Diese anspruchsvolle Radtour bietet Bergsicht pur und zahlreiche Höhenmeter. Wer die sportliche Herausforderung sucht, ist hier richtig. Mit „den Bergen vor der Nase und in den Beinen“ geht es von Kempten auf aussichtsreicher Strecke in die Berglandschaft des südlichen Oberallgäus und über die österreichische Enklave Jungholz in das nördliche Alpenvorland zurück.
Kempten Tourismus
- Strecke82,47 km
- Dauer7:00 h
- Aufstieg817 Hm
- Abstieg820 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Adelharz – Rohr – Niedersonthofen – Eckarts – Bräunlings – Stein – Rauhenzell – Häuser – Burgberg – Winkel – Sonthofen – Hindelang – Oberjoch – Pfeiffermühle – Jungholz – Wertach – Oy – Oberzollhaus – Durach – Hegge – Adelharz
Diese Radtour beginnt im Süden von Kempten im Adelharzer Weg am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber. Sie orientieren sich an dem kleinen Weiler Gersbühl. Nach Gersbühl geht es links durch Waltenberg. Bereits hier haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf die Oberallgäuer Berge. Sie überqueren die Vorfahrt straße und radeln geradeaus weiter. Bei Walkarts geht es links unter der Bundes straße B12 durch und dann rechts weiter bis Rohr.
Dort folgen Sie der weiß-grünen Radwegebeschilderung in Richtung Memhölz und genießen die hervorragende Aussicht über den Niedersonthofener See. An der Kreuzung oberhalb von Memhölz biegen Sie rechts auf die Querstraße ein, die Sie durch die Weiler Hupprechts und Wollmuths und dann in kurzer Abfahrt – Achtung: steil und eng, auf Vorfahrt achten! – in das Kräuterdorf Niedersonthofen führt. Dabei werden Sie von herrlichem See- und Bergblick begleitet. Der Wächter des Allgäus, der Grünten (1738 m), sticht mit seinem markanten Sendemast ins Auge.
In Niedersonthofen wechseln Sie auf die Sonnenstraße und fahren auf der Burgstraße wieder aus dem Ort. Rechts abbiegend geht es auf eine Landstraße, die Sie über eine bewaldete Anhöhe zuerst nach Dietzen hinauf und dann nach Eckarts hinab bringt. Am obersten Punkt der Anhöhe eröffnet sich erneut ein beeindruckender Panoramablick auf die Allgäuer Berge. Nach einer kurzen Bergab-Passage nach Werdenstein radeln Sie rechts nach Bräunlings weiter. Dort halten Sie sich links zur Bundesstraße B19, der Sie, rechts abbiegend, in Richtung Immenstadt folgen.
Kurz nach der Ruine Laubenberg, die sich zu Ihrer Linken befindet, biegen Sie links ab und gelangen über eine Brücke auf die andere Seite des Flusses Iller. Sie folgen dem Radweg in Richtung Rauhenzell, unterqueren die B 19, biegen rechts ab und radeln am Waldrand entlang bis zu einer Landstraße. Dort halten Sie sich nach links und folgen an dem Wanderparkplatz der weiß-grünen Radwegebeschilderung nach Häusern und Burgberg. Eine herrliche Aussicht begleitet Sie. In Burgberg nehmen Sie, rechts abbiegend, ein kurzes Stück die Hauptstraße und folgen am Ortsende dem links abzweigenden Radweg nach Winkel. Dort orientieren Sie sich in Richtung Sonthofen und halten sich unmittelbar vor dem Bach Ostrach links auf den Fluhensteinweg. Weiter geht es über den Entschenburgweg und die Rauhhornstraße, die Sie schließlich auf den ausgewiesenen Radweg nach Bad Hindelang bringt. In gemütlicher Fahrt passieren Sie das Ostrachtal, ehe der Weg bei Vorderhindelang anzusteigen beginnt. Sie haben nun knapp die Hälfte der Strecke geschafft. In Bad Hindelang oder etwas später in Oberjoch bieten sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung an.
Ab Bad Hindelang folgen Sie der Alpenstraße B308, die bald in die Serpentinen der Jochpassstraße übergeht – Achtung: stark befahrene Straße! Auf der wohl kurvenreichsten Passstraße Deutschlands sammeln Sie auf circa 8 km Länge gut 300 Höhenmeter. Dafür werden Sie mit einer traumhaften Aussicht von der 1136 m hohen Kanzel belohnt. Die alpine Bergwelt mit den imposanten Gipfeln von Imberg, Rotspitze, Breitenberg und Iseler (im Winter Skigebiet) lässt die Mühen schnell vergessen.
Ein Tipp für „Km-Fresser“:In Oberjoch rechts in Richtung österreichisches Tannheimer Tal abbiegen, bis Grän ausrollen, dann, links abbiegend, über die Enge nach Pfronten und von dort nach Kempten zurück.
