Diese lange Mountainbike-Runde führt uns über sanfthügeliges Grün und beschauliche Weiler, bevor wir im kühlen Wald Höhenmeter sammeln. Urige Gasthäuser laden zur Einkehr.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke44,43 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg601 Hm
- Abstieg601 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Diese Mountainbike-Tour beginnt in Altusried. Wir verlassen den Ort in nördlicher Richtung, indem wir nach rechts in die Kaldener Straße einbiegen. An der sogleich folgenden Gabelung sehen wir das Hinweisschild „Hängebrücke“. Hier biegen wir rechts ab und fahren bergauf. Die Beschilderung führt uns in einer Rechts-Links-Kehre aus Altusried hinaus. Durch Wiesen und ein kleines Waldstück gelangen wir bald zu der Hängebrücke. Wir überqueren die Stahlkonstruktion, erklimmen auf der anderen Seite die Holzstufen und schwingen uns anschließend wieder auf den Sattel. Weiter geht es nun bergauf auf holprigem Grund durch den kühlen Schatten der Bäume. Schließlich zeigt uns die Beschilderung den Weg zum Sachsenrieder Weiher, wo wir eine erste Rast einlegen können. Über aussichtsreiche Wiesen erreichen wir Reicholzried und wenig später Krugzell und biegen direkt nach der Brücke auf den Illerradweg ein. An der sogenannten Sandbank können wir absteigen und uns dem rauschenden Fluss zu Fuß nähern. Hinter der Kläranlage verlassen wir den Illerdamm und radeln über Depsried und Hohenrad weiter bergauf bis nach Wiggensbach. Dort können wir einen kleinen Abstecher nach links in den Ortskern machen und die sehenswerte Rokoko-Pfarrkirche besichtigen und uns bei der örtlichen Gastronomie für die Weiterfahrt stärken. Ohne Abstecher biegen wir rechts ab, am Ortsende zeigt die Radwegbeschilderung links bergauf in Richtung Schwarzachen, wir radeln am neuen Solarpark vorbei und dann rechts nach Schwarzachen. Dort der Radwegbeschilderung links bergauf folgen, nach einem längeren Anstieg geht es in den dichten Hohentanner Wald hineinein. Wir bewältigen eine stattliche Anzahl an Höhenmetern bis zum Wallfahrtsort Gschnaidt. Hier ist auch ein Gasthaus zu finden, das zur Einkehr einlädt. Am Parkplatz biegen wir scharf nach rechts ab, passieren Seefeld und radeln an der Querstraße nach links. Nun zeigt uns die Radwegbeschilderung unseren Weg nach Kimratshofen. Drei Windräder weisen uns den Weg zurück nach Altusried.
Altusried - Dietmannsried - Lauben - Altusried - Wiggensbach - Altusried
Anfahrt
Über die A7 und St2009 nach Altusried.Parken
Parkmöglichkeiten in der Ortsmitte.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus nach Altusried.Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Radtour
Radtour zu Füßen des Wächters - Rund um den Grünten ab Ofterschwang
© Allgäu GmbH, Klaus-Peter Kappest
Der Charakter: Wenn der Wächter des Allgäus eine Tour begleitet, ist der Genuss gesichert. Ausblick, Abkühlung, Abwechslung - am Fuße des Grüntens zeigt jede Seite einen anderen Charakter.
mehr dazuDistanz 41,3 km Dauer 5:00 h Aufstieg 563 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour ab Fischen durch das Bolgental ins Lochbachtal
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Eine schwere Tour für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik. Belohnt wird man mit zahlreichen Aussichts- und Einkehrpunkten.
mehr dazuDistanz 28,9 km Dauer 7:40 h Aufstieg 986 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour Balderschwang - Burgl-Hütte
© Kienle – das Kräuterhotel
Der Charakter: Es ist eine anspruchsvolle Tour, die gute Kondition und Können erfordert.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 460 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radtour von Ofterschwang übers Ostertal und Gunzesrieder Tal
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth
Der Charakter: Anstrengende Tour mit vielen Höhenmetern für geübte Radler in der Abgeschiedenheit des Gunzesrieder Tales.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 963 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panoramatour zur Bregenzer Ach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.
mehr dazuDistanz 49,9 km Dauer 3:20 h Aufstieg 780 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Durch tiefe Täler hoch hinaus - Ausgedehnte Panoramatour an den Eschacher Weiher
© Tourist Information Memmingen
Durch tiefe Täler hoch hinaus - Ausgedehnte Panoramatour an den Eschacher Weiher
mehr dazuDistanz 98,3 km Dauer 7:13 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bayerisch-Schwäbischer Jakobusweg als Radpilgerweg Wiggensbach - Scheidegg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
6. Etappe: Wiggensbach - Weitnau - Missen - Weiler - Scheidegg
mehr dazuDistanz 63,6 km Dauer 5:10 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Nagelfluhtour Rohrmoos-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese anspruchsvolle Rundtour führt einmal um die imposante Nagelfluhkette. Die Fahrt durch das beschauliche Rohrmoostal ist ein besonderes Naturerlebnis und bietet sich vor allem auch als Rennradtour an. Beide Fahrtrichtungen sind empfehlenswert.
mehr dazuDistanz 82,9 km Dauer 6:40 h Aufstieg 912 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bodensee-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Rundtour zum Bodensee - auch mit dem Rennrad. Auf dem Hinweg folgen wir ab Kilometer 20 der Beschilderung des Bodensee-Königssee-Radweges bis zum See. Der Rückweg über den Eichenberg nach Scheidegg fordert Kondition, entschädigt dafür mit fantastischen...
mehr dazuDistanz 91,9 km Dauer 6:50 h Aufstieg 939 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Vier-Seen-Tour ins Ostallgäu
© Unbekannt
Diese Seentour führt ins östliche Allgäu nach Pfronten und zeigt Ihnen die Vielfalt der Allgäuer Seenlandschaft. Etwas Kondition sollte man mitbringen. Es geht über aussichtsreiche Anhöhen immer wieder bergauf und bergab. Auf der gesamten Strecke gibt es...
mehr dazuDistanz 52,3 km Dauer 5:00 h Aufstieg 834 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.