Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke6,29 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg200 Hm
- Abstieg200 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von der Bergstation der Imbergbahn in westlicher Richtung durch den Wald zur Fahrstraße. Dort folgt man dem beschilderten Rundweg mit seinen insgesamt 47 Stationen gegen den Uhrzeigersinn. Diese informieren über die Region und die Alpwirtschaft im Allgäu.
Kurz nach der Alpe Glutschwanden geht es in einem großen Bogen durch das Hochmoor zur Alpe Hochwies, dort hinunter zum Lanzenbach und wieder hinauf zur Alpe Hochbühl. Von dort zurück zur Bergstation.
Mit gut sechs Kilometer Länge ist der Alperlebnispfad eine gemütliche, aber doch mehrstündige Tour, wenn man sich an den Stationen ausgiebig Zeit lässt. Beste Aussichten auf die Gipfel der Nagelfluhkette säumen den Weg. Die gesamte Strecke führt auf befestigten Wegen, so dass die Runde auch für geländegängige Kinderwagen geeignet ist. Eine verkürzte Strecke mit fünf Kilometern sowie eine kurze Spazierrunde von nur zwei Kilometern im Bereich der Imbergbahn sind möglich.
Für genügend Einkehrmöglichkeiten sorgen mehrere Hütten entlang des Weges.
Von der Bergstation der Imbergbahn geht es in westlicher Richtung zunächst durch einen Wald. An dessen Ende beginnt der Rundwanderweg und man folgt der Beschilderung des Alperlebnispfades. Oberhalb der Alpe Hochbühl geht es mal bergauf, mal bergab über die Alpe Häusslers Gschwend. Immer wieder trifft man auf Stationen, die über die Region und die Alpwirtschaft informieren. Beim nächsten Abzweig nach der Alpe Glutschwanden biegt man links ab und kommt über das Hochmoor zur anderen Seite des Hochplateaus. An der Alpe Hochwies zweigt ein Weg talwärts ab, dem man folgt. Es geht hinunter zum Lanzenbach und über eine Brücke trifft man einige hundert Meter weiter auf die Teerstraße, auf welcher im Sommer der Bus zwischen der Imberg-Bergstation und der Alpe Hörmoos pendelt. Links ab geht es nun noch einmal über einen Wanderweg steil nach oben bis zur Alpe Hochbühl. Ab hier ein kurzes Stück auf der Straße, bis man rechter Hand durch den Wald wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt.
Anfahrt
Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter nach Steibis bis zur ImbergbahnParken
Parkplätze an der ImbergbahnÖffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof mit dem Gästebus nach SteibisOberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 3 - Weißenbach bis Elmen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Weißenbach geht es durch Forchach und Stanzach bis nach Elmen
mehr dazuDistanz 20,6 km Dauer 5:40 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zur Oberen Kalle
© Outdooractive Redaktion
Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 4:50 h Aufstieg 761 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Illertraum
© Markt Altusried
wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 2:55 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
© Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.