Gipfelbergtour auf den Aggenstein

Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

Die Bergtour auf den markanten Aggenstein bietet einmaligen Naturgenuss und wunderbare Ausblicke auf die Allgäuer und Tiroler Alpen. Trittsicherheit ist erforderlich.

  • Strecke
    15,08 km
  • Dauer
    6:50 h
  • Aufstieg
    1172 Hm
  • Abstieg
    1173 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Startpunkt ist die Talstation der Breitenbergbahn in Pfronten. Von dort geht die Tour durch die Felder am Fuße des Breitenberges am Reichenbach entlang in die Reichenbachklamm. Durch die Klamm geht es auf der Via Alpina hinauf auf den Breitenberg. An der Grenzer Hütte vorbei geht es weiter in Richtung Aggenstein. Über den Bösen Tritt führt der Weg hoch zur Bad Kissinger Hütte. Danach folgt der Aufstieg zum Gipfelkreuz des Aggensteins. Zurück geht es über den  "Langen Strich" zum Wandergebiet Hochalpe auf dem Breitenberg. Der weitere Abstieg erfolgt über die Hochalphütte bis zum Berghaus Allgäu und der Bergstation Breitenbergbahn. Von hier aus geht es auf dem Wanderweg unter der Seilbahn zurück zum Ausgangspunkt.

Von Talstation der Breitenbergbahn geht es über einen Forstweg in Richtung Reichenbachklamm. Danach geht es über erdgebundene, schmale Wanderwege durch die Reichenbachklamm entlang der Via Alpina auf den Breitenberg. Der Aufstieg zur Bad Kissinger Hütte erfolgt über den schmalen, gut begehbaren Bergweg "Böser Tritt". Von der Bad Kissinger Hütte führt der Gebirgsweg auf den Gipfel des Aggensteins. Runter geht es wiederrum über den Bösen Tritt zur Bergstation der Hochalpbahn. Von dort führt ein breiter Kiesweg wieder zurück ins Tal.

Anfahrt

B 309

Parken

Talstation Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnlinie Außerfernbahn Bahnhof Pfronten-Steinach, Bus ÖPNV Haltestelle Pfronten - Steinach Breitenbergbahn

Der Aufstieg zum Gipfelkreuz des Aggensteins ist teilweise mit Drahtseilen gesichert und erfordert Trittsicherheit. 

Festes Schuhwerk zum Wandern wird empfohlen.

Der Aggenstein im Sommer
©

Pfronten Tourismus

Wasser in der Reichenbachklamm
©

Pfronten Tourismus

Wanderweg durch die Reichenbachklamm
©

Outdooractive Premium

Die Reichenbachklamm
©

Pfronten Tourismus

Wanderung zum Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Blick auf das Voralpenland
©

Pfronten Tourismus

Wanderung zur Bad Kissinger Hütte
©

Pfronten Tourismus

Fahrt mit der Hochalpbahn
©

Pfronten Tourismus

Bergtour auf den Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Blick ins Tannheimer Tal
©

Pfronten Tourismus

Kletterei zum Gipfel des Aggenstein
©

Community

Wanderung zum Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Breitenbergbahn Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Blick auf den Aggenstein im Abendlicht
©

Deutschland abgelichtet

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.

    Distanz12,7 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg975 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lohmoos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.

    Distanz12,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.

    Distanz14,4 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg1.015 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.

    Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.

    Distanz10,3 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg970 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.