Radtour zur Katzbrui-Mühle

Radtour zur Katzbrui-Mühle
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Erkunden Sie die Natur des Unterallgäus und nehmen Sie sich Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen, die sich entlang der Tour immer wieder auftun.

  • Strecke
    34,65 km
  • Dauer
    2:45 h
  • Aufstieg
    452 Hm
  • Abstieg
    452 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Start und Ziel ist der Parkplatz an der Schöneschacher Straße (Stadtplan C5). Die Tour führt in westlicher Richtung auf dem Kneipp-Radweg (auch Radrunde Allgäu und Bäderradweg) über Schöneschach, Altensteig, Dirlewang, Alesrain nach Köngetried und weiter südlich nach Katzbrui und zur dortigen historischen Mühle. In der alten Müllerstube befindet sich heute eine Gaststätte mit besonderem Flair (täglich geöffnet) – bei schönem Wetter dürfen Sie gerne auch im Biergarten Platz nehmen. Nach einer Stärkung geht es südlich weiter nach Hinterbuchenbrunn, an der dortigen Kapelle links nach Oberegg. An der Hauptstraße links, gleich die erste Kreuzung rechts abbiegen und dem Radweg nach Warmisried folgen. Weiter über Lauchdorf und Hartenthal. Im Hartenthaler Hof erwarten Sie hausgemachte Kuchen, die legendären Riesenwindbeutel und gute schwäbische Küche. Genießen Sie auch den schönen Panoramablick von Hartenthal aus. Der Radler nimmt anschließend den Weg Richtung Untergammenried, biegt aber vorher an der Waldmühle links ab und fährt am Rande des Kneipp-Waldweges entlang, am Waldsee vorbei, über die Obere Mühlstraße, Bachstraße und Hermann-Aust-Straße zurück zum Ausgangspunkt.

Start und Ziel der Tour ist beim Parkplatz an der Schöneschacher Straße (Stadtplan C5). Sie führt in westlicher Richtung auf dem Kneipp-Radweg (auch Radrunde Allgäu und Bäderradweg) über Schöneschach, Altensteig, Dirlewang, Alesrain nach Köngetried und weiter südlich nach Katzbrui und zur dortigen historischen Mühle. In der alten Müllerstube befindet sich heute eine Gaststätte mit besonderem Flair (täglich geöffnet) – bei schönem Wetter dürfen Sie gerne auch im Biergarten Platz nehmen. Nach einer Stärkung geht es südlich weiter nach Hinterbuchenbrunn, an der dortigen Kapelle links nach Oberegg. An der Hauptstraße links, gleich die erste Kreuzung rechts abbiegen und dem Radweg nach Warmisried folgen. Weiter über Lauchdorf und Hartenthal. Im Hartenthaler Hof erwarten Sie hausgemachte Kuchen, die legendären Riesenwindbeutel und eine gute schwäbische Küche. Genießen Sie auch den schönen Panoramablick von Hartenthal aus. Der Radler nimmt anschließend den Weg Richtung Untergammenried, biegt aber vorher an der Waldmühle links ab und fährt am Rande des Kneipp-Waldweges entlang, am Waldsee vorbei, über die Obere Mühlstraße, Bachstraße und Hermann-Aust-Straße zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Mit dem Auto können Sie ganz bequem in die Kneippstadt reisen. Von der Autobahnausfahrt Bad Wörishofen sind es nur 5 km ins Zentrum von Bad Wörishofen.

von Westen oder Norden

über die Autobahn A8 und A7 Stuttgart-Ulm-Memmingen, Ausfahrt Memmingen Nord, weiter über die A96 in Richtung München bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Nordosten

über die Autobahn A9 Nürnberg-München, Kreuz München-Nord auf die A99, weiter über die A96 Richtung Lindau bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Osten

über die A8 München - Salzburg auf die A96 bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Süden

über die Autobahn A96 Lindau in Richtung München oder die Bundesstraße 16 ab Füssen

Parken

http://www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken/parken.html

Öffentliche Verkehrsmittel

DB, Bahnhof Bad Wörishofen

Bus, Kurlinie - Nahverkehr

Bus, Stadtlinie - Nahverkehr

 

Radtour zur Katzbrui-Mühle
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Radtour von Bad Wörishofen nach Dirlewang
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Eingang
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Alpenpanorama Frühjahr
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

trampolin
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Kneipptretanlage Schöneschacher Straße
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung zum Waldsee
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu

    ©

    Kempten Tourismus

    Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...

    Distanz79,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg920 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Ein Mehr an Möglichkeiten. Diese "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.

    Distanz60,7 km
    Dauer4:25 h
    Aufstieg462 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Landschmecker - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln mit Genuss. Diese Runde macht nicht nur die landschaftlichen Kostbarkeiten der Naturschatzkammern erlebbar, sondern auch die Früchte der Felder und Wälder.

    Distanz44,0 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg490 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Panorama-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.

    Distanz40,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg518 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Durchblick und Bauchkribbeln. Dafür sorgt diese Runde in den Naturschatzkammern! Großartiges Alpenpanorama, weite Hügellandschaft und historischen Dörfer erzählen Geschichten. 

    Distanz41,9 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg495 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Seenlandrunde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die herausfordernde Seenlandrunde führt uns von Sulzberg in das Illertal, weiter über die Buchenberger Hochebene zum Niedersonthofener See hinab und am Nordufer des Rottachsees entlang zurück.

    Distanz67,7 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg844 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Auf und Ab durch die Adelegg

    ©

    Christa Fredlmeier

    In Wiggensbach starten wir diese Rundtour durch die Adelegg. Einige Höhenmeter und herrliche Natureindrücke begleiten uns. In Schmidsfelden überrascht das Glasbläsermuseum, ein Abstecher zum Eschacher Weiher schafft Abkühlung an heißen Sommertagen.

    Distanz33,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg547 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde

    ©

    Kempten Tourismus

    Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und...

    Distanz53,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg872 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Gipfelanfahrt – den Allgäuer Hochalpen entgegen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese anspruchsvolle Radtour führt Sie ins südliche Oberallgäu in die sogenannten Hörnerdörfer bei Ofterschwang und Fischen und bringt Sie über Burgberg, vorbei am Grünten und Rottachberg, wieder zurück nach Kempten. Die fantastische Aussicht auf die Allgäuer Hochalpen...

    Distanz79,2 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Alpkönigs-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.

    Distanz44,3 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg818 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.