9erlebnisweg

Gipfelbuch mit Gipfelkreuz am Neunerköpfle
©

Tannheimer Tal

Lassen Sie sich inspirieren.  Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen, mit einer höhe von 3 Metern und einer breite von 2,3 Metern.

  • Strecke
    2,02 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    99 Hm
  • Abstieg
    76 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das "Größte Gipfelbuch der Alpen
Die Wanderer können sich im Tannheimer Tal im größten Gipfelbuch der Alpen verewigen. Das größte Gipfelbuch der Alpen ist 3 m hoch und umfasst zwei Seiten von je 2,3 m Breite. Diese Einzigartigkeit ist auf dem Neunerköpfle im "wohl schönsten Hochtal Europas" zu bewundern. Sie erfahren Allgemeines über die Entstehung der Gipfelbücher, Sie lesen die lustigsten Gipfelbuchsprüche, kreieren und dichten einen eigenen Spruch und verewigen sich dadurch. Genießen Sie die einzigartige und fantastische Aussicht über das Tannheimer Tal und erleben Sie bei guter Fernsicht einen unvergesslichen Alpenblick, verbunden mit einem Glücksgefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit.

Der Weg startet bei der Bergstation der 8er-Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim. Je nach Geschwindigkeit und Aufenthalt bei den Stationen müssen ca. 1 - 1,5 Stunden eingeplant werden. Wer dann noch Puste hat, macht einen kurzen Abstecher auf den Gipfel des Neunerköpfles: Dort wartet Sommer wie Winter der Eintrag in das größte Gipfelbuch der Alpen.
Der Weg kann täglich bei jedem Wetter erwandert werden. Auch im Winter wird der Weg bestens gepflegt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.

Parken

An der Talstation der Bergbahn Neunerköpfle - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Der Themenweg ist relativ einfach zu begehen und, wo nötig, auch gut gesichert. Der gesamte Weg ist mit Schotter belegt, in steileren Passagen ist Vorsicht geboten. Im Winter wird der Weg vom Schnee geräumt und auch gesplittet, ein gutes Schuhwerk ist jedoch dringend erforderlich. Den Weg immer mit der nötigen Vorsicht begehen.

Gutes Schuhwerk ist trotz guter Wegbeschaffenheit unumgänglich.

Gipfelkreuz am Neunerköpfle
©

Tannheimer Tal

Station am Erlebnisweg
©

Tannheimer Tal

Glockenspiel am Erlebnisweg
©

Tannheimer Tal

Der Erlebnisweg
©

Tannheimer Tal

Der Erlebnisweg ist auch im Winter begehbar
©

Tannheimer Tal

Der Abstieg vom Neunerköpfle ist gut gesichert
©

Tannheimer Tal

Blick auf die Usseralpe
©

Tannheimer Tal

Blick ins Tal
©

Tannheimer Tal

Das Gipfelkreuz
©

Tannheimer Tal

Ein gut ausgebauter Weg für die ganze Familie
©

Tannheimer Tal

Wegimpression
©

Tannheimer Tal

Neunerköpfle Infotafel
©

Claudia Lanz

Der 9erlebnisweg im Winter
©

Tannheimer Tal

Herrliche Schmankerl warten in der Gundhütte auf Sie...
©

Tannheimer Tal

Traumhafte Winterkulisse
©

Tannheimer Tal

Die Bergstation
©

Tannheimer Tal

Angenehmer Aufstieg mit der Gondel
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß. 

    Distanz7,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...

    Distanz11,8 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg398 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour über die Höll

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg Wiedemannsdorf - Reuter

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.

    Distanz7,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.