Alperlebnispfad am Imberg

47 Stationen auf dem Alperlebnispfad
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

  • Strecke
    6,29 km
  • Dauer
    2:45 h
  • Aufstieg
    200 Hm
  • Abstieg
    200 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von der Bergstation der Imbergbahn in westlicher Richtung durch den Wald zur Fahrstraße. Dort folgt man dem beschilderten Rundweg mit seinen insgesamt 47 Stationen gegen den Uhrzeigersinn. Diese informieren über die Region und die Alpwirtschaft im Allgäu.

Kurz nach der Alpe Glutschwanden geht es in einem großen Bogen durch das Hochmoor zur Alpe Hochwies, dort hinunter zum Lanzenbach und wieder hinauf zur Alpe Hochbühl. Von dort zurück zur Bergstation. 

Mit gut sechs Kilometer Länge ist der Alperlebnispfad eine gemütliche, aber doch mehrstündige Tour, wenn man sich an den Stationen ausgiebig Zeit lässt. Beste Aussichten auf die Gipfel der Nagelfluhkette säumen den Weg. Die gesamte Strecke führt auf befestigten Wegen, so dass die Runde auch für geländegängige Kinderwagen geeignet ist.  Eine verkürzte Strecke mit fünf Kilometern sowie eine kurze Spazierrunde von nur zwei Kilometern im Bereich der Imbergbahn sind möglich.

Für genügend Einkehrmöglichkeiten sorgen mehrere Hütten entlang des Weges.

 

 

 

Von der Bergstation der Imbergbahn geht es in westlicher Richtung zunächst durch einen Wald. An dessen Ende beginnt der Rundwanderweg und man folgt der Beschilderung des Alperlebnispfades. Oberhalb der Alpe Hochbühl geht es mal bergauf, mal bergab über die Alpe Häusslers Gschwend. Immer wieder trifft man auf Stationen, die über die Region und die Alpwirtschaft informieren. Beim nächsten Abzweig nach der Alpe Glutschwanden biegt man links ab und kommt über das Hochmoor zur anderen Seite des Hochplateaus. An der Alpe Hochwies zweigt ein Weg talwärts ab, dem man folgt. Es geht hinunter zum Lanzenbach und über eine Brücke trifft man einige hundert Meter weiter auf die Teerstraße, auf welcher im Sommer der Bus zwischen der Imberg-Bergstation und der Alpe Hörmoos pendelt. Links ab geht es nun noch einmal über einen Wanderweg steil nach oben bis zur Alpe Hochbühl. Ab hier ein kurzes Stück auf der Straße, bis man rechter Hand durch den Wald wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt.

Anfahrt

Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter nach Steibis bis zur Imbergbahn

Parken

Parkplätze an der Imbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Bahnhof mit dem Gästebus nach Steibis
Mit der Imbergbahn auf dem Weg zum Alperlebnispfad
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Eine Station entlang des Alperlebnispfads
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Einkehr mit der Familie
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Kleine Naturentdecker
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Familienausflug im Imberggebiet
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Dietringer Alm Rundweg

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.

    Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.

    Distanz10,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ponten

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

    Distanz11,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundwanderung zur Ruine Falkenstein

    ©

    Pfronten Tourismus

    Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.

     

    Distanz7,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg541 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Talwanderung zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Gasthof Fallmühle

    Diese gemütliche Talwanderung eignet sich Bestens für einen Spaziergang mit Einkehr oder für einen Ausflug mit der Familie.

    Distanz3,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

     

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hüttentour - Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Brunnstubenweg – Berggasthaus Bleckenau – Bleckenaustraße – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Meraner Steig

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine ideale Tour für die ganze Familie!

    Distanz11,0 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg446 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.