Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

Start- und Willkommensplatz Burgberg
©

Allgäu GmbH Leitprodukte

Entlang der Ostrach.

Höhenprofil

Details

Die kurze Etappe zum Themenort Sonthofen führt über die Ostrach und dann entlang bis zur Stadtmitte in Sonthofen.

Wegbeschreibung

Der Sonthofener Straße wird bis zum Ortsausgang von Burgberg gefolgt, dann geht es links ab in die Edelweißstraße, die zum Friedhof und zu einer Brücke über die Stanzlach führt. Am gegenüberliegenden Ufer folgt man dem Fluss nach rechts und erreicht am Zusammenfluss von Stanzlach und Ostrach den Sonthofener Stadtrand. Nach dem Queren der Einfallstraße geht man geradeaus zur Ostrach und begleitet den Fluss auf einem breiten ebenerdigen Weg. Kurz nach dem Unterqueren einer Bundesstraße quert man den Fluss mittels einer überdachten Holzbrücke. Der Ostrach wird nach rechts gefolgt. Nach ca. 250 m steht man an der Mündung der Iller, die nun Gesellschaft leistet. Unter Bahngleisen hindurch geht es entlang des Sonthofener Stadtteils Rieden bis zur Oberzollbrücke. An der Brücke befindet sich ein Knotenpunkt mit der rot markierten Himmelstürmer-Route. Diese führt entlang der Iller in die Altstadt von Sonthofen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu

Tel. +49 (0) 8321 - 612238

www.oberallgaeu.org

 

Regionalverkehr Allgäu GmbH

Tel. +49 (0) 8322 - 96770

www.rvo-bus.de

 

Busverbindungen von Sonthofen nach Bad Hindelang:

Bahnstation Sonthofen, Busverbindung bis Hinterstein. Ab Hinterstein, Haltestelle beim Gasthaus "Grüner Hut" mit dem Bus bis zum Giebelhaus (Privatstraße).

Fahrplanauskunft: Fimra Wechs, Tel. +49 (0) 8324 - 93230 und www.wechs.net

 

Literatur

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Wasserläufer und Himmelsstürmer Route teilweise über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.

Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regensachen, Sonnenschutz, Trinkflaschen etc. sind empfehlenswert.

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.