auf folgenden Privatwegen und Gaststätten im Kojenmoos von den Grundstückseigentümern nicht gestattet: Rund um die Alpe Moos, inklusive der direkten Verbindungswege zur Alpe Glutschwanden, zur Alpe Kojen, zum Steinernen Tor und zum Almhotel Hochhäderich, rund um den Hörmoos-See, im Alpengasthof Hochwies. Hundebesitzern empfehlen wir auf andere Wege beziehungsweise Gaststätten auszuweichen
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Oberstaufen
E-Bike Verleihstation Sport Hauber - Imbergbahn
© Sport Hauber
mehr dazuE- Bike Verleihstation Sport Hauber an der Imbergbahn / Steibis
- MarkenpartnerOberstaufen
Ski & Snowboardschule Christl Cranz Steibis GmbH
© Skischule Steibis Christl Cranz
mehr dazuAuf dem Weg zum puren Wintersportvergnügen sind Sie bei uns genau richtig!
- GolfOberstaufen-Steibis
Golfclub Oberstaufen-Steibis e. V.
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
mehr dazuDer reizvolle 18-Loch-Golfplatz (PAR 69) liegt in einem außergewöhnlich reizvollen Hochtal auf 800 m Höhe.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.