Trauchgauer Höhenweg

Start- und Willkommensplatz in Halblech beim Kenzenparkplatz
©

Gemeinde Halblech

Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

  • Strecke
    8,02 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    235 Hm
  • Abstieg
    235 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die kleine Berg-Rundtour am Nordrand der Trauchberge bietet schöne Ausblicke auf Halblech, Trauchgau und das Voralpenland.

Die Tour eignet sich auch ideal für Nordic Walking (mittelschwer).

Von der Gästeinformation Trauchgau geht es bis zur Kirche (Besuch lohnenswert). Von dort führt die Strecke weiter, am Kieswerk vorbei und bis zur Trauchgauer Hirtenhütte. Dort geht es rechts ab auf einen kräftig ansteigenden Forstweg. Immer rechts haltend bis zum Ende der Steigung gelangt man an einen Querweg nach Westen.

Der Abstieg erfolgt über den Forstweg nach Halblech und über den Kapellenweg zurück nach Trauchgau.

Die Strecke verläuft überwiegend auf breiten Forstwegen mit Sand-/Kiesbelag. Im Talbereich sind es asphaltierte Nebenstraßen.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B17 gelangt man nach Trauchgau.

Parken

In der Nähe der Pfarrkirche sowie auf dem Kenzenparkplatz im Halblechtal stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie ÖPNV

 

Allgäumobil im Schlosspark – Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Mit der Gästekarte/KönigsCard erhalten Sie Ihren Freifahrtschein für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn. Einfach einsteigen, mitfahren und unseren wunderschönen Schlosspark mit seinen unzähligen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten entdecken. Mehr Infos unter www.allgaeu-mobil.de.

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Evtl. Nordic Walking Stöcke

Kirche St. Andreas in Trauchgau
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wildbienenpfad

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Familienfreundlicher Rundweg mit Einblicken in die Bienenwelt und schönen Aussichten. 

    Distanz2,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.