An der „Himmelswiese“ zur Besinnung - ein gemütlicher Wanderpfad über Streuwiesen und Wald. Sieben Info-Tafeln zu Tehmen, die zur Umgebung passen.
Alt-Katholische Gemeinde Kempten
- Aufstieg50 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Abseits der beliebten Wanderziele versteckt sich der Besinnungspfad ganz hinten zwischen Wiesen und Wäldern. Im Weitnauer Weiler Eisenbolz zweigt ein Sträßchen nach Süden ab zu einem Parkplatz. Über einen weichen Wiesenpfad läuft man von dort entlang eines leise plätschernden Bächleins ganz leicht bergan, Sumpfdotterblumen und Hahnenfuß leuchten im Gras, Vögel zwitschern. Auf weichen Hackschnitzeln steigt man hinauf in den lichten Wald, insgesamt sieben Holztafeln bieten religiös-philosophische Sätze zum Nachdenken. Wer darauf keine Lust hat, genießt die Stille der Natur. Tritt man aus dem Wald hinaus und schlendert noch ein paar Meter weiter und folgt dem Schild „Sonnengesang“ zu einer Lichtung im Wald. Dort steht eine Holzbank mit einem wahrhaft himmlischen Ausblick: die „Himmelswiese“ (heißt wirklich so!) mit Kräutern und Wildblumen. Sie wird umrahmt von hohen Bäumen. Spätestens hier vergisst man jede Hektik und den lauten Alltag. Man fühlt sich „wie im Himmel“!
Text: Lutz Bäucker
Den „Weitnauer Besinnungspfad“ erreichen wir über Weitnau-Eisenbolz.
In Eisenbolz werden wir durch eine Beschilderung zum Parkplatz geführt.
(An Wochenenden, bei Überfüllung dieses Parkplatzes, kann man auch bei Holz Buhmann kostenlos parken).
Zunächst führt ein Feldweg zu einem kleinen Bach mit einer Brücke, dort beginnt der eigentliche Pfad. Er ist durchgehend mit Hackschnitzel belegt.
Nach dem Bach durchquert der Pfad eine Streuwiese, geht am Rand einer Viehweide vorbei zu einem kleinen Waldstück, schlängelt sich durch einen Jungwald mit Weißtannen, Fichten, Ahorn und Buchen, und führt uns weiter zum Hochwald und mündet in einen etwas breiteren Wirtschaftsweg.
Der Pfad, wird durch 7 Stationen begleitet, die durch Klapptafeln uns zum Innehalten anregen. Die Themen der Klapptafeln wurden den jeweiligen Plätzen angepasst. So, z. B am Bach: „Wasser, Quell des Lebens“, - oder, in einer ruhigen Ecke: „Stille, Raum zum Hören“.
Am Ende des Pfades, auf dem alten Wirtschaftsweg werden wir nach links geleitet: Zum Sonnengesang. Zur linken Seite sehen wir ein wunderschönes Hochmoor mit seltenen Blumen (Wollgras, Trollblumen, versch. Orchideen usw.).
Nach ca. 200 Metern geht es links in den Plenterwald. Am Beginn stehen ein Gedenkbrett und ein Gedenkstein. Wir durchschreiten ein einmaliges Portal (Ahornzwiesel) und betreten die gestaltete Mitte mit dem Sonnengesang von Franz von Assisi. Auf 9 Holzstelen sind die jeweiligen Symbole abgebildet. (Bitte, auch die Rückseiten der Stelen beachten.)
Zum Schluss lädt uns, seitlich dieser Waldlichtung, eine Ruhebank mit Blick auf die „Himmelswiese“ (sie heißt wirklich so) und dem breiten Rücken des Hauchenberges zum Verweilen ein.
Lassen Sie sich Zeit! Für behinderte Menschen mit Rollstuhl ist der Weg leider nicht geeignet. Ansonsten lässt er sich auch für ältere Menschen und Kinder gut gehen.
Anfahrt
Über B 12 Ausfahrt Hellengerst - Hellengerst - Eisenbolz - Holzbau Buhmann Parkplatz links bis zum Besinnungspfad- Parkplatz
Über B 12 Ausfahrt Weitnau - Weitnau - Moos - Eisenbolz - vor Holzbau Buhman rechts bis zum Besinnungspfad-Parkplatz
Parken
Parkplatz am BesinnungspfadÖffentliche Verkehrsmittel
Leider mit öffentlichen Verkehrsmittel nur per Schulbus erreichbar.
Weitnauer Besinnungspfad - Eine Meditative Begleitung für 2,50 € im Tourismusbüro Weitnau zu erwerben.
Flyer liegen im Tourismusbüro Weitnau aus.
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Alt-Katholische Gemeinde Kempten
Alt-Katholische Gemeinde Kempten
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf das Rangiswanger Horn
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wanderung oberhalb des Gunzesrieder Tals.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 4:10 h Aufstieg 624 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von der Scheidwang-Alpe auf den Hochgrat
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wanderung inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 3:20 h Aufstieg 566 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:27 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Hochgrat übers Rindalphorn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Kurzvariante der Gratwanderung Nagelfluhkette über die zwei höchsten Gipfel Hochgrat und Rindalphorn. Panoramareiche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Wegeführung begleiten die Tour. Über das Ehrenschwanger Tal kommt man zurück zur Hochgratbahn-Talstation.
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 379 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Steibis - Schindelberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Als aussichtsreicher Spaziergang ab Steibis Dorfmitte bietet sich der gut ausgebaute Wanderweg nach Schindelberg bestens an. Beim Hotel Birkenhof biegt man links in diesen Weg ein. Ein schöner Ausblick nach Oberstaufen und zum Kapf sind auf dieser Tour garantiert.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten
© Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 6:00 h Aufstieg 858 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Pforzen - im Schlosspark: Rund um die Hammerschmiede - In der Heimat von UDO
© Tourismusverband Ostallgäu
Ein Rundweg mit viel Natur, Geschichte und Kultur
mehr dazuDistanz 15,1 km Dauer 3:50 h Aufstieg 194 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terrainkurweg 1 - Rund um Lindenberg
© Lindenberg im Allgäu
Als Luftkurort hat Lindenberg auch zertifizierte Terrainkurwege. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Tour (offene Strecke, Höhe, Wald etc) wird die körperliche...
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 139 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zum Kapfgipfel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine ortsnahe Rundwanderung durch den Kapfwald zum Gipfel auf 998 Meter. Vom Kapf genießt man einen schönen Dreiländer-Panoramablick. Zurück über Wald- und Wurzelpfade zum Panoramaweg oberhalb des Kurhauses.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 255 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rainwaldrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnaher Spaziergang nach Bad Rain mit Einkehrmöglichkeit. Zurück durch den Rainwald und über den aussichtsreichen Weg an der Lenzhalde.
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 1:00 h Aufstieg 43 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
