Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1

Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
©

Allgäuer Seenland

Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.

  • Strecke
    10,20 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    297 Hm
  • Abstieg
    297 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf der rund 4-stündigen aussichtsreichen Wanderung erfahren wir an den insgesamt 21 Stationen Interessantes und Spannendes aus früheren Zeiten. Sie führt uns an der ältesten Heilquelle des Allgäus, die historisch bedeutendste Grenze des Allgäus und die größte Burgruine im Oberallgäu vorbei. Dabei genießen wir immer wieder Aussichten bis weit in die Allgäuer Berge hinein. Verschiedene Spielstationen sorgen bei Kindern für eine gelungene Abwechslung. So wird der Erlebnispfad zu einem attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie.

Von der Pfarrkirche Sulzberg gehen wir über die Jodbadstraße vorbei an den Stationen Pestfriedhof und Flurbereinigungskreuz bis zur Aleuthemühle. Über Oberminderdorf gelangen wir nach Jodbad Sulzbrunn. Beim Römerhaus finden wir Informationen über die vermutlich älteste Mineralquelle Europas von 1000-1500 v. Chr. Über den Birkenhof gelangen wir zu den Panoramatafeln. Über den höchsten Punkt von Sulzberg gelangen wir durchs Gras und den Herrnbuch-Wald weiter bis nach Wachsenegg, ehe wir über Eulen in den Reisachtobel mit seinen Spielstationen kommen. Vorbei am Bauhof und dem Kindergarten erreichen wir wieder die Ortsmitte von Sulzberg.

Nach der Information über die Pfarrkirche (Anfang 15. Jahrhundert) und der Übersichtstafel gehen wir über die Jodbadstraße vorbei an den Stationen Pestfriedhof und Flurbereinigungskreuz zur Aleuthemühle mit der Fassade von 1786. Danach gehen wir vorbei am Burgstall von Oberminderdorf, 1237 erstmals erwähnt zur 1. Spielstation „Holzlokomotive“ in Richtung Jodbad Sulzbrunn. Beim Römerhaus finden wir viele Informationen über die vermutlich älteste Mineralquelle Europas von 1000-1500 v.Chr. mit einem Kurzfilm. Quellenführungen sind nach Voranmeldung in der Gästeinformation Sulzberg möglich. Über den Birkenhof in Unter´m Buch gelangen wir in östlicher Richtung über Informationsstationen zum AÜW und das Steinerne Kreuz zu den Panoramatafeln Korreite in Auf´m Buch. Hier kann man über 150 Berggipfel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewundern. Auf dem bis zu 983m hohen Kohlerberg gibt es Informationsschilder zur Wasserversorgung mit dem Windrad und zur Wildbanngrenze aus dem Jahre 1059. Bei trockenem Wetter könnte man beim Birkenhof westlich nach Unter´m Buch und dann über einen steilen Wiesen- und Waldweg zum Aussichtspunkt Korreite kommen. Für Kinder werden Spielstationen angeboten. Wer nicht über den höchsten Punkt von Sulzberg durchs Gras und den Herrnbuch-Wald wandern möchte, müsste geradeaus über Hinter´m Buch und Untergassen gehen. Westlich von Untergassen verlässt man die Kreisstraße nach Norden und kommt wieder auf den H1-Weg. In Wachsenegg gibt es neben Informationen zur Wildbanngrenze mit ihren verschiedenen Marksteinen den Burgstall von 1059 und die Kapelle von 1872 zu besuchen. Über Eulen kommen wir in den Reisachtobel mit seinen Spielstationen. Vorbei am Bauhof und dem Kindergarten gelangen wir wieder zur Ortsmitte.

Anfahrt

über die A980, Ausfahrt Durach nach Sulzberg

Parken

rund ums Rathaus

Öffentliche Verkehrsmittel

ab dem Hauptbahnhof in Kempten mit dem Bus zur ZUM (zentrale Umsteigestelle) dann mit der Linie 30 nach Sulzberg, Haltestelle Sulzberg-Rössle
Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
©

Markt Sulzberg

Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
©

Markt Sulzberg

Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
©

Markt Sulzberg

Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
©

Markt Sulzberg

Panoramatafeln am Heinrichweg
©

Allgäuer Seenland

Aussichtsturm bei Wachsenegg
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.

    Distanz19,4 km
    Dauer5:50 h
    Aufstieg498 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen

    Distanz20,6 km
    Dauer5:40 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Altusried - Brückenzauber

    ©

    Markt Altusried

    Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried

    Distanz3,8 km
    Dauer1:03 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

    Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg571 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Hinanger Wasserfall - Wanderung ab Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Der idyllische, einfache Wanderweg überzeugt mit atemberaubenden Aussichtspunkten, romantischem Tobelweg und dem erfrischenden Naturschauspiel eines Wasserfalls.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Hochwiesweg Runde - Spazierweg in Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Eine herrliche kleine Rundtour mit schönen Aussichten. (kinderwagentauglich)

    Distanz4,0 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundweg Hündle - Thalkirchdorf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach

    ©

    TVB Naturparkregion Reutte

    Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee

    Distanz19,0 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg417 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.