Wanderrundweg 3: "Zu den Leupolzer Höhen und ins Tal der unteren Argen"

An der Unteren Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Diese schöne Rundwanderung führt uns durch die abwechslungsreiche Landschaft in Wangens Norden. Ein Weiher mit Bademöglichkeit und mehrere Einkehrmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.  .

  • Strecke
    16,90 km
  • Dauer
    5:30 h
  • Aufstieg
    131 Hm
  • Abstieg
    131 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Wangen geht es über angenehme Wege - auf wenigen Streckenabschnitten auch über asphaltierte, verkehrsarme Straßen - in Richtung Norden. Wälder, Wiesen, Hügel und Flüsse sorgen für viel Abwechslung. Die Strecke beinhaltet einige steile Auf- und Abstiege, bietet als Belohnung dafür aber auch zahlreiche schöne Aussichtspunkte. Der Großweiher lädt an warmen Tagen zum Baden ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir starten am Parkplatz P14 im Scherrichmühlweg in Wangen, unterqueren die Friedrich-Ebert-Straße/B32 und laufen parallel zu ihr in Richtung Nordwesten. Erneut wechseln wir die Seite der B32 und biegen in die Leutkircher Straße, die L320, ein. Linkerhand liegt nun der Schießstattweiher, an dessen linkem Ufer wir vorbei wandern. Am nördlichen Ende des Weihers geht es auf dem Weg „Burgelitz“ zwischen einem kleinen See und der Gartenanlage Fronwiesen entlang bis zum Hammerweiher, den wir links passieren. Wer jetzt bereits Hunger hat, kann in die Gaststätte Fronwiesen einkehren. Bald queren wir durch eine Unterführung die Bahntrasse und gelangen dahinter an eine Landstraße, die uns rechterhand nach Beutelsau führt. Dort halten wir uns rechts, treffen auf die Untere Argen und folgen ihrem Verlauf, flussaufwärts, nach rechts. Hinter Oberau queren wir die A96 und den Fluss und setzen unsere Wanderung entlang seines Ufers nach rechts fort. An einer Flussschleife verlassen wir die Untere Argen und wandern linkerhand durch ein Waldstück bergauf nach Reischmann. Den kleinen Ort umrunden wir gegen den Uhrzeigersinn und biegen dahinter links in eine Straße ein, die uns nach Gutermann führt. Bald darauf verlassen wir die Straße, um links durch den Wald nach Wolfshaus zu wandern. Wir behalten unsere Richtung bei, queren eine kleine Straße und biegen nach etwa 700 m nach links ab. So gelangen wir an den Waldrand, an dem wir links entlang laufen. Kurz betreten wir wieder den Wald, orientieren uns aber bald darauf nach rechts und wandern über Ehrlach nach Nussbaum. Bevor wir Ungerhaus erreichen, wenden wir uns nach links und kommen nach Röhrenmoos am Großweiher, wo sich ein Campingplatz und eine Bademöglichkeit befinden. Wir halten uns in Ufernähe, passieren die Erhebung Bühl und wandern beim Anfang des Waldes halb schräglinks am Grundweiher vorbei in Richtung Süden. Durch eine n Wald geht es bergab durch einen kleinen Tobel. Nachdem wir erneut die A96 gequert haben, passieren wir die Praßberger Mühle, die von einer Burgruine überragt wird. Vor uns, am anderen Ufer der Unteren Argen, liegt nun wieder Beutelsau, von wo wir auf bekanntem Weg zurück zu unserem Startpunkt am Parkplatz in Wangen wandern. Vorher können wir uns aber noch im Restaurant Athen in Beutelsau griechische Grillspezialitäten schmecken lassen.

Anfahrt

A96 bis Ausfahrt Wangen/West, über die B32 nach Wangen

Parken

Wangen, Parkplatz P14 im Scherrichmühlweg

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Wangen. Zu Fuß gut 10 Minuten zum Ausgangspunkt am Scherrichmühlweg.

Stabiles Schuhwerk wird empfohlen
Der Schießstattweiher
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Im Naturschutzgebiet Fronwiesen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Abwechlsungsreicher Waldweg bei Burgelitz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die Untere Argen
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wiesen, kleine Bäche und Wälder - herrliche Ruhe
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Gartenhäuschen bei Reischmann
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Weiche Wiesenwege bei Reischmann
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Bergsicht bei Ehrlach
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Der Großweiher beim Röhrenmoos
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Badesee Großweiher bei Röhrenmoos
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Die ehemalige Praßberger Mühle
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruinen-Hopfensee-Tour

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg232 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der alpine Wanderweg führt Sie entlang des Falltobels bergauf bis zum beeindruckenden Niedersonthofener Wasserfall. Ein idealer Wanderweg, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg240 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Oberreute: Rundweg über die Martinshöhe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Schöne Wanderung zur 953 m hoch gelegene Martinshöhe mit Blick auf Oberreute, die Nachbargemeinden und die Nagelfluhkette

    Distanz3,8 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneipp-Waldweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Ein Erlebnispfad für die ganze Familie, der Jung und Alt die Kneipp'sche Gesundheitslehre in natürlicher Umgebung nahe bringt.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.