Dieser Tourenvorschlag verläuft jedoch direkt von Oberjoch nach Kempten. Sie radeln auf der Bundesstraße B310 bergab nach Unterjoch. Rechter Hand begleitet Sie eine Hochebene, die im Winter zum Langlaufen einlädt. Sie passieren Unter gschwend und biegen an der Abzweigung Pfeiffermühle/Jungholz rechts ab. Auf österreichischem Terrain folgt eine bewaldete Passage, die Sie auf dem Weg nach Jungholz (im Winter Familienskiort) erneut konditionell fordert. Die Route beschreibt einen Linksbogen, der Sie auf deutschen Boden zurückführt. In schneller Abfahrt gelangen Sie bald wieder auf die B310, der Sie auf dem parallel zur Straße verlaufenden Radweg nach Wertach folgen. Auf der Alpenstraße und Bahnhofstraße radeln Sie durch den Ort und dann in einem langgezogenen Anstieg hinauf nach Faistenoy. Dabei werden Sie von einem schönen Ausblick auf den Grüntensee begleitet. Es geht noch einmal leicht bergauf und auf der Hauptstraße durch den Kurort Oy-Mittelberg. Von hier aus ist Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze, zu sehen.
Sie folgen der Beschilderung Oberzollhaus/Schwarzenberg, überqueren eine Bahnlinie und biegen am Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt auf die Bundesstraße B309 in Richtung Oberzollhaus ab – Achtung: stärker befahrene Straße! Vorbei an Bodelsberg und Sulzberg-Ried geht es bergab nach Durach. Dort radeln Sie noch vor der Kirche links und über die Bahnlinie rechts in Richtung Weidach bis zu einem Kreisverkehr. Sie nehmen die zweite Ausfahrt Richtung Sulzberg, kommen erneut an einen Kreisverkehr und gelangen durch Graben hinab zur Iller. Sie überqueren den Fluss und biegen in Hegge rechts in die Georg-Haindl- Straße ein. Diese geht etwas später in die Heggener Straße über. Im Kemptener Stadtteil Eich nehmen Sie, links abbiegend, die Obere Eicher Straße, überqueren die Bahnlinie und wechseln durch eine Unterführung auf die andere Straßenseite. An der Firma Edelweiß radeln Sie links in den Adelharzer Weg und erreichen nach einem kleinen Anstieg den Ausgangspunkt Ihrer Tour.
Anfahrt
Die Stadt Kempten hat eine günstige Verkehrslage. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch per Bahn bequem zu erreichen.
Autobahn:
A 7 Ulm - Füssen
Bundesfernstraßen:
B 12 München - Lindau
B 19 Ulm - Oberstdorf
B 309 Kempten - Füssen
Per Bahn:
Augsburg - Kempten - Lindau
München - Kempten - Lindau
Ulm - Kempten - Oberstdorf
Kempten - Pfronten - Reutte/Tirol
Parken
Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Wanderparkplatz Vorarlberger GräberKempten Tourismus
Kempten Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Radtour zur Katzbrui-Mühle
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Erkunden Sie die Natur des Unterallgäus und nehmen Sie sich Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen, die sich entlang der Tour immer wieder auftun.
mehr dazuDistanz 34,7 km Dauer 2:45 h Aufstieg 452 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.
mehr dazuDistanz 37,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 795 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Durchblick und Bauchkribbeln. Dafür sorgt diese Runde in den Naturschatzkammern! Großartiges Alpenpanorama, weite Hügellandschaft und historischen Dörfer erzählen Geschichten.
mehr dazuDistanz 41,9 km Dauer 3:15 h Aufstieg 495 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Ein Mehr an Möglichkeiten. Diese "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.
mehr dazuDistanz 60,7 km Dauer 4:25 h Aufstieg 462 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Landschmecker - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Radeln mit Genuss. Diese Runde macht nicht nur die landschaftlichen Kostbarkeiten der Naturschatzkammern erlebbar, sondern auch die Früchte der Felder und Wälder.
mehr dazuDistanz 44,0 km Dauer 3:15 h Aufstieg 490 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Altusried MTB-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese lange Mountainbike-Runde führt uns über sanfthügeliges Grün und beschauliche Weiler, bevor wir im kühlen Wald Höhenmeter sammeln. Urige Gasthäuser laden zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 44,4 km Dauer 4:00 h Aufstieg 601 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpkönigs-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.
mehr dazuDistanz 44,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 818 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Quer durch die Adelegg ins stille Allgäu
© Isny Marketing GmbH
Die Radtour verknüpft Allgäuer Wiesen- und Weidelandschaft, Bergtäler und Höhenzüge. Anspruchsvoll, aber lohnenswert, erkundet man spannende Regionen abseits touristischer Zentren.
mehr dazuDistanz 51,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 443 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Nach Lindau am Bodensee
© Kempten Tourismus
Durch Kemptens zentrale Lage sind die bekannten Sehenswürdigkeiten der Ferienregion Allgäu günstig zu erreichen. Dieser Tourenvorschlag führt Sie einmal quer durch das reizvolle Westallgäu bis nach Lindau ans Ufer des Bodensees. Mit dem Zug geht es dann zurück nach...
mehr dazuDistanz 70,5 km Dauer 4:45 h Aufstieg 504 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.