9erlebnisweg

Gipfelbuch mit Gipfelkreuz am Neunerköpfle
©

Tannheimer Tal

Lassen Sie sich inspirieren.  Elf Stationen geben Informationen über die vielfältige Natur, die einzigartige Bergwelt und unser Tierreich. Tragen Sie sich ein, in das größte Gipfelbuch der Alpen, mit einer höhe von 3 Metern und einer breite von 2,3 Metern.

  • Strecke
    1,36 km
  • Dauer
    1:10 h
  • Aufstieg
    62 Hm
  • Abstieg
    62 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das "Größte Gipfelbuch der Alpen

Die Wanderer können sich im Tannheimer Tal im größten Gipfelbuch der Alpen verewigen. Das größte Gipfelbuch der Alpen ist 3 m hoch und umfasst zwei Seiten von je 2,3 m Breite. Diese Einzigartigkeit ist auf dem Neunerköpfle im "wohl schönsten Hochtal Europas" zu bewundern. Sie erfahren Allgemeines über die Entstehung der Gipfelbücher, Sie lesen die lustigsten Gipfelbuchsprüche, kreieren und dichten einen eigenen Spruch und verewigen sich dadurch.

Genießen Sie die einzigartige und fantastische Aussicht über das Tannheimer Tal und erleben Sie bei guter Fernsicht einen unvergesslichen Alpenblick, verbunden mit einem Glücksgefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit.

Der Weg startet bei der Bergstation der 8er-Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim. Je nach Geschwindigkeit und Aufenthalt bei den Stationen müssen ca. 1 - 1,5 Stunden eingeplant werden. Wer dann noch Puste hat, macht einen kurzen Abstecher auf den Gipfel des Neunerköpfles: Dort wartet Sommer wie Winter der Eintrag in das größte Gipfelbuch der Alpen.

Der Weg kann täglich bei jedem Wetter erwandert werden. Auch im Winter wird der Weg bestens gepflegt.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.

Parken

An der Talstation der Bergbahn Neunerköpfle - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Der Themenweg ist relativ einfach zu begehen und, wo nötig, auch gut gesichert. Der gesamte Weg ist mit Schotter belegt, in steileren Passagen ist Vorsicht geboten. Im Winter wird der Weg vom Schnee geräumt und auch gesplittet, ein gutes Schuhwerk ist jedoch dringend erforderlich. Den Weg immer mit der nötigen Vorsicht begehen.

Gutes Schuhwerk ist trotz guter Wegbeschaffenheit unumgänglich.

Gipfelkreuz am Neunerköpfle
©

Tannheimer Tal

Station am Erlebnisweg
©

Tannheimer Tal

Glockenspiel am Erlebnisweg
©

Tannheimer Tal

Der Erlebnisweg
©

Tannheimer Tal

Der Erlebnisweg ist auch im Winter begehbar
©

Tannheimer Tal

Der Abstieg vom Neunerköpfle ist gut gesichert
©

Tannheimer Tal

Blick auf die Usseralpe
©

Tannheimer Tal

Blick ins Tal
©

Tannheimer Tal

Das Gipfelkreuz
©

Tannheimer Tal

Ein gut ausgebauter Weg für die ganze Familie
©

Tannheimer Tal

Wegimpression
©

Tannheimer Tal

Neunerköpfle Infotafel
©

Claudia Lanz

Der 9erlebnisweg im Winter
©

Tannheimer Tal

Herrliche Schmankerl warten in der Gundhütte auf Sie...
©

Tannheimer Tal

Traumhafte Winterkulisse
©

Tannheimer Tal

Die Bergstation
©

Tannheimer Tal

Angenehmer Aufstieg mit der Gondel
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg - Schwangauer Ortseile am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Flacher Wanderweg entlang des türkisen Forggensees mit wunderschönen Ausblicken auf die Schwangauer Berge und die Königsschlösser. Vom Ortsteil Brunnen führt die Rundtour über Waltenhofen nach Schwangau und anschließend wieder nach Brunnen.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg7 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Geltnachrunde

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 11 - Stanzach bis Forchach

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    ©

    Naturkäserei Sojer

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    Distanz5,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg106 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alpsee Rundweg

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen.  Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.