Unterallgäuer Pilgerwanderung 2019

Unterallgäuer Pilgerwanderung
©

Kneippland Unterallgäu

Unterallgäuer Pilgerwanderung 2019.

  • Strecke
    15,01 km
  • Dauer
    3:56 h
  • Aufstieg
    232 Hm
  • Abstieg
    223 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auf dem Jakobsweg durchs Unterallgäu führt die Unterallgäuer Pilgerwanderung 2019 von Loppenhausen nach Babenhausen.

Alle Pilgerfreunde sind dieses Jahr nach Loppenhausen (an der Kirche) eingeladen, um von dort aus auf ca. 15 km Wegstrecke nach Babenhausen zu wandern. Um 09:00 Uhr findet in der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Kirchhaslach eine heilige Messe mit Erntedank statt. Anschließend Brotzeit (selbst mitgebracht) mit Möglichkeit zur Toilette im Rathaus. Ein Bus bringt die Wanderer nach einer gemeinsamen Mittagseinkehr zurück zum Ausgangspunkt nach Loppenhausen.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Verpflegung für unterwegs sowie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe für den Beginn der Wanderung sollten mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, der Veranstalter übernimmt keine Haftung oder Gewähr.

Die Organisation übernimmt auch in diesem Jahr die Unterallgäuer Projektgruppe „Pilgerwege“ in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Unterallgäu.

Zeit:                      06:30 – 14:00 Uhr

Treffpunkt:           Parkplatz an der Kirche Loppenhausen

Tour:                    ca. 15 km

Kosten:                4 € für den Bustransfer von Babenhausen nach Loppenhausen

Anmeldung:         erwünscht

Kontakt:               Landratsamt Unterallgäu, Tel. 08261 995-643, tobias.kloeck@lra.unterallgaeu.de

 

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Glasiusweg

    ©

    Cambium GmbH

    Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte

    Hinweis: Die 4,6 km beziehen sich nur auf den Hinweg. Bei Rückkehr zum Ausgangspunkt verdoppelt sich die Strecke

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Goldene Acht – Natur und Landwirtschaft auf der Spur

    ©

    Alpinium

    Naturerlebnisweg des Alpinium in Obermaiselstein

    Distanz4,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramawanderung zur Ostlerhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt zum Gipfel des Breitenbergs und der Ostlerhütte. Zurück geht´s über den "Juwelenweg" bis zur Hochalphütte.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:55 h
    Aufstieg360 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderung zur Hündeleskopfhütte

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf dieser Rundwanderung gelangt ihr von Pfronten-Kappel auf Wald- und Wiesenwegen zur beliebten Hündeleskopfhütte. Auf dem Rückweg zum Klettergarten Höllschlucht seid ihr auf Forstwegen unterwegs. 

    Distanz5,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wolkenberger Herren Weg

    Auf dieser abwechslungsreichen Tour begeben wir uns durch wunderschöne Natur auf die Spuren der Herrschaft Wolkenberg, indem wir an deren Pfarr- und Taufkirche sowie an dessen Burgkomplex entlangwandern. Eine Besichtigung lohnt sich.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Stoffelberggratweg

    ©

    Gemeinde Waltenhofen, Peter Reder

    Der gut begehbare Weg bietet vom Stoffelberg, dem Waltenhofener Hausberg, eine tolle Aussicht auf die Allgäuer Berge. Die Wanderung eigenet sich für Groß und Klein und führt vorbei an satten Wiesen und Wäldern.

    Distanz4,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Über den dunklen Tann zur sonnigen Hochebene

    Auf dieser Tour steigen wir zunächst auf den Haarberg (900m ü NN), von dem wir eine herrliche Aussicht geniessen, ehe wir uns gemächlich wieder, ein paar Gemeinden passierend hinab zu unserem Ausgangspunkt begeben. Den Weg säumen zahlreiche Windkrafträder.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:32 h
    Aufstieg183 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    5 TK Terrainkurweg Weitnau Carl Hirnbeinweg - Heiliges Holz - Trettenbach - Höllanger

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine Waldwanderung rund um den Themenweg Carl Hirnbein.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama! 

    Distanz7,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.