Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

Der Innenhof von Schloss Zeil lohnt einen Besuch.
©

Outdooractive Redaktion

Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

  • Strecke
    9,41 km
  • Dauer
    3:15 h
  • Aufstieg
    113 Hm
  • Abstieg
    113 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Zwei Kapellen säumen den Weg zum Schloss Zeil – die Sebastianskapelle und die Josefskapelle. Schloss Zeil liegt 752 Meter hoch auf einer eiszeitlichen Endmoräne und ist noch heute die Residenz der Nachfahren des Hauses Waldburg-Zeil. Gartenanlage und Aussichtsterrasse zeugen von der Gartenbaukunst der Renaissance. 

Vom Parkplatz Wachbühl führt der Weg links in Richtung Schloss Zeil und in die so genannte Lampertsrieder Einöde. Links ab geht er an Lamperts vorbei und überquert die L309 in den fürstlichen Forst. An der Waldkreuzung rechts halten, vorbei an der Josefskapelle zum Schloss Zeil (herrliche Gartenanlage mit traumhaftem Alpenblick bei klarem Wetter, keine Schlossbesichtigung möglich). Im hinteren Teil des Schlosses, beim schönen Schlosstor, führt eine Treppe hinunter zum Weiler Brunnentobel. Durch den schönen Tobel geht es im Wald bergauf zurück zur Lampertsrieder Einöde. Das Schild Wachbühl/Starkenhofen führt zurück auf den ursprünglichen Weg und zum Wanderparkplatz.

Anfahrt

A96 bis Leutkirch, dort auf B465 in Richtung Leutkirch-West/Leutkirch/Biberach/Bad Wurzach, in Reichenhofen rechts, über Vorderberg Richtung Starkenhofen, kurz vor Starkenhofen rechts zum Parkplatz am Wachbühl

Parken

Am Wanderparkplatz Wachbühl bei Starkenhofen

Die Josefskapelle liegt am Wegrand. Nebenan: Ein Rastplatz.
©

Outdooractive Redaktion

Aussichtspunkt Wachbühl mit Blick auf die  Alpenkette und Allgäuer Vorland-Höchster Punkt  (792 m ü. NHN) der Gemeinde Bad Wurzach und
©

Bad Wurzach Info

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Burgwanderweg zur Ruine Alt-Trauchburg Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alt-Trauchburg liegt idyllisch auf einem heute bewaldeten Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck auf 903 m über dem Meeresspiegel und ist auf gut ausgeschilderten Wander- und Forstwegen von Weitnau und Kleinweiler aus zu erreichen. 

    Distanz4,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kräuterwanderung Weiler-Simmerberg

    ©

    Weiler im Allgäu

    Die Wanderung führt durch mehrere Vegetationsgebiete, z.B. die untere Hausbachklamm, über Wiesen oder Auenwälder und lässt eine Vielfalt an Wildkräutern entdecken.

    Distanz10,2 km
    Dauer2:52 h
    Aufstieg254 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Pfaffenhalde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.

    Distanz5,0 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Zwei-Seen-Tour

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Eine abwechslungsreiche Rund-Tour mit schönen Ausblicken durchs Umland zum Degersee und Schleinsee

    Distanz19,8 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg315 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    8 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck über Forstweg - Osterhofen - Radweg - Speckbach - Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Den bewaldeten Sonneckgrat und den Speckbachwasserfall entdecken.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Gunzesried übers Ostertaltobel aufs Ofterschwanger Horn

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Wunderschöne Rundtour vorbei an Wasserfällen, durch kühlende Bergmischwälder und über saftige Alpwiesen

    Distanz10,9 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    7 TK Terrainkurweg Weitnau - Lohweg - Hauchenberg - Alpkönigblick - Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine anspruchsvolle Wanderung entlang dem Hauchenberg.

    Distanz16,0 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Unterkürnach über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Unterkürnach über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg300 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama! 

    Distanz7,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.