Präsentation einer Biografie des streitbaren Theologen und begeisternden Predigers der Reformation.
Einziger Termin
Kantonsbibliothek Sankt Gallen, Vadianische Sammlung
In den vergangenen Jahren hat sich Dr. Rudolf Gamper (Winterthur / Sankt Gallen) sehr intensiv mit Leben und Werk Christoph Schappelers beschäftigt. Untersucht wurden alle Lebensabschnitte des Predigers, der von 1513 bis 1525 in Sankt Martin wirkte. Dabei erwies sich die erstmalige Auswertung seiner Bücher in Archiven und Bibliotheken als besonders gewinnbringend. Sowohl in seiner Theologie wie auch in seiner differenzierten Stellung zum Bauernaufstand lassen sich neue Blickwinkel erkennen. So manches Narrativ bedarf nun einer Korrektur. Unbestritten bleibt aber seine tragende Rolle im Memminger Reformationsgeschehen.
Rudolf Gamper: Christoph Schappeler – ein streitbarer Theologe und begeisternder Prediger der Reformation (Memminger Forschungen 9), Memmingen 2025 (demnächst erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Historischen Verein Memmingen e.V., info(at)hv-memmingen.de, 08331 850143).
Ähnliche Veranstaltungen
- Bauernkrieg34 weitere TermineMEWO Kunsthalle — Memmingen
Frey seyen und wöllen sein - Eine aktuelle Ausstellung zu Freiheit und dem Streben nach gesellschaftlicher Verbesserung
17.09.202534 weitere Termine© Ausstellung "Frey seyen und wöllen sein" in der MEWO Kunsthalle, Memmingen
mehr dazuDie internationale Gruppenausstellung „Frey seyen und wöllen sein“ untersucht die Beweggründe, die dazu führen, gesellschaftliche Veränderungen durchzusetzen.
- LiteraturEinziger TerminAntoniersaal — Memmingen
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.
23.09.2025Einziger Terminmehr dazuDer Inklusionsaktivist und lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen geht - Raul Krauthausen - liest aus seinem aktuellen Buch mit anschließender Gesprächsrunde.
- BauernkriegEinziger TerminAntoniersaal — Memmingen
Zur rechtlichen Bedeutung der "Zwölf Artikel"
29.09.2025Einziger Terminmehr dazuMit seiner rechtshistorischen Sicht legt Prof. Dr. David von Mayenburg, Goethe-Universität Frankfurt, neue Aspekte zur Geschichte des Bauernkrieges und ihrer möglichen Interpretation als Revolution offen.
- Bauernkrieg68 weitere TermineStadtmuseum Memmingen — Memmingen
Ausstellung - Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt
01.10.202568 weitere Terminemehr dazuWolfertschwenden - Buxheim - Ottobeuren. Nun kommen diese drei Projekte zusammen: vom Land in die Stadt. Die "Spuren des Bauernkriegs ... was bleibt" ab 01. November im Stadtmuseum.
- BauernkriegEinziger TerminMaximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
Demokratie braucht Courage
02.10.2025Einziger Terminmehr dazuVortrag von Heribert Prantl