Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.
Allgäuer Seenland
- Strecke10,20 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg297 Hm
- Abstieg297 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Auf der rund 4-stündigen aussichtsreichen Wanderung erfahren wir an den insgesamt 21 Stationen Interessantes und Spannendes aus früheren Zeiten. Sie führt uns an der ältesten Heilquelle des Allgäus, die historisch bedeutendste Grenze des Allgäus und die größte Burgruine im Oberallgäu vorbei. Dabei genießen wir immer wieder Aussichten bis weit in die Allgäuer Berge hinein. Verschiedene Spielstationen sorgen bei Kindern für eine gelungene Abwechslung. So wird der Erlebnispfad zu einem attraktiven Ausflugsziel für die ganze Familie.
Von der Pfarrkirche Sulzberg gehen wir über die Jodbadstraße vorbei an den Stationen Pestfriedhof und Flurbereinigungskreuz bis zur Aleuthemühle. Über Oberminderdorf gelangen wir nach Jodbad Sulzbrunn. Beim Römerhaus finden wir Informationen über die vermutlich älteste Mineralquelle Europas von 1000-1500 v. Chr. Über den Birkenhof gelangen wir zu den Panoramatafeln. Über den höchsten Punkt von Sulzberg gelangen wir durchs Gras und den Herrnbuch-Wald weiter bis nach Wachsenegg, ehe wir über Eulen in den Reisachtobel mit seinen Spielstationen kommen. Vorbei am Bauhof und dem Kindergarten erreichen wir wieder die Ortsmitte von Sulzberg.
Nach der Information über die Pfarrkirche (Anfang 15. Jahrhundert) und der Übersichtstafel gehen wir über die Jodbadstraße vorbei an den Stationen Pestfriedhof und Flurbereinigungskreuz zur Aleuthemühle mit der Fassade von 1786. Danach gehen wir vorbei am Burgstall von Oberminderdorf, 1237 erstmals erwähnt zur 1. Spielstation „Holzlokomotive“ in Richtung Jodbad Sulzbrunn. Beim Römerhaus finden wir viele Informationen über die vermutlich älteste Mineralquelle Europas von 1000-1500 v.Chr. mit einem Kurzfilm. Quellenführungen sind nach Voranmeldung in der Gästeinformation Sulzberg möglich. Über den Birkenhof in Unter´m Buch gelangen wir in östlicher Richtung über Informationsstationen zum AÜW und das Steinerne Kreuz zu den Panoramatafeln Korreite in Auf´m Buch. Hier kann man über 150 Berggipfel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewundern. Auf dem bis zu 983m hohen Kohlerberg gibt es Informationsschilder zur Wasserversorgung mit dem Windrad und zur Wildbanngrenze aus dem Jahre 1059. Bei trockenem Wetter könnte man beim Birkenhof westlich nach Unter´m Buch und dann über einen steilen Wiesen- und Waldweg zum Aussichtspunkt Korreite kommen. Für Kinder werden Spielstationen angeboten. Wer nicht über den höchsten Punkt von Sulzberg durchs Gras und den Herrnbuch-Wald wandern möchte, müsste geradeaus über Hinter´m Buch und Untergassen gehen. Westlich von Untergassen verlässt man die Kreisstraße nach Norden und kommt wieder auf den H1-Weg. In Wachsenegg gibt es neben Informationen zur Wildbanngrenze mit ihren verschiedenen Marksteinen den Burgstall von 1059 und die Kapelle von 1872 zu besuchen. Über Eulen kommen wir in den Reisachtobel mit seinen Spielstationen. Vorbei am Bauhof und dem Kindergarten gelangen wir wieder zur Ortsmitte.
Anfahrt
über die A980, Ausfahrt Durach nach SulzbergParken
rund ums RathausÖffentliche Verkehrsmittel
ab dem Hauptbahnhof in Kempten mit dem Bus zur ZUM (zentrale Umsteigestelle) dann mit der Linie 30 nach Sulzberg, Haltestelle Sulzberg-RössleMarkt Sulzberg
Markt Sulzberg
Markt Sulzberg
Markt Sulzberg
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldentobel
© Tourist-Information Blaichach
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:00 h Aufstieg 249 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfeltour Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 2:10 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörmoosrundweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 327 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Katzensteig
© Brigitte Kulmus
Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 3:15 h Aufstieg 277 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Grenzerpfad Oberreute im Allgäu
© Thomas Gretler
Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg auf dem Hochgrat
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 282 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
