Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern

Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
©

Tourismus Württembergisches Allgäu

Durchblick und Bauchkribbeln. Dafür sorgt diese Runde in den Naturschatzkammern! Großartiges Alpenpanorama, weite Hügellandschaft und historischen Dörfer erzählen Geschichten.  .

  • Strecke
    41,86 km
  • Dauer
    3:15 h
  • Aufstieg
    495 Hm
  • Abstieg
    495 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Ein bisschen Abenteuerlust gehört auf dieser Strecke unbedingt dazu. Denn die 495 Höhenmeter auf den gut 41 Kilometern kribbeln ab und an ohne E-Bike in den Waden, aber vor allem angenehm im Bauch. Die Region ist eben kein Flach-, sondern ein wunderschönes Hügelland. Der besondere Reiz daran: Hinter jedem "Hubbl" (schwäbisch für Hügel) bieten sich neue Ein-, Durch- und Ausblicke. ‚‚Geradeaus kann man nicht sehr weit" kommen, schrieb denn auch Saint-Exupéry in Der kleine Prinz, dessen Zitate bald nach dem Startpunkt in Argenbühl-Eisenharz an Stationen des dortigen Wanderweges zu lesen sind. Vielleicht nehmt ihr euch gedanklich einen Spruch mit auf die Runde. Zwischen den gewellten Wiesen und bewaldeten Kuppen, zeigen historische Dörfer wie Eglofs ihr schönes Gesicht und laden euch auf eine Pause ein. Auch blickt euch immer wieder ein neues Berggesicht der Allgäuer Alpen, des Bregenzer Waldes oder der Schweizer Berge entgegen. Ein Bergmassiv taucht häufig auf der Runde auf und ist durch seine markante Form fast überall wieder zu erkennen: Der Altmann und Säntis, die zusammen wie ein schlafender Bär in der Landschaft liegen. Wenn ihr diese Tour geschafft habt, könnt ihr es ihm gleichtun und am Abschluss der Runde auf der Siggener Höhe entspannen: An dem fantastischen Aussichtspunkt könnt ihr alle Gipfel, die ihr auf der Runde gesehen habt, auf einmal bewundern. Mehr Alpen(vor-)freude geht nicht!

Anfahrt

Anreise-Informationen erhalten Sie hier. Auf der Autobahn A 96 über Ulm/Memmingen Richtung Lindau bis zur Ausfahrt Argenbühl. Von dort über die B 18 weiter nach Argenbühl. Ab der Ausfahrt Leutkirch können Sie auch den Wegweisern folgen, die über die B 12 nach Isny und weiter Richtung Wangen führen. Von dort die Abzweigungen nach Argenbühl nehmen. Bitte orientieren Sie sich an diesen Abzweigungen immer an der Ortschaft (Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried oder Siggen). Oder aus Lindau oder Kempten kommend über die B12 in Richtung Eisenharz.

Parken

Dorfplatz Eisenharz oder beim Rathaus/Gästeamt, Kirchstr. 9, Argenbühl.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Wangen oder Isny kommend Linie 7542. www.bodo.de.

 

Eher für E-Bike-Radler geeignet.

Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
©

Tourismus Württembergisches Allgäu

Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
©

Tourismus Württembergisches Allgäu

Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
©

Tourismus Württembergisches Allgäu

Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
©

Tourismus Württembergisches Allgäu

Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern
©

Tourismus Württembergisches Allgäu

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • MuseumWangen im Allgäu
    1

    Stadtmuseum Eselmühle Wangen

    ©

    Allgäu GmbH

    Museum mit Stadtmühle an der Stadtmauer von Wangen

    mehr dazumehr dazu
  • 2

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